Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Jazz" werden angezeigt.

Celebration-Time: HATTLER - Happy Birthday Baby [VÖ: Juni 2025 auf 36music]

Hellmut Hattler, der legendäre Bassist und Mitbegründer der Krautrock-Pioniere Kraan, feiert mit "Happy Birthday Baby" das 25-jährige Bestehen seines HATTLER-Projekts. Seit über vier Jahrzehnten prägt der Ulmer Musiker mit seiner charakteristischen weißen E-Bass die deutsche Musiklandschaft und gilt als einer der innovativsten Bassisten des Landes. Seine Zeit bei Kraan, die er 1971 gemeinsam mit den Wolbrandt-Brüdern gründete, legte das rhythmisch-melodiöse Fundament für seine späteren Projekte...  Das am 13. Juni 2025 erschienene Doppelalbum präsentiert sich als vielschichtiges Jubiläumswerk, das neue Kompositionen mit überarbeiteten Klassikern und Live-Aufnahmen verbindet. Die 17 Tracks spannen einen weiten Bogen von der euphorischen Titelmelodie über Anniversary-Versionen bewährter Stücke bis hin zu bislang unveröffentlichtem Material wie "Scion (Unreleased Version)". Klanglich überzeugt die Produktion durch ihren warmen, organischen Sound, der Hattle...

Von Innen nach Außen: Mikael Måni - Innermost. [VÖ: 20.06.2025 | Smekkleysa (Contemporary Jazz)]

Der isländische Gitarrist Mikael Måni, Gewinner der Islands Music Awards, präsentiert mit "Innermost" ein zutiefst persönliches drittes Album, das über das Label Smekkleysa erschienen ist. Das Werk bewegt sich gekonnt im Spannungsfeld zwischen poetischem Gitarren-Jazz und Folk und erzählt von Heranwachsen, Suchen und Erwachsenwerden... Die acht Kompositionen - von "The Raccoon and the Dog" bis "Gratitude" - sind von Månis musikalischen Helden inspiriert: Led Zeppelin, Jimi Hendrix, Sigur Rós, Debussy und Bob Dylan. Besonders bemerkenswert ist seine Interpretation von "Birthday" der legendären isländischen Indie-Combo Sugarcubes um Sängerin Björk, während alle anderen Stücke Eigenkomositionen sind. Das Album zeigt auch deutliche Rock-Elemente, ohne dabei die charakteristische Klarheit und emotionale Tiefe eines Jazzalbums zu verlieren. Die Art, wie Måni instrumentale Geschichten erzählt, erinnert dabei an die großen Songpoeten... Seine...

Auf musikalischer Weltreise durch den Londoner Jazz: Kokoroko – Tuff Times Never Last [Brownswood Recordings | VÖ: 11.07.2025]

Das Londoner Jazz-Kollektiv Kokoroko , angeführt von den talentierten Musikern Sheila Maurice-Grey (Trompete/Flügelhorn/Gesang) und Onome Edgeworth (Perkussion), präsentiert mit „ Tuff Times Never Last “ ihr neuestes Werk. Veröffentlicht am 11. Juli 2025 über Brownswood Recordings , markiert dieses Album einen weiteren Höhepunkt in der Entwicklung der Band, die seit ihrer Gründung im Jahr 2014 die Grenzen des Afrobeat-Jazz neu definiert...  Sheila Maurice-Grey und Onome Edgeworth sind die kreativen Köpfe hinter Kokoroko. Ihre musikalische Reise begann 2014 in Kenia, wo sie sich während einer Kunstreise kennenlernten und die Vision für eine Band entwickelten, die traditionelle westafrikanische Klänge mit zeitgenössischem Jazz verbindet. Maurice-Grey, eine versierte Trompeterin und Sängerin, und Edgeworth, eine Perkussionistin mit einem tiefen Verständnis für Rhythmus, bilden das Herzstück des Kollektivs. Ihre gemeinsame Leidenschaft für die Musik und ihr Engagement für ...

