Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Jazz" werden angezeigt.

Sanuyé - We All Become Stories (Label: SANUYÉ, VÖ: 29.08.2025)

Die Kölner Formation SANUYÉ veröffentlichte kürzlich mit We All Become Stories ein erstaunliches starkes Debüt, welches Jazz, Soul und Vocal-Jazz mit einer geschmeidigen Smooth-Pop-Note verbindet. Im Zentrum steht die charismatische Sängerin Katharina Koch, deren warme Stimme und präzise Phrasierung das Ensemble souverän anführt... Die musikalische Ausrichtung ist klar: hier gibt es kein wildes Improvisieren um der Technik willen, sondern durchkomponierte Songs mit Bedeutung – Groove und Melodie gehen Hand in Hand mit textlicher Tiefe. Laut Bandangaben entfalten sich „klar gezeichnete Konturen“, getragen vom „sanft groovenden Zusammenspiel der Instrumentalist:innen“...  Die Produktion wirkt bewusst reduziert, doch zugleich hochwertig – eine straighte Eleganz in der Klanggestaltung, die dem Album seine luftige, zugleich aber fesselnde Atmosphäre verleiht. Das Zusammenspiel von Bläsersektion, Rhythmusgruppe und Stimme schafft einen warmen Kosmos, in dem jede Note Platz ha...

Anne Paceo - Atlantis“ (VÖ: 29.08.2025 || Label Jusqu’à la nuit || Vinyl, CD, Digital

Anne Paceos „Atlantis“ erschien vor kurzem auf ihrem eigenen Label Jusqu’à la nuit und lotet die Reibung zwischen Jazz und tanzbarem Electro-Pop mit beeindruckender Souveränität aus. Die französische Schlagzeugerin und Komponistin, mehrfach mit den Victoires du Jazz ausgezeichnet und Chevalier des Arts et des Lettres, setzt auf klare Songstrukturen, federnde Grooves und ein szenisches Klangdesign, das Meer, Mythos und Gegenwart kunstvoll spiegelt... Paceo führt ihr Ensemble mit präzisem Drive und einer Stimme, die Wärme und Weite erzeugt, ohne Pathos. Synths, Bläser und Stimmen greifen ineinander wie Gezeiten: Melodien tragen, Beats treiben, Räume öffnen sich. Das Ergebnis ist ein kompaktes, knapp dreiviertelstündiges Album, das Club-Energie und Jazz-Feinsinn vereint – mitreißend, zugänglich, aber niemals gefällig. Ein Werk, das sich wiederholtem Hören aussetzt und dabei wächst... Dass „Atlantis“ auf Paceos eigenem Imprint erscheint, passt: künstlerische Kontrolle trifft kl...

Die Architektur der Resonanz: Simon Popp - Trio [VÖ : 17.10.2025 auf Squama Recordings]

Was in den ersten Sekunden wie die zögerliche Selbstfindung eines Klanges wirkt, entfaltet sich bald zu einer ergreifenden, besser noch zupackenden und mitreissend schönen Klangästhetik. Ich bin mir überhaupt nicht im Klaren darüber, wo ich diese Musik einsortieren soll. Also bleiben wir zunächst einfach mal beim Terminus "Musik"... Das Album „Trio“ von Simon Popp, erschien bereits am 17. Oktober 2025 auf dem mir persönlich bis dato unbekannten Label Squama Recordings. Gemeinsam mit den Schlagzeugern Sebastian Wolfgruber und Flurin Mück gestaltet er ein reines Schlagzeug- und Perkussionstrio („Trio“ im wahrsten Sinne) und erhebt damit das Rhythmusprinzip zur zentralen kompositorischen Idee... Die elf wie improvisiert wirkenden Stücke verbinden akustische Trommelarbeit mit elektronischen Texturen, asiatisch anmutenden Gongs und Singing Bowls und eröffnen Räume zwischen meditativer Intensität und impulsiver Dynamik.  Dabei bleibt das Ergebnis kein akademisches Exper...

