Direkt zum Hauptbereich

Posts

latest...

Chris Cross & Gamba De Bass - Vacation Mood [CC 001| no label | VÖ: 2022]

Manchmal muß man einfach machen. Das werden sich auch die beiden Protagonisten dieses hervorragenden Albums gedacht haben. Den Sound stilistisch dem Instrumental-Hip-Hop einzuordnen ist sicher nicht verkehrt, wird der abwechslungsreichen Platte aber nicht wirklich gerecht. Vielmehr treffen hier Hip-Hop auf Pop auf Breakbeat auf Jazzanleihen auf Elektronica auf Library oder auch rückwärts rum. Das ist alles schon erstklassig arrangiert und produziert und lasst sich durchaus mehrmals hintereinander hören, ohne das es langweilig wird. Eigentlich ist es genau anders herum, denn man entdeckt bei jedem Durchgang noch etwas neues... Natürlich liegt das an der Komplexität der Songs, die aber dennoch nie den Anschein von aneinandergereihten Samples und Beats erwecken, sondern wohl durchdacht und komponiert klingen und es problemlos schaffen, den Hörer in gute Stimmung zu versetzen. Ja, in tatsächlich so etwas wie Urlaubsstimmung. Und das alles gebannt auf einer sehr gut gepressten und ruhig und
Letzte Posts

Popincourt - We Were Bound To Meet || VÖ: 15. September 2023 | on Milano Records

Wer auch immer den guten Herrn Popincourt gezwungen haben mag, sich mit ihm zu treffen und zu welchem Zweck, überlasse ich mal dem Interpretationsspielraum des geneigten Hörers. Wenn am Ende das Ergebnis ein solch verdammt schönes Popalbum ist, solls mir recht sein... Olivier Popincourt verfolgt weiter sein eigentlich bereits seit einigen Jahren bestehendes Erfolgsrezept, welches von Album zu Album noch ausgeklügelter arrangiert und feiner tariert wirkt...  Die Songs auf dem neuen Album "We were Bound To Meet", dass am 15.11.23 in den Verkauf geht, sind gewohnt locker und entspannt. Manchmal durchaus auch mit höherer Schlagzahl, wie beim modlastigen "Love On The Barricades" mit French Boutik-Frontfrau Gabriela Giacoman, die auch auf weiteren Songs des Albums Akzente setzt. Oder dem Garage-Schrammler "Late To The Party", der weit mehr nach Beatles klingt, als das was man uns zuletzt als neue Beatles-Single vorgegaukelt hat...  Sehr oft steht natürlich mit J

Live @ Flöz K: Analogue Birds im flöz K Werne / 03.11.23

Heute seit langem mal wieder mit einem Gastbeitrag von einem ereignisreichen Konzert der Analogue Birds im Flöz K, Werne a. d. Lippe geschrieben von Roland S.:  Mit so einem großen Zuspruch hätte das flöz K zum November Club Montreux-Konzert wahrlich nie gerechnet. Der Anspruch auf Außergewöhnlichkeit bei der Auswahl von Musik-Künstlern wurde durch die Anwesenheit eines enorm großen Publikum mit voller Begeisterung belohnt.  Mit dem „Analogue Birds“-Duo aus Herford/Dresden präsentierte das flöz K zum monatlichen Club Montreux-Konzert ein schier professionelles Duett, das wahrlich verstand, uralte Roots-Musik australischer Herkunft mit modernen, elektronischen Sounds und feinster Modultechnik in eine musikalisch tanzbare Symbiose verschmelzen zu lassen. Den vielen Gästen im flöz K stand das Staunen im Gesicht, denn das Konzert war nicht nur für das Gehör ein Genuß, sondern auch für die Augen der Anwesenden. Didgeridoos und Maultrommel treffen auf ein von David Bruhn nahezu „irre“ und m

Smoove & Turrell - Red Ellen || VÖ: 27.10.2023 | Jalapeno Records

  Gut 3 Jahre sind seit dem erfolgreichen letzten Smoove & Turrell-Album "Stratos Bleu" ins Land gezogen. Nun hat die Band um den in den sozialen Netzwerken allgegenwärtigen Produzenten und Sound-Wizard Smoove, sowie Sänger John Turrell ihr neues Werk veröffentlicht. Und - wie auch kaum anders zu erwarten - ist auch dieses Album der nordenglischen Soul-Pop-Funk-NuDisco-Casuals mal wieder eindeutig gelungen...  Durchgängig sehr groovy und danceable. Es mag vielleicht nicht den Überhit geben. Aber das liegt natürlich daran, dass es hier vor Songs mit Hitpotential nur so wimmelt. Allem voran gleich die erste Nummer "The Light", die mit der gesanglichen Unterstützung von Izo FitzRoy und durch die Tastenzauberei der US-amerikanischen Soul-Jazz-Legende Ronnie Foster (vor allem für Blue Note Records) gleich einen echten Höhepunkt bietet und die Latte schon verdammt hoch legt...  Aber zur allgemeinen Beruhigung - das war erst der Anfang und das Songlevel wird auch auf d