Vertrauensvoll: Konstantin Kölmel Project feat. Nils Landgren - Confidence [VÖ: 20.06.2025 - Kölmel Konzepte]

Das Konstantin Kölmel Project , angeführt vom versierten Drummer Konstantin Kölmel, präsentiert mit „Confidence“ ein beeindruckendes Debütalbum, welches vom ersten Moment an Leben in die Bude und vor allem in die (mir persönlich manchmal auch zu verkopfte) deutsche Jazzszene bringt. Kölmel hat für dieses Projekt eine Band aus aufstrebenden, jungen Talenten der europäischen Jazzszene versammelt. Auch die Zusammenarbeit mit dem schwedischen Funk- und Jazz-Posaunisten Nils Landgren, dessen "Red Horn" auf zwei Stücken zu hören ist, unterstreicht den in jeder Phase des Albums zu hörenden und vor allem hörenswerten hohen musikalischen Anspruch des Albums... „Confidence“ - veröffentlicht am 20. Juni 2025 - ist eine exzellente Fusion aus Funk, Jazz und Soul. Der Sound ist durchweg groovig und fesselnd, was das Album sowohl für Jazz-Kenner - sofern sie Groove nicht als Graus empfinden - als auch für Neueinsteiger äußerst zugänglich macht. Trotz seiner Eingängigkeit zeugt d...

Wie verhext: Monika Roscher Bigband - Witchy Activities - Live [VÖ: 20.06.2025 | Zenna Records]

Die Monika Roscher Bigband präsentiert mit "Witchy Activities - Live" ein beeindruckendes Vinyl-Album, das gerade am 20. Juni 2025 über Zenna Records veröffentlicht wurde. Ich muß gestehen, das ich die Monika Roscher Bigband noch nicht kannte und mich das Album anfangs gar nicht so angefixt hat. Stellenweise wirkte auf mich die Mischung verschiedenster Spielarten der Musik fast überfordernd. Das ich zunächst gar dachte, ich würde die gute Björk als Vokalistin ausmachen und mir manche Sequenzen auf dem Live-Album zunächst fast cabaretartig vorkamen, hätte mich beim Anhören eines Streams oder einer digitalen Hörprobe des Albums zum weiterskippen veranlasst. Aber da ich physische Tonträger prinzipiell mindestens einmal ganz durchzuhören pflege, wurde die Scheibe mit ihren komplexen Nuancen und ihrer immer wieder aufblitzenden rohen Energie von Minute zu Minute interessanter...  Das Album ist eine sorgfältig kuratierte Reise durch die dynamische Klangwelt einer solc...

Jeremiah Chiu & Marta Sofia Honer – Different Rooms: Eine musikalische Erkundung urbaner Klanglandschaften

Am 20. Juni 2025 veröffentlichen Jeremiah Chiu und Marta Sofia Honer ihr mit Spannung erwartetes zweites Album als Duo, " Different Rooms ", über das renommierte, manchmal gar berüchtigte Label International Anthem Recording Company. Das Duo, bekannt für seine Verschmelzung von elektronischen und akustischen Elementen, setzt mit dieser Veröffentlichung seine gemeinsame, an Genregrenzen nicht haltmachende musikalische Reise fort, die mit dem gefeierten Debüt "Recordings from the Åland Islands" im Jahr 2022 begann...  Jeremiah Chiu ist ein in Los Angeles ansässiger Künstler, Synthesist und Komponist elektronischer Musik, dessen Arbeit sich durch die Verwendung analoger und digitaler Synthesizer, Sampler und Computer auszeichnet, um warme, organische Klanglandschaften zu schaffen. Er ist auch als Grafikdesigner tätig und war eine prägende Figur in der improvisatorischen und experimentellen Musikszene Chicagos. Marta Sofia Honer , ebenfalls in Los Angeles...