Zwischen Jazz und Nippon-Ästhetik – FloFilz hebt mit Hagaki ab [VÖ: 12. 09.2025 | Melting Pot Music]

FloFilz verbindet auf Hagaki japanische Einflüsse, Hip-Hop-Beats und jazzige Eleganz zu einem stimmigen Gesamtkunstwerk. Ein Album, das zeigt, wie international und detailverliebt die europäische Beatmaker-Szene längst geworden ist. Mit Hagaki (葉書, „Postkarte“) legt FloFilz, alias Florian Meier, ein Album vor, das seine Rolle als eine der prägenden Stimmen des europäischen Jazzy-Hip-Hop nicht nur bestätigt, sondern vertieft...  Schon das Artwork ist ein Ereignis: ein sorgfältig gestaltetes, detailverliebtes Cover mit integriertem illustrierten Booklet, ergänzt durch ein japanisch inspiriertes Obi-Band. Diese Gestaltung ist mehr als nur Verpackung – sie bildet eine sinnvolle Einheit mit der Musik...  Musikalisch entfaltet sich Hagaki als Balance aus feingliedrigen Breakbeats und geerdeten Hip-Hop-Grooves. Der jazzige Unterton, typisch für FloFilz, ist nicht Beiwerk, sondern Fundament. Und so entsteht ein Brückenschlag zwischen Beatkultur und Jazztradition – ein Span...

Nuyorican Soul: Die Geschichte von Masters at Work und der Latin House Revolution

Entdecke die faszinierende Geschichte von Nuyorican Soul - das legendäre Projekt von Masters at Work, das Latin House Music revolutionierte und die Clubkultur der 90er Jahre prägte...  Wenn New York tanzt In den pulsierenden Straßen von New York City entstand Mitte der 90er Jahre ein Musikprojekt, das die Grenzen zwischen Latin Jazz, Soulful House und Underground Dance Music für immer verwischen sollte. Nuyorican Soul war mehr als nur ein Album – es war eine kulturelle Revolution, die von zwei visionären Produzenten ins Leben gerufen wurde: Little Louie Vega und Kenny "Dope" Gonzalez, besser bekannt als Masters at Work...  Was als experimentelles Nebenprojekt begann, entwickelte sich zu einem der einflussreichsten Latin House Alben aller Zeiten. Mit Kollaborationen von Jazz-Legenden wie Roy Ayers und Tito Puente bis hin zu House-Ikonen wie Jocelyn Brown schuf Nuyorican Soul einen Sound, der bis heute DJs und Produzenten weltweit inspiriert. Doch wie entstand diese...

Maurice Storrer Quartet - Foureign Language || VÖ: 22.08.2025 | Unit Records [Vinyl, CD, Digital / Contemporary Jazz]

  Mit "Foureign Language" präsentiert das Maurice Storrer Quartet sein Debütalbum auf dem renommierten Schweizer Label Unit Records und markiert damit einen bemerkenswerten Einstand in der europäischen Jazzlandschaft. Der aus Schaffhausen stammende Tenor-Saxophonist Maurice Storrer, der seine musikalische Ausbildung an der Hochschule Luzern absolvierte, etabliert sich mit diesem Werk als vielversprechende Stimme des zeitgenössischen Jazz. Das 2022 gegründete Quartett zelebriert auf "Foureign Language" einen Contemporary Jazz, der geschickt die Spannung zwischen kompositorischer Form und improvisatorischer Freiheit auslotet. Storrer, der als Komponist und Produzent des Albums fungiert, demonstriert dabei ein reifes Verständnis für Klangarchitekturen und dynamische Entwicklungen. Die bereits vorab veröffentlichten Singles "Aiming High" und "Night Out Walk" gaben bereits einen vielversprechenden Vorgeschmack auf Storrers kompositorische H...

Celebration-Time: HATTLER - Happy Birthday Baby [VÖ: Juni 2025 auf 36music]

Hellmut Hattler, der legendäre Bassist und Mitbegründer der Krautrock-Pioniere Kraan, feiert mit "Happy Birthday Baby" das 25-jährige Bestehen seines HATTLER-Projekts. Seit über vier Jahrzehnten prägt der Ulmer Musiker mit seiner charakteristischen weißen E-Bass die deutsche Musiklandschaft und gilt als einer der innovativsten Bassisten des Landes. Seine Zeit bei Kraan, die er 1971 gemeinsam mit den Wolbrandt-Brüdern gründete, legte das rhythmisch-melodiöse Fundament für seine späteren Projekte...  Das am 13. Juni 2025 erschienene Doppelalbum präsentiert sich als vielschichtiges Jubiläumswerk, das neue Kompositionen mit überarbeiteten Klassikern und Live-Aufnahmen verbindet. Die 17 Tracks spannen einen weiten Bogen von der euphorischen Titelmelodie über Anniversary-Versionen bewährter Stücke bis hin zu bislang unveröffentlichtem Material wie "Scion (Unreleased Version)". Klanglich überzeugt die Produktion durch ihren warmen, organischen Sound, der Hattle...