Martin Tetzlaff - Hideaway | VÖ: 03.11.2023 | tetz recordings/Bureau Platiruma

Meine Generation verbindet mit dem Namen Tetzlaff zunächst sicherlich eine ganz andere Figur aus den dreiprogrammigen Frühzeiten des bundesdeutschen Fernsehens. Spätestens beim Vornamen hören aber auch jegliche Gemeinsamkeiten mit dem reaktionären TV-Kult-Arxxxloch Alfred Tetzlaff auf. Denn hier geht es um Martin Tetzlaff aus Berlin - und der bringt am 3. November, (bzw. vorab auf der Release-Party am 1. November) sein neues Album "Hideaway" digital, sowie als streng limitierte CD raus... Tetzlaff ist bereits seit einiger Zeit mit Indie-Pop-Acts wie zum Beispiel Phonetic oder den Postpunks About Blake unterwegs gewesen, hat aber immer wieder auch solo von sich Reden gemacht. Mit "Hideaway" bringt der Neuköllner nun sein drittes Album als Solokünstler an den Start. Und die Bandbreite, die er musikalisch auf dem Album vereint, ohne vom eigentlichen Label Indie-Pop zu sehr abzuweichen, ist schon enorm. Von angriffslustigem C86er-Sound über feinen Elektropop (Shipwrecke

Golden Rules - The Originals 3 [V. A.] || VÖ: 27.10.2023, GRLP004, Golden Rules

"Golden Rules" präsentiert mit der dritten Ausgabe seiner "Originals'-Reihe erneut eine herausragende Zusammenstellung aus der Welt von Soul, Funk und JazzNotJazz. Und wieder mal beweisen Johannes Riedel und Fabian Schütze als Compiler ihr goldenes Händchen. Mit dieser wieder einmal durch und durch erstklassigen Compilation, auf der sowohl bereits bekannte als auch bisher noch weniger bekannte Künstler vereint sind, wird ein erfreulich hohes Niveau gehalten, welches auch bereits die ersten beiden LPs der Reihe inne hatten...  Die beiden Soul & Vinyl-Connaisseure beschreiben ihren Ansatz für "Golden Rules Vol.3" folgendermaßen: "Es war bisher eine Reise und wir sind mehr als stolz darauf, unsere Originals-Serie fortzusetzen, um euch das Beste im zeitgenössischen Funk, Soul & Positive Vibes zu präsentieren und ein Spotlight für Ihr Hörvergnügen zu sein." Und nicht nur die eindrucksvolle und mit viel feinen Gespür für die diversen Facetten de

A damn good woman: Maiiah & The Angels Of Libra [Waterfall Records || VÖ: 20.10.2023]

Und wieder mal die Angels Of Libra. Diesmal dabei im absoluten Fokus Sängerin Maiiah. Und das absolut zu recht! Was für ein fantastisches, alles aus dem Weg räumendes Soulalbum, welches zu einhundert Prozent auf Maiiah mit ihren eindruckvollen und ausdrucksstarken Vocals abgestimmt ist. Als Sängerin mit Wurzeln auf dem Balkan und vor einiger Zeit von Düsseldorf nach Hamburg übergewechselt, hat sie schnell in der Hamburger Musikszene Fuß gefasst und hat mit Dennis Rux, Betreiber der Yeah! Yeah! Yeah! - Studios und treibender Kraft diverser Bands, wie den Hamburg Spinners oder eben der Angels Of Libra, genau den Mitstreiter gefunden, den es gebraucht hat... Und das die Angels Of Libra sich, ob ihrer erstklassigen Musiker, hinter keiner Band dieses Planeten mehr verstecken müssen, ist nicht erst seit diesem Album klar. Das Maiiah mit der am 20.10.23 erscheinenden LP nun so entschieden auftrumpft, konnte man bereits durch vorherige Produktionen oder auf der letzten Tour erahnen. Bereits ih

Karma Voyage live im Flöz K in Werne [6.10.2023]

Manchmal passieren an einem Freitag Abend durchaus kuriose Geschichten. So auch geschehen am letzten Freitag, im doch recht beschaulichen Werne a. d. Lippe. Eine meiner Nachbarstädte - mal gerade gute 8km entfernt. Auf die Empfehlung eines Freundes hin, sind wir da in eine mir unerklärlicherweise bis dato unbekannte Location gefahren, um eine mir bis dato aus unerklärlichen Gründen unbekannte Band zu sehen... Aber um das hier nicht zu Akte X ausufern zu lassen: Der Name der Band war Karma Voyage. Eine venezianische Formation, die sich musikalisch irgendwo im Spannungsfeld von Joy Division, Jesus & Mary Chain und The Blue Angel Lounge verorten lässt. Und der kleine, feine D. I. Y.-Club, in dem das Konzert im Rahmen der "Club Montreux"-Reihe stattfand, nennt sich nicht ganz sinnlos "Flöz K", denn Standort ist das Gelände der alten Zeche Werne. Und das K könnte durchaus für Kultur stehen. Genau weiß ich es aber nicht... Da wir recht früh vor Ort waren, bot sich die