Thomas Lüthi's Biwak: "Bellevue" – Ein atmosphärisches Meisterwerk zwischen Tradition und Innovation

Das neue Album "Bellevue" von Thomas Lüthi's Biwak beeindruckt von Beginn an durch seine freiräumige Klanglandschaft, die Genregrenzen innerhalb und ausserhalb des Jazz scheinbar mühelos überschreitet, ja durchschreitet. Mit dieser am 30. Mai 2025 im Eigenvertrieb erschienenen Veröffentlichung beweist das Ensemble ein außergewöhnliches Gespür für musikalische Nuancen ohne sich in irgendeiner Ecke zu verfangen oder allzulange aufzuhalten...  Schon der Opener "Bellevue" setzt den Ton für das, was folgt. Sich langsam entfaltende, filigrane und den Hörer in eine hypnotische Klangwelt entführende Arrangements. Lüthis Kompositionstalent zeigt sich besonders in der Art, wie er traditionelle Elemente mit experimentellen Ansätzen verwebt. Die Balance zwischen vertrauten Sequenzen und überraschenden Wendungen hält die Spannung über die gesamte Spielzeit aufrecht...  Die Stücke des Albums entwickeln sich organisch und schaffen eine zusammenhängende musikalische...

Großes Kino: Calibro 35 - Exploration [VÖ :2.Juni 2025, Record Kicks]

Calibro 35 , die 2007 in Mailand gegründete italienische Band, hat sich über die Jahre einen Namen als Meister des Cinematic Funk gemacht. Ihre Musik ist tief verwurzelt in den Soundtracks italienischer Polizeifilme und Giallo-Thriller der 1960er und 70er Jahre.  Ihre Fähigkeit, Vintage-Sounds mit modernen Elementen zu verbinden, hat ihnen den Ruf eingebracht, den "Crimefunk" neu definiert zu haben. Mittlerweile hat sich daraus eine sehr beeindruckende Diskografie ergeben, die sowohl Studioalben als auch Filmmusiken umfasst... Mit ihrem neuesten Album "Exploration", das am 2. Juni 2025 auf Record Kicks erschienen ist, begeben sich Calibro 35 auf eine weitere klangliche Expedition und zurück in den Schoß von Record Kicks, nachdem sie ihr letztes Album bei Univeral veröffentlicht haben. Das Album ist (natürlich) eine Hommage an die goldene Ära der italienischen Filmmusik. Einflüsse von Piero Umiliani oder auch  Lalo Schifrin sind unverkennbar. Dies verleih...

Zwischen Selbstfindung und Gesellschaftskritik: Alma Naidu - Redefine" | (Leopard Records, VÖ: 23.05.2025)

In einer Musiklandschaft, die von flüchtigen Trends und oberflächlichen Produktionen geprägt ist, wirkt Alma Naidus zweites Album "Redefine" wie ein wohltuender Kontrapunkt. Die 1995 in München geborene Sängerin, Komponistin und Multiinstrumentalistin hat sich seit ihrem Debüt "Alma" (2022) einen Namen in der deutschen Jazzszene gemacht und präsentiert nun ein Werk, das sowohl musikalisch als auch inhaltlich zum Sprung ansetzt...  "REDEFINE marks a new chapter in my music, sound, and my identity as an artist", verkündete Naidu im Februar 2025 bei der Albumankündigung. Diese Neuerfindung ist mehr als ein Marketing-Slogan – sie durchdringt jeden Aspekt des Albums. Vom subtil veränderten visuellen Erscheinungsbild bis hin zur musikalischen Ausrichtung spürt man die bewusste Weiterentwicklung einer Künstlerin, die ihre Stimme gezielt einsetzt. Das selbstproduzierte Album, entstanden in Zusammenarbeit mit Bassist Florian Stierstorfer, vereint Jazz-F...

Ökologisch wertvoll: New Fossils - Ecosphere [VÖ: 2025, Morotva Recording | Vinyl / Digital]

Mit "Ecosphere" legt das Budapester Jazz-Kollektiv New Fossils sein drittes Album vor. Schon beim ersten Durchhören fühlt es sich für mich an, wie eine klangliche Expedition. Natur, Kunst und improvisierte Freiheit verschmilzt schnell zu einem fesselnden Gesamtwerk. Veröffentlicht auf Moratva Records besticht die LP nicht nur musikalisch, sondern auch haptisches als eindrucksvoll Kunstobjekt. Das Cover ziert ein Prägedruck des ungarischen Malers Jozef Csató, dessen organisch-abstrakte Formensprache perfekt zum Konzept des Albums passt. Hier wird Jazz zum lebendigen Ökosystem...  New Fossils, die sich bereits mit ihren vorherigen Alben als Grenzgänger zwischen traditionellem Jazz und modernem Sounddesign auszeichneten, gehen auf "Ecosphere" noch einen Schritt weiter. Die Stücke atmen, wuchern und brechen auf – zwischen Verwurzelung und Aufbruch - mal in sphärischer Dezibelzahl, mal mit eruptiver Rhythmik. Die Band bedient sich dabei einer Mischung aus ak...