Von Innen nach Außen: Mikael Måni - Innermost. [VÖ: 20.06.2025 | Smekkleysa (Contemporary Jazz)]

Der isländische Gitarrist Mikael Måni, Gewinner der Islands Music Awards, präsentiert mit "Innermost" ein zutiefst persönliches drittes Album, das über das Label Smekkleysa erschienen ist. Das Werk bewegt sich gekonnt im Spannungsfeld zwischen poetischem Gitarren-Jazz und Folk und erzählt von Heranwachsen, Suchen und Erwachsenwerden... Die acht Kompositionen - von "The Raccoon and the Dog" bis "Gratitude" - sind von Månis musikalischen Helden inspiriert: Led Zeppelin, Jimi Hendrix, Sigur Rós, Debussy und Bob Dylan. Besonders bemerkenswert ist seine Interpretation von "Birthday" der legendären isländischen Indie-Combo Sugarcubes um Sängerin Björk, während alle anderen Stücke Eigenkomositionen sind. Das Album zeigt auch deutliche Rock-Elemente, ohne dabei die charakteristische Klarheit und emotionale Tiefe eines Jazzalbums zu verlieren. Die Art, wie Måni instrumentale Geschichten erzählt, erinnert dabei an die großen Songpoeten... Seine...

Auf musikalischer Weltreise durch den Londoner Jazz: Kokoroko – Tuff Times Never Last [Brownswood Recordings | VÖ: 11.07.2025]

Das Londoner Jazz-Kollektiv Kokoroko , angeführt von den talentierten Musikern Sheila Maurice-Grey (Trompete/Flügelhorn/Gesang) und Onome Edgeworth (Perkussion), präsentiert mit „ Tuff Times Never Last “ ihr neuestes Werk. Veröffentlicht am 11. Juli 2025 über Brownswood Recordings , markiert dieses Album einen weiteren Höhepunkt in der Entwicklung der Band, die seit ihrer Gründung im Jahr 2014 die Grenzen des Afrobeat-Jazz neu definiert...  Sheila Maurice-Grey und Onome Edgeworth sind die kreativen Köpfe hinter Kokoroko. Ihre musikalische Reise begann 2014 in Kenia, wo sie sich während einer Kunstreise kennenlernten und die Vision für eine Band entwickelten, die traditionelle westafrikanische Klänge mit zeitgenössischem Jazz verbindet. Maurice-Grey, eine versierte Trompeterin und Sängerin, und Edgeworth, eine Perkussionistin mit einem tiefen Verständnis für Rhythmus, bilden das Herzstück des Kollektivs. Ihre gemeinsame Leidenschaft für die Musik und ihr Engagement für ...

Vertrauensvoll: Konstantin Kölmel Project feat. Nils Landgren - Confidence [VÖ: 20.06.2025 - Kölmel Konzepte]

Das Konstantin Kölmel Project , angeführt vom versierten Drummer Konstantin Kölmel, präsentiert mit „Confidence“ ein beeindruckendes Debütalbum, welches vom ersten Moment an Leben in die Bude und vor allem in die (mir persönlich manchmal auch zu verkopfte) deutsche Jazzszene bringt. Kölmel hat für dieses Projekt eine Band aus aufstrebenden, jungen Talenten der europäischen Jazzszene versammelt. Auch die Zusammenarbeit mit dem schwedischen Funk- und Jazz-Posaunisten Nils Landgren, dessen "Red Horn" auf zwei Stücken zu hören ist, unterstreicht den in jeder Phase des Albums zu hörenden und vor allem hörenswerten hohen musikalischen Anspruch des Albums... „Confidence“ - veröffentlicht am 20. Juni 2025 - ist eine exzellente Fusion aus Funk, Jazz und Soul. Der Sound ist durchweg groovig und fesselnd, was das Album sowohl für Jazz-Kenner - sofern sie Groove nicht als Graus empfinden - als auch für Neueinsteiger äußerst zugänglich macht. Trotz seiner Eingängigkeit zeugt d...

