Eigentlich könnte man die Veröffentlichungen von Q-Sounds Recording auch blind im Dauer-Abo beziehen. Die Ausfallquote des Label-Outputs tendiert hier gegen Null. Keine Ausnahme bildet dabei auch das neuste Album "No Love No Peace" der aus Wisconsin, USA stammenden Sängerin Laura Llorens & The Shadows Of Love, auf einen der wohl heißesten Soul-Labels Europas... Die Shadows Of Love rekrutieren sich, wie bei Q-Sounds gewohnt, aus dem Pool der fabelhaften Hausinstrumentalisten des Labels. Vieles am Sound und an der optischen Erscheinung der Platte erinnert stark an den politisch stark aufgeladenen Soul und Funk der frühen 70er Jahre in den USA. Wobei die Thematik des damaligen Kampfes gegen Rassismus und für Befreiung leider auch heute noch perfide Aktualität besitzt. Davon handelt beispielsweise auch die erste Singleauskopplung "BLM". Dazu passt der außergewöhnlich gute und hervorstechende Gesang Laura Llorens wie die berühmte "Faust aufs Auge"... Auch w
Soon outer space: David Nesselhauf - "A Guide To Afrokraut III" [VÖ: 19.05.2023 | Légère Recordings]
Das Album "A Guide To Afrokraut III" ist der dritte Teil der experimentellen Krautrock-Trilogie von David Nesselhauf. Neben "Afrokraut" (2016) und "Afrokraut II: The Lowbrow Manifesto" (2018), vervollständigt dieses Album die Serie als eine Hommage an Nesselhaufs musikalische Helden. Das Album nimmt, wie auch seine Vorgänger, einerseits Bezug auf die Krautrock-Bewegung der 70er Jahre. Andererseits ist es gleichzeitig aber auch eine äußerst zeitgenössische Interpretation dieses Stils und verlässt die Genregrenzen um musikalische Welten. Denn die Sound-Palette dieses Albums ist breitgefächert. Nesselhauf legiert hier Einflüsse von Jazz, Funk, Elektronik und Afrobeat. Die zugrunde liegende konzeptionelle wie fiktive Handlung des Werks, kann man durchaus im Bereich der Science Fiction verorten und wurde inspiriert von dem unvollendeten Manuskript „History Deletes Itself“ des verstorbenen (und zugegeben mir völlig unbekannten) Science-Fiction-Autors Joseph Sab