Direkt zum Hauptbereich

Posts

latest news...

Little Simz - Lotus [VÖ: Juni 2025, AWAL Recordings]

Little Simz ’ neues Album " Lotus " ist reine Poesie in Rap-Form – die britische Ausnahmekünstlerin (@littlesimz) überzeugt wieder mit messerscharfen Lyrics, die zwischen Verletzlichkeit und ungefilterter Stärke pendeln. Trotz der Trennung von dem langjährigen Producer Inflo, entfaltet das Werk eine hypnotische Atmosphäre, wo jeder Track wie ein eigenes Kunstwerk wirkt...  "Lotus" steht für ein Album mit starkem Pop-Appeal unter Zuhilfenahme von Funk & Soul-Elementen - ohne das Little Simz die Bodenhaftung zur Straße verlässt. Die Songs sind vollgepackt mit musikalischen Gästen. Packend erzählt über Beats, die mal zerbrechlich, mal wuchtig pulsieren. Hier wird Rap wieder zur Selbstreflexion und Gesellschaftskritik, wie man es von Little Simz gewohnt ist – kein Wunder, dass sie längst als eine der wichtigsten Stimmen des Genres gilt... Little Simz @ Instagram
Letzte Posts

Klaus Michel - Strange Future: Ein tiefgründiges Klanguniversum [VÖ: 10.06.2025]

Mit „Strange Future“ präsentiert der aus Keidelheim, Rheinland-Pfalz, stammende Musiker Klaus Michel sein mittlerweile sechstes Soloalbum und entführt seine Hörer in ein vielschichtiges Klanguniversum. Das Album, das am 10. Juni 2025 veröffentlicht wurde, ist ein Zeugnis Michels anhaltender künstlerischer Reife und seiner Fähigkeit, tiefgründige Emotionen in musikalische Formen zu gießen. Als Singer-Songwriter, der sowohl die Texte als auch die Musik selbst schreibt, bietet Michel auf „Strange Future“ ein intensives und alles andere als normales Rockalbum an...  Der Opener „Dreaming Of Los Angeles“ setzt den Ton für das Album. Er ist ein atmosphärischer Einstieg, der den Hörer sofort in Michels Welt zieht. Direkt darauf folgt der Titeltrack „Strange Future“, ein Song, der die thematische Essenz des Albums einfängt und Michels charakteristischen Stil – eine Mischung aus Americana, Psychedelic Rock, Alternative und klassischem Singer-Songwriter-Sound – eindrucksvoll zur G...

Großes Kino: Calibro 35 - Exploration [VÖ :2.Juni 2025, Record Kicks]

Calibro 35 , die 2007 in Mailand gegründete italienische Band, hat sich über die Jahre einen Namen als Meister des Cinematic Funk gemacht. Ihre Musik ist tief verwurzelt in den Soundtracks italienischer Polizeifilme und Giallo-Thriller der 1960er und 70er Jahre.  Ihre Fähigkeit, Vintage-Sounds mit modernen Elementen zu verbinden, hat ihnen den Ruf eingebracht, den "Crimefunk" neu definiert zu haben. Mittlerweile hat sich daraus eine sehr beeindruckende Diskografie ergeben, die sowohl Studioalben als auch Filmmusiken umfasst... Mit ihrem neuesten Album "Exploration", das am 2. Juni 2025 auf Record Kicks erschienen ist, begeben sich Calibro 35 auf eine weitere klangliche Expedition und zurück in den Schoß von Record Kicks, nachdem sie ihr letztes Album bei Univeral veröffentlicht haben. Das Album ist (natürlich) eine Hommage an die goldene Ära der italienischen Filmmusik. Einflüsse von Piero Umiliani oder auch  Lalo Schifrin sind unverkennbar. Dies verleih...

Intime Songwriter-Poesie mit feuriger Seele: Colletti - Anything That Burns [Album, Barhill Records, VÖ: 09.05.2025]

Colletti, die aus Saarbrücken stammende Singer-Songwriterin, überzeugt mit einer Stimme, die zwischen zerbrechlicher Melancholie und kraftvoller Leidenschaft schwankt. Ihre Musik verbindet akustische Tiefe mit indie-folkiger Eleganz, getragen von Texten, die persönliche Abgründe und hoffnungsvolle Funken ausloten. Auf "Anything That Burns" gelingt ihr ein Album, das Intimität und universelle Emotionen meisterhaft vereint...  Das Werk besticht durch eine warme, ungekünstelte Produktion, die Collettis rauchige Stimme und die kunstvollen Gitarrenarrangements in den Vordergrund stellt. Die Songs wirken wie kleine, fein geschliffene Dramen – mal düster-versponnen, mal mit aufrichtiger Wärme. Dabei bleibt die Balance zwischen singer-songwriterischer Reduktion und subtilen, genreübergreifenden Experimenten stets stimmig. "Anything That Burns" ist ein Album für ruhige Stunden, das unter die Haut geht – ohne Pathos, aber mit großer emotionaler Wucht...

Was reimt sich auf Arsxxloch?: Battle Rap - Die Kunst der Beleidigung, von Rafael Schmauch [Ventil Verlag, 2025, ISBN 978-3-95575-238-5]

Rafael Schmauchs "Battle Rap - Die Kunst der Beleidigung" bietet einen faszinierenden Einblick in die Welt des Battle Rap. Für Leser, die wie ich bisher nur oberflächliche Berührungspunkte mit dieser Subkultur hatten – beispielsweise durch YouTube-Videos – öffnet das Buch eine Tür zu einer Szene, die von sprachlicher Akrobatik, scharfzüngigem Witz und einer einzigartigen Form des verbalen Wettkampfs geprägt ist. Schmauch, auch bekannt als Papi Schlauch, ist ein Kenner der Materie. Sein Buch ist reich an Details und zeugt von einem tiefen Verständnis für die Geschichte, die Regeln und die Protagonisten des deutschen Battle Rap. Er nimmt den Leser mit auf eine Reise von den Anfängen bei "Feuer über Deutschland" bis hin zu den heutigen Hype-Events...  Die Beschreibungen der einzelnen Battles sind lebendig und vermitteln ein Gefühl für die Energie und die Spannung, die diese Veranstaltungen ausmachen. Gerade diese Detailtreue, die das Buch so informativ mach...