Macie Stewart - When The Distance Is Blue [VÖ: 03/2025 - International Anthem]

Macie Stewart’s "When The Distance Is Blue" ist ein hypnotisches Geflecht aus Jazz, Ambient und experimenteller Pop-Klangmalerei. Die Chicagoer Multiinstrumentalistin spinnt fragile Melodien über schwebende Synthesizer und zerbrechliche Streicherarrangements, während ihre Stimme wie ein geisterhafter Chor aus der Ferne hallt. Tracks wie "Forget How To Remember My Dreams" und "Disintegration" balancieren zwischen Traum und Wirklichkeit – intim, doch unendlich weit. Stewart meistert die Kunst der Andeutung: Jedes Echo, jedes verstummte Piano-Note erzählt mehr als Worte es könnten. Ein Album, das ganz und gar nicht einfach zu hören ist unddas unter die Haut geht, ohne sich aufzudrängen. Sicher nicht jedermanns Sache und muß man auch mögen wollen. Aber der International Anthem-Afficionado sollte ja in derlei Klangwelten geübt sein... 

Airelle Besson / Sebastian Sternal / Jonas Burgwinkel – Surprise! (Papillon Jaune, 2024)

Mit "Surprise!" präsentieren Trompeterin Airelle Besson, Pianist Sebastian Sternal und Schlagzeuger Jonas Burgwinkel - gar nicht mal so überraschend, wie der Titel des Werks impliziert - ein Album voller lyrischer Eleganz und spontaner Klangdialoge. Die französisch-deutsche Formation vereint fragile Melodiebögen mit rhythmischer Präzision – mal verspielt, mal melancholisch. Bessons klarer Ton trifft auf Sternals harmonische Finesse, während Burgwinkel das Ganze mit subtilen Grooves strukturiert. Die Stücke atmen Jazz, wirken aber frei von Genrezwängen...  Ein Album, das Nähe schafft, ohne sich aufzudrängen. Für den Hörer eine wunderbare kleine Auszeit vom alltäglichen Trubel. Das Vinyl glänzt mit hervorragender Pressqualität...   

Tourinfo Kat Eaton Mai 2025 | präsentiert von 33rpmpvc.de

N achdem sie bereits durch das Vereinigte Königreich und die EU getourt war und Künstler wie Jools Holland, Paul Carrack, The Teskey Brothers, Marc Broussard und Mamas Gun unterstützte, hat sich Kat Eaton als eine der fleißigsten und talentiertesten Soul-/Jazz-/Blues-Künstlerin ihres Fachs etabliert. Eatons Gesang ist vergleichbar mit dem von KT Tunstall und Nora Jones: glatten Töne mit gefühlvollem Kick.  Eaton wird von einer exzellenten Rhythmusgruppe umgeben. Nick Atkinsons ausgedehnte Gitarrensoli erinnern an Chuck Berrys „Johnny B. Goode“. Schlagzeuger Sebastien Hankins und Bassist Jon Cox bilden ein perfektes Duo, um den gefühlvollen Rhythmus zu halten. Herausragend ist auch Joe Glossop an den Tasten und im Hintergrundgesang.  Kat Eaton absolvierte mehrere ausverkaufte Headlinershows und schrieb gemeinsam Songs mit Künstlern wie Caro Emerald, Ruby Turner und Roberta Campos. Sie bekam Airplay auf der ganzen Welt, aber natürlich besonders in Europa (BBC 2, 4 ...