Wie verhext: Monika Roscher Bigband - Witchy Activities - Live [VÖ: 20.06.2025 | Zenna Records]

Die Monika Roscher Bigband präsentiert mit "Witchy Activities - Live" ein beeindruckendes Vinyl-Album, das gerade am 20. Juni 2025 über Zenna Records veröffentlicht wurde. Ich muß gestehen, das ich die Monika Roscher Bigband noch nicht kannte und mich das Album anfangs gar nicht so angefixt hat. Stellenweise wirkte auf mich die Mischung verschiedenster Spielarten der Musik fast überfordernd. Das ich zunächst gar dachte, ich würde die gute Björk als Vokalistin ausmachen und mir manche Sequenzen auf dem Live-Album zunächst fast cabaretartig vorkamen, hätte mich beim Anhören eines Streams oder einer digitalen Hörprobe des Albums zum weiterskippen veranlasst. Aber da ich physische Tonträger prinzipiell mindestens einmal ganz durchzuhören pflege, wurde die Scheibe mit ihren komplexen Nuancen und ihrer immer wieder aufblitzenden rohen Energie von Minute zu Minute interessanter...  Das Album ist eine sorgfältig kuratierte Reise durch die dynamische Klangwelt einer solc...

Jeremiah Chiu & Marta Sofia Honer – Different Rooms: Eine musikalische Erkundung urbaner Klanglandschaften

Am 20. Juni 2025 veröffentlichen Jeremiah Chiu und Marta Sofia Honer ihr mit Spannung erwartetes zweites Album als Duo, " Different Rooms ", über das renommierte, manchmal gar berüchtigte Label International Anthem Recording Company. Das Duo, bekannt für seine Verschmelzung von elektronischen und akustischen Elementen, setzt mit dieser Veröffentlichung seine gemeinsame, an Genregrenzen nicht haltmachende musikalische Reise fort, die mit dem gefeierten Debüt "Recordings from the Åland Islands" im Jahr 2022 begann...  Jeremiah Chiu ist ein in Los Angeles ansässiger Künstler, Synthesist und Komponist elektronischer Musik, dessen Arbeit sich durch die Verwendung analoger und digitaler Synthesizer, Sampler und Computer auszeichnet, um warme, organische Klanglandschaften zu schaffen. Er ist auch als Grafikdesigner tätig und war eine prägende Figur in der improvisatorischen und experimentellen Musikszene Chicagos. Marta Sofia Honer , ebenfalls in Los Angeles...

Thomas Lüthi's Biwak: "Bellevue" – Ein atmosphärisches Meisterwerk zwischen Tradition und Innovation

Das neue Album "Bellevue" von Thomas Lüthi's Biwak beeindruckt von Beginn an durch seine freiräumige Klanglandschaft, die Genregrenzen innerhalb und ausserhalb des Jazz scheinbar mühelos überschreitet, ja durchschreitet. Mit dieser am 30. Mai 2025 im Eigenvertrieb erschienenen Veröffentlichung beweist das Ensemble ein außergewöhnliches Gespür für musikalische Nuancen ohne sich in irgendeiner Ecke zu verfangen oder allzulange aufzuhalten...  Schon der Opener "Bellevue" setzt den Ton für das, was folgt. Sich langsam entfaltende, filigrane und den Hörer in eine hypnotische Klangwelt entführende Arrangements. Lüthis Kompositionstalent zeigt sich besonders in der Art, wie er traditionelle Elemente mit experimentellen Ansätzen verwebt. Die Balance zwischen vertrauten Sequenzen und überraschenden Wendungen hält die Spannung über die gesamte Spielzeit aufrecht...  Die Stücke des Albums entwickeln sich organisch und schaffen eine zusammenhängende musikalische...

