Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "NDW" werden angezeigt.

Brausis drehen auf - „Wenn Punk plötzlich groovt – und alles Sinn ergibt“: Brausepöter - Frei Von All Dem Hier [14.11.2025 || NWE Musik]

Brausepöter sind zurück – und wie! Mit ihrem neuen Album "Frei Von All Dem Hier", gerade frisch erschienen, beweisen die deutschen Punk- und New-Wave-Veteranen, dass sie auch nach fast fünf Jahrzehnten Bandgeschichte nichts von ihrer Energie, Experimentierfreude und Relevanz eingebüßt haben. Die Band, die Ende der 1970er Jahre aus der deutschen Underground-Szene hervorging, überrascht 2025 mit einem stilistisch erweiterten, teilweise Dance-orientierten Sound – und bleibt dabei trotzdem ganz sie selbst...  Brausepöter zählen zu den, wenn nicht gar DER dienstältesten deutschen Punkband, die noch in Originalbesetzung aktiv existiert. Gegründet 1978 in der Provinz (Rietberg, NRW), gehörten sie zu den ersten Gruppen, die Punk und New Wave auf Deutsch kombinierten. Schon früh von Szene-Macher Alfred Hilsberg gefördert, spielten Brausepöter auf legendären Events der aufkommenden NDW-Bewegung, ehe sie sich 1982 frustriert über die Kommerzialisierung des Genres vorläufig v...

Der Plan – Take It Easy! (Der Plan spielt Der Plan) || VÖ: 10.10.2025 auf Ata Tak ||[Electronica / Exotica / Lounge / NDW]

Mit „Take It Easy! – Der Plan spielt Der Plan“ legen Moritz R®, Frank Fenstermacher und Pyrolator ein Album vor, das den eigenen Mythos mit einer überraschenden Leichtigkeit und einer für die Band sehr eingängig interpretierten Musikalität in Erinnerung ruft. Statt die alten NDW-Hits einfach zu kopieren, verwandelt das Trio sie in geschmeidige, teils fast loungige Neubearbeitungen, die beweisen, dass Der Plan auch nach über vier Jahrzehnten noch immer wissen, wie man zwischen Ironie und Kunstfertigkeit balanciert. Wo in den frühen Achtzigern noch schrille Synthesizer und nervöse Rhythmusboxen dominierten, fließen nun warme Klänge, subtile Bossa-Rhythmen, analoge Flächen und ein Hauch Exotica ineinander. Die vertrauten Melodien von „Gummitwist“, „Da vorne steht ’ne Ampel“ oder „Was ich tun soll“ erscheinen hier wie Erinnerungsstücke, leicht verschoben, weicher und reflektierter – der jugendliche Irrwitz ist geblieben, aber er lächelt nun milde... Produktionstechnisch überz...

Zum Ende alles auf Anfang: Seltsame Zustände als Re-Release (VÖ: 02.03.2018, Reptile Music)

Musikalisch ohnehin und auch im zeitlichen Kontext eigentlich genau meine Einflugschneise, muss ich dennoch gestehen, dass das Re-Release des 1984 erschienenen Albums der Formation Seltsame Zustände bei mir eine gravierende Bildungslücke offengelegt hat. Hinter dem gleichnamigen Projekt steckt neben Karl Hamacher und Silvio Franolic, mit Thomas Elbern eine Instanz der deutschen Indie- u. New Wave-Szene. Alle drei Musiker sind mehr oder weniger bekannt durch ihre Teilnahme an der legendären Wave-Band Escape With Romeo . Elbern ja zudem noch durch seine (kurze) Zeit bei Pink Turns Blue , sowie als einflussreicher Radiomoderator der in den End-80ern und bis Mitte der 90er nicht ganz unwichtigen WDR1-Sendung " Graffiti ", mit der er zu einem wichtigen Förderer unabhängiger Musik in Deutschland wurde. Und nun, nachdem nach über 30 Jahren Existenz das Ende von Escape With Romeo mit einer großen Abschiedstour eingeläutet wird, veröffentlich das Kölner Underground-Label Reptile ...