Aus dem (Bollen-) Hut gezaubert: Dieter Ilg – Motherland [VÖ: 21.03.2025 / Jazzline]

Dieter Ilgs neues Album "Motherland" zeigt den deutschen Jazz-Bassisten in Höchstform. Zusammen mit seiner "Working Band", bestehend aus dem Pianisten Rainer Böhm , dem französischen Schlagzeuger Patrice Héral und der tatkräftigen Unterstützung des Ausnahmetrompeters Till Brönner präsentiert Ilg eine wunderbare Hommage an seine Heimat, die sich nicht nur an dem nicht ganz ironiefreien Cover mit dem Schwarzwälder Bollenhut festmacht. Die gut austarierte Auswahl an Songs bildet ein in sich stimmiges Jazz-Album der Extraklasse. Die Produktion ist klar - der Sound des Trios warm und homogen. " Motherland " besticht dabei vor allem durch seine musikalische Reife aller beteiligten Solisten, die sich zusammen als gewachsene Einheit präsentieren... Ilgs Arrangements sind eigenständig und voller Respekt für die Originale. Besonders überzeugend ist für mich die jazzige Neufassung von Horst Jankowskis " Schwarzwaldfahrt " , die zwar im Kern ...

Jakob Bänsch – All The Others [Jazzline, 2025]

Mit seinem zweiten Album "All The Others" festigt der junge Pforzheimer Trompeter Jakob Bänsch seinen Platz in der neuen Generation des europäischen Jazz. Nach seinem vielbeachteten Debüt liefert er hier eine ausgereifte, klanglich wie kompositorisch ambitionierte Platte ab, die gerade auf Vinyl besonders lebendig wirkt. Das Album, erschienen bereits am 28. Februar 2025 beim deutschen Label Jazzline und besticht durch eine Mischung aus lyrischer Melancholie und rhythmischer Intensität – und beweist, dass Bänsch nicht nur ein begnadeter Instrumentalist, sondern auch ein feinsinniger Geschichtenerzähler ist... Gleich der erste Track "Ouverture", prägt den Ton: Eine sphärische, fast filmbegleitend wirkende Einleitung, in der Bänschs Trompete dann wie eine einsame Stimme durch schwebende Klangteppiche aus Piano und subtilem Schlagwerk schneidet. Die Feinheit der Vinyl-Pressung kommt hier voll zur Geltung – jedes Detail, vom Anblasgeräusch bis zum Nachhall d...

Eine feine Klinge: Alabaster DePlume - A Blade Because A Blade Is Whole [2025, International Anthem / !K7 / Indigo]

Keine Ahnung, ob das Jazz ist. Keine Ahnung was das überhaupt genau sein soll. Aber diese Gedanken ist man ja durchaus gewohnt, wenn man sich öfters mal mit dem Output des Labels International Anthem befasst. Eins ist jedenfalls sicher - es ist immer spannend und oft auch auf eine angenehme Weise skurril und verschroben... Mir geht es jedenfalls in der Regel so, das man sich förmlich in diese Scheiben reingezogen fühlt. Und nach wenigen Minuten weicht die Skepsis einem euphorischen Verlangen, das was einem gerade so über die Ohren ins Hirn dringt, möge doch bitte noch eine zeitlang so weitergehen. Und ja, ich bin jetzt eigentlich schon mittendrin in der Beschreibung des neuen Albums von Alabaster DePlume "A Blade Because A Blade Is A Whole"... Hinter dem Künstlernamen Alabaster DePlume steht der in Manchester geborene Saxophonist und Spoken Word-Artist Gus Fairbairn. Sein Album-Debüt "Peach" erschien bereits 2015 auf Depth Records. Seit 2020 veröffentl...

Live In Concert: MARCOS VALLE, 04.08 2024 im Club Bahnhof Ehrenfeld [Gastautor: Kai Ahland, Essen]

   „Parabéns“- so lautet der Titel des Songs, mit dem Marcos Valle zum ersten Mal in mein Bewusstsein trat; vor gut 20 Jahren auf einer Giles Peterson Brazil-Compilation. Über die vergangenen Jahrzehnte - ausgelöst vermutlich durch Astrud Gilberto - habe ich eine tief empfundene Liebe zur brasilianischen Musik entwickelt; von den Anfängen der Bossa Nova über Bossa Jazz bis hin zur psychedelisch angehauchten MPB Mitte der Siebziger... Also: Parabéns indeed; das bedeutet nämlich im Portugiesischen „Glückwunsch“. Und beglückwünschen kann man all diejenigen, die am 04. August 2024 Zeuge dieses fantastischen Gigs im Club Bahnhof Ehrenfeld zu Köln am Rhein sein durften. Glückwunsch aber auch an den Protagonisten zu seiner körperlichen Konstitution und Fitness. Dass Valle im letzten Jahr 80 geworden ist, kann sich eigentlich nur auf irgend ein dunkles Geheimnis á la Dorian Gray zurückführen lassen. Oder permanentes Surfen an der Copa Cabana. Keine Ahnung... Frisch aus dem Urlaub, braun gebran...

New 7" Release on Q-Sounds Recording: The Supertights feat. Lisa Melissa - Impeach The Olympics

The Supertights sind sozusagen eine All-Star-Band, die sich aus dem Banduniversum des Labels Q-Sounds Recording zusammensetzt und die sich mit Ihren ersten beiden Alben und ihrer instrumentalen Mélange aus Spiritual Jazz, Heavy Funk, Afrobeat, Hip-Hop und Breakbeat bereits einen kleinen Kultstatus erobert hat. Die Wahl der Waffen für eine musikalische Anklage gegen die Schattenseiten der Olympiade in Paris in diesem Sommer hätte somit nicht besser ausfallen können. Die deepe, groovende Kraft der Supertights ist in ihrer Eindringlichkeit definitiv der perfekte Soundtrack für dieses Anliegen. Weiterer wichtiger Einflussfaktor und somit die "L'arme secrète" der 7" Single, ist die Performance von Lisa Melissa, die mit ihren an die Last Poets oder auch Gil Scott-Heron erinnernden Spoken Words in betont zynischer und in Teilen beinahe hämisch vorgetragenen Art, die falschen Versprechen und negativen Auswirkungen auf eine ohnehin schon aufgewühlte Gesellschaft in und um Par...

Soul at it's best: Principles Of Joy - It's Soul That Counts [Q-Sounds Recording | VÖ: 01.03.2024]

Die erste Plattenkritik im neuen Jahr 2024 widme ich einer Band und einem Label, zu dem ich zugegeben eine besondere Beziehung pflege. Aber nicht nur meine persönliche Freundschaft mit Christelle Amoussou und Ludovic Bors aka Norman Smuggler von Q-Sounds Recording, die sich beide für die Kompositionen und Texte verantwortlich zeichnen, ist hier ausschlaggend.  Sondern einfach der Fakt, das dieses Label eine absolute Soul- und Funk-Hitmaschine ist. Und eins der Flagschiffe des Labels sind die fantastischen Principles Of Joy, die sich gerade anschicken, ihr neues Album in die Plattenläden zu bringen... Man kann es drehen und wenden wie man will, aber musikalisch gehören PoJ zur allerersten Garde der europäischen Soul-Combos. Und das man sich auch auf sehr hohem Niveau immer noch ein Stück weit verbessern kann, beweisen die Musiker um Impressario Norman Smuggler mit "It's Soul That Counts". Eine hoch abwechslungsreiche und formidabel gespielte Werkschau mit allem, was ze...

Top Twelve 2023 - Album of the Year

Jahresende - Jahreswende! Zeit für allerlei Jahreslisten. Und auch bei 33rpmPVC.de ist das nicht anders, denn ich liebe solche Listen. Gerade im Bereich Musik ist das aber oftmals gar nicht so einfach, sich auf die Auswahl von einer begrenzten Anzahl Titel zu reduzieren. Ein paar selbst auferlegte Regeln gehören natürlich auch dazu. Die neuste: Aus den Top Ten sind die Top Twelve geworden...  Des Weiteren habe ich in meine Vorauswahl alle Scheiben aufgenommen, die im ablaufenden Jahr in dieser Form ihre Erstveröffentlichung hatten, auch wenn das Ereignis der Aufnahme schon ein paar Tage her ist. Wie im Beispiel des Coltrane/Dolphy-Mitschnitts "Evenings At The Village Gate", die es bei mir allerdings nicht ganz in die ersten Zwölf geschafft hat...  Erklärend hierzu noch die persönliche Anmerkung, das mich ausnahmslos alle hier erwähnten Werke absolut begeistern konnten. Daher sind die Platzierungen oft nur Millimeterentscheidungen. Gerade unter den Platzierungen 1 ...