Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom 2023 angezeigt.

Gleisarbeiten: Die Liga Der Gewöhnlichen Gentlemen in Münster, Gleis 22 [08.09.2023]

. Über die sehr beachtlichen Performance-Qualitäten bei Ihren Liveauftritten habe ich in den letzten Jahren sicher genug geschrieben. Meine hohe Meinung dazu hat sich diesbezüglich auch nach diesem Gig nicht verändert. Ein Konzert der Liga zu besuchen, ist ein bisschen wie der langerwartete Besuch bei guten Freunden. Umso besser an einem Freitag - umso besser im Gleis 22... Wer nach einem Auftritt der Liga noch miese Laune hat, dem ist vermutlich auch generell nicht mehr zu helfen. Das Song-Repertoire ist gleichbedeutend mit einer Art Best-Of-Auswahl, bei der es letztlich nahezu egal ist, welche Wahl da getroffen wurde. Ich wüsste keinen der je auf Platte gepressten Songs, der nicht das Potential für eine Best-Of der Gentlemen hätte... Highlights eines jeden Auftritts sind neben der grandiosen musikalischen Performance und der begeisternden Bühnenpräsenz der gesamten Truppe, die Skits zwischen den Songs und die dabei oft entstehenden Interaktionen mit Publikum und Fans. Das macht einf

Family *5 LP - Heinweh || VÖ: 2023, lim. grey Vinyl || Blitzkrieg Pop

Zehn handverlesene, deutschsprachige Klassiker - mit einem Begleitwort von Peter Glaser - welcher in zwei unterschiedlichen Versionen auf Vinyl erschienen ist. Zunächst nutze die Gelegenheit mal für ein großes Lob bezüglich der neuen Family *5-Scheibe... Einfach in allen Belangen eine großartige Platte. Nicht nur inhaltlich-musikalisch, das war bei Family *5 durchaus erwartbar. In erster Linie aber auch, weil es sich um ein qualitativ ein echt hochwertiges Produkt handelt. Erstklassig gepresst - null Störgeräusche und soundtechnisch nahezu perfekt... Ein echts Hörvergnügen... Mir persönlich liegt die Version 1 vor, die ich damit auch nur bewerten kann...  Version 1>> Full Color Gatefoldcover Diese Version kommt in grauschleierfarbenem Vinyl und mit einem Stückchen Putz von der Bühnenwand des legendären, alten Ratinger Hofes, damals eingesammelt von Thomas Wommelsdorf. Nummeriert...  Version 2>> Auf 99 Stück limitierte Version im Linoleumdruck. Diese Variante kommt in über

Und noch'n Bureau: Bureau Platiruma - eine Labelpräsentation!

Bureau Platiruma - Mehr Indie geht kaum!  Die Story könnte glatt auch mit "Es war einmal..." beginnen. Und da der kreative Kopf des Labels... Nein! Nicht Herr Wade! - sondern Sebastian Voss, mir auf meine Frage nach einem kurzen Abriss der Labelhistorie einen Text geschickt hat, den ich nicht mal annähernd besser zu Papier gebracht hätte, halte ich es für gerechtfertigt und angebracht, euch diesen nicht vorzuenthalten und nachfolgend in der Urform zu präsentieren. Sozusagen als 12"-Maxi-Zitat... >>> Anfang der 90er Jahre gründete die (fiktive) mazedonische Poplegende Pavel Pavlakovic das Lo-Fi-Indielabel Platiruma!!! Wobei die Münsteraner Popfans Sebastian Voss und André Bosse sämtliche ihrer auf einem TASCAM-Vierspurgerät aufgenommenen eigenen Kassettenproduktionen mit diesem Gütesiegel versahen, um dem Traum vom „Plattenruhm“ näherzukommen. Nach längerer kreativer Pause, begann Sebastian 2017 wieder mit Homerecording - und so kam es auch zu einer Re-Aktivierun

Out now: Nina Simone - You've Got To Learn || Verve Records, UMe | VÖ: Juli 2023

Beworben wurde die "neue" Platte von Miss Simone ja schon etwas hype-artig. Von "Nina in Höchstform" war die Rede. Nun gut, das Positive vorweg: Das Album ist ganz nett und gut hörbar. Aber auch alles relativ unspektakulär. Und hält man sie gegen das Licht der eigentlichen simoneschen Strahlkraft, wirkt sie in manchen Momenten vielleicht sogar ein wenig langweilig. Irgendwie wie ein leicht enttäuschendes 0-0 beim Fußball. Nicht richtig gut, aber eben auch nicht schlecht. Kann man kaufen, muß man aber nicht...