Großes Kino: Calibro 35 - Exploration [VÖ :2.Juni 2025, Record Kicks]

Calibro 35 , die 2007 in Mailand gegründete italienische Band, hat sich über die Jahre einen Namen als Meister des Cinematic Funk gemacht. Ihre Musik ist tief verwurzelt in den Soundtracks italienischer Polizeifilme und Giallo-Thriller der 1960er und 70er Jahre.  Ihre Fähigkeit, Vintage-Sounds mit modernen Elementen zu verbinden, hat ihnen den Ruf eingebracht, den "Crimefunk" neu definiert zu haben. Mittlerweile hat sich daraus eine sehr beeindruckende Diskografie ergeben, die sowohl Studioalben als auch Filmmusiken umfasst... Mit ihrem neuesten Album "Exploration", das am 2. Juni 2025 auf Record Kicks erschienen ist, begeben sich Calibro 35 auf eine weitere klangliche Expedition und zurück in den Schoß von Record Kicks, nachdem sie ihr letztes Album bei Univeral veröffentlicht haben. Das Album ist (natürlich) eine Hommage an die goldene Ära der italienischen Filmmusik. Einflüsse von Piero Umiliani oder auch  Lalo Schifrin sind unverkennbar. Dies verleih...

Zwischen Selbstfindung und Gesellschaftskritik: Alma Naidu - Redefine" | (Leopard Records, VÖ: 23.05.2025)

In einer Musiklandschaft, die von flüchtigen Trends und oberflächlichen Produktionen geprägt ist, wirkt Alma Naidus zweites Album "Redefine" wie ein wohltuender Kontrapunkt. Die 1995 in München geborene Sängerin, Komponistin und Multiinstrumentalistin hat sich seit ihrem Debüt "Alma" (2022) einen Namen in der deutschen Jazzszene gemacht und präsentiert nun ein Werk, das sowohl musikalisch als auch inhaltlich zum Sprung ansetzt...  "REDEFINE marks a new chapter in my music, sound, and my identity as an artist", verkündete Naidu im Februar 2025 bei der Albumankündigung. Diese Neuerfindung ist mehr als ein Marketing-Slogan – sie durchdringt jeden Aspekt des Albums. Vom subtil veränderten visuellen Erscheinungsbild bis hin zur musikalischen Ausrichtung spürt man die bewusste Weiterentwicklung einer Künstlerin, die ihre Stimme gezielt einsetzt. Das selbstproduzierte Album, entstanden in Zusammenarbeit mit Bassist Florian Stierstorfer, vereint Jazz-F...

Ökologisch wertvoll: New Fossils - Ecosphere [VÖ: 2025, Morotva Recording | Vinyl / Digital]

Mit "Ecosphere" legt das Budapester Jazz-Kollektiv New Fossils sein drittes Album vor. Schon beim ersten Durchhören fühlt es sich für mich an, wie eine klangliche Expedition. Natur, Kunst und improvisierte Freiheit verschmilzt schnell zu einem fesselnden Gesamtwerk. Veröffentlicht auf Moratva Records besticht die LP nicht nur musikalisch, sondern auch haptisches als eindrucksvoll Kunstobjekt. Das Cover ziert ein Prägedruck des ungarischen Malers Jozef Csató, dessen organisch-abstrakte Formensprache perfekt zum Konzept des Albums passt. Hier wird Jazz zum lebendigen Ökosystem...  New Fossils, die sich bereits mit ihren vorherigen Alben als Grenzgänger zwischen traditionellem Jazz und modernem Sounddesign auszeichneten, gehen auf "Ecosphere" noch einen Schritt weiter. Die Stücke atmen, wuchern und brechen auf – zwischen Verwurzelung und Aufbruch - mal in sphärischer Dezibelzahl, mal mit eruptiver Rhythmik. Die Band bedient sich dabei einer Mischung aus ak...

Macie Stewart - When The Distance Is Blue [VÖ: 03/2025 - International Anthem]

Macie Stewart’s "When The Distance Is Blue" ist ein hypnotisches Geflecht aus Jazz, Ambient und experimenteller Pop-Klangmalerei. Die Chicagoer Multiinstrumentalistin spinnt fragile Melodien über schwebende Synthesizer und zerbrechliche Streicherarrangements, während ihre Stimme wie ein geisterhafter Chor aus der Ferne hallt. Tracks wie "Forget How To Remember My Dreams" und "Disintegration" balancieren zwischen Traum und Wirklichkeit – intim, doch unendlich weit. Stewart meistert die Kunst der Andeutung: Jedes Echo, jedes verstummte Piano-Note erzählt mehr als Worte es könnten. Ein Album, das ganz und gar nicht einfach zu hören ist unddas unter die Haut geht, ohne sich aufzudrängen. Sicher nicht jedermanns Sache und muß man auch mögen wollen. Aber der International Anthem-Afficionado sollte ja in derlei Klangwelten geübt sein... 

Airelle Besson / Sebastian Sternal / Jonas Burgwinkel – Surprise! (Papillon Jaune, 2024)

Mit "Surprise!" präsentieren Trompeterin Airelle Besson, Pianist Sebastian Sternal und Schlagzeuger Jonas Burgwinkel - gar nicht mal so überraschend, wie der Titel des Werks impliziert - ein Album voller lyrischer Eleganz und spontaner Klangdialoge. Die französisch-deutsche Formation vereint fragile Melodiebögen mit rhythmischer Präzision – mal verspielt, mal melancholisch. Bessons klarer Ton trifft auf Sternals harmonische Finesse, während Burgwinkel das Ganze mit subtilen Grooves strukturiert. Die Stücke atmen Jazz, wirken aber frei von Genrezwängen...  Ein Album, das Nähe schafft, ohne sich aufzudrängen. Für den Hörer eine wunderbare kleine Auszeit vom alltäglichen Trubel. Das Vinyl glänzt mit hervorragender Pressqualität...   

Tourinfo Kat Eaton Mai 2025 | präsentiert von 33rpmpvc.de

N achdem sie bereits durch das Vereinigte Königreich und die EU getourt war und Künstler wie Jools Holland, Paul Carrack, The Teskey Brothers, Marc Broussard und Mamas Gun unterstützte, hat sich Kat Eaton als eine der fleißigsten und talentiertesten Soul-/Jazz-/Blues-Künstlerin ihres Fachs etabliert. Eatons Gesang ist vergleichbar mit dem von KT Tunstall und Nora Jones: glatten Töne mit gefühlvollem Kick.  Eaton wird von einer exzellenten Rhythmusgruppe umgeben. Nick Atkinsons ausgedehnte Gitarrensoli erinnern an Chuck Berrys „Johnny B. Goode“. Schlagzeuger Sebastien Hankins und Bassist Jon Cox bilden ein perfektes Duo, um den gefühlvollen Rhythmus zu halten. Herausragend ist auch Joe Glossop an den Tasten und im Hintergrundgesang.  Kat Eaton absolvierte mehrere ausverkaufte Headlinershows und schrieb gemeinsam Songs mit Künstlern wie Caro Emerald, Ruby Turner und Roberta Campos. Sie bekam Airplay auf der ganzen Welt, aber natürlich besonders in Europa (BBC 2, 4 ...

Aus dem (Bollen-) Hut gezaubert: Dieter Ilg – Motherland [VÖ: 21.03.2025 / Jazzline]

Dieter Ilgs neues Album "Motherland" zeigt den deutschen Jazz-Bassisten in Höchstform. Zusammen mit seiner "Working Band", bestehend aus dem Pianisten Rainer Böhm , dem französischen Schlagzeuger Patrice Héral und der tatkräftigen Unterstützung des Ausnahmetrompeters Till Brönner präsentiert Ilg eine wunderbare Hommage an seine Heimat, die sich nicht nur an dem nicht ganz ironiefreien Cover mit dem Schwarzwälder Bollenhut festmacht. Die gut austarierte Auswahl an Songs bildet ein in sich stimmiges Jazz-Album der Extraklasse. Die Produktion ist klar - der Sound des Trios warm und homogen. " Motherland " besticht dabei vor allem durch seine musikalische Reife aller beteiligten Solisten, die sich zusammen als gewachsene Einheit präsentieren... Ilgs Arrangements sind eigenständig und voller Respekt für die Originale. Besonders überzeugend ist für mich die jazzige Neufassung von Horst Jankowskis " Schwarzwaldfahrt " , die zwar im Kern ...