Essay: *Ich habe das alles schon tausend mal gesehen* - Ein Blick auf die Fehlfarben, Teil 1

A m Anfang stand der Punk. Allein die Tatsache, dass man sich als deutsche 77'er Punkband der ersten Stunde nach einem Lou Reed-Stück als Charley's Girls betitelt, zeigt eigentlich dass der Bezug zum Punk hier anfänglich eher in der amerikanischen Punk-Avantgarde, denn in der gerade erst gezündeten britischen Punk-Explosion herzustellen ist. Die Düsseldorfer Band um  Franz Bielmeier , in der auch  Jürgen "Muscha" Muschalek († 2003),  Markus Oehlen ,  Peter Stiefermann und eben Peter Hein zur Besetzung gehörten, kann man mit Fug und Recht als Pioniere des Punkrock in Deutschland bezeichnen. Keimzelle und Nukleus war der Ratinger Hof , unweit der D'dorfer Altstadt. 1977 hatte Carmen Knoebel , Inhaberin der Lokalität, diese in eine Festung des nihilistischen Minimalismus verwandelt. Hell, grell, kahl und furchteinflössend für alle, die in der nun über Deutschland hereinbrechenden Bewegung , das Ende des Abendlandes sahen. Da ich selbst kein Musiker bin, kann

B wie Besonders - oder eben bureau b: "Klar! 80 - Ein Kassettenlabel aus Düsseldorf 1980-1982" [VÖ: 14.07.2023 | bureau b]

Erfolgreiches Music-Mining und dadurch Zutagefördern obskurer oder völlig in Vergessenheit geratener Bands, Label oder Compilations ist eine der Kernkompetenzen des Hauses Bureau B/Tapete Records. Das Toplabel aus der norddeutschen Vinyl- und mittlerweile sicher auch unangefochtenen Indie-Hochburg Hamburg an der Elbe, hat erneut ein wunderbares Kleinod vor der kompletten Auslöschung aus dem in dieser Hinsicht wohl nur noch rudimentären Gedächtnis selbst der bewandertsten Schall- Conoisseure bewahrt. Ok, vielleicht gibt es noch einen engen Düsseldorfer Zirkel, dem das Label "Klar!80" bekannt ist oder die sich noch an das Ladenlokal gleichen Namens in der NRW-Hauptstadt erinnern... Das bis auf die Ausnahme einer 12" Vinylbox mit drei EPs eigentlich als reines Kassettenlabel und sowas von Independent existierende Label, brachte es immerhin auf das auch für damalige Verhältnisse beachtliche Output von 18 Tapes. Der Untertitel der nun vorliegenden Compilation, die anders als

French Boutik - Ce Je Ne Sais Quoi | VÖ: Juni 2023

Das neueste und damit dritte Album der Pariser Mod-Band French Boutik mit dem Titel "Ce Je Ne Sais Quoi", legt die Latte der eigenen Ansprüche nochmal um ein gutes Stück höher. Und um es kurz zu machen, ist dies die meines Erachtens bisher ausgereifteste und beste Scheibe der erneut auch wieder etwas umformierten Band um Sängerin Gabriela und Gitarrist Sergé. Beide bilden auch die großen Konstanten in der bisherigen facettenreichen Laufbahn von French Boutik... Der Sound der French Boutik ist natürlich wieder geprägt von einem savoir-vivre-artigen Retro-Flair, das jedoch auf eine zeitgemäße Weise präsentiert wird. Die Band hat ihre Liebe für die Mod-Kultur, Soul und R&B in eine Sammlung von Stücken gepackt, die einfach großartig sind. Jeder Song ist ein Ohrwurm und lässt den Hörer in eine Welt eintauchen, die ihm in den ein oder anderen Song bekannt vorkommen dürfte... Auf dem Album werden neben neuen tollen Songs auch vier Klassiker des Rock und Pop in ein French Boutik-

Laura Llorens & The Shadows Of Love new Album "No Love No Peace" (Q-Sounds Recording / VÖ: Juni 2023 || Limited Vinyl / Digipack / Digital / Bandcamp)

Eigentlich könnte man die Veröffentlichungen von Q-Sounds Recording auch blind im Dauer-Abo beziehen. Die Ausfallquote des Label-Outputs tendiert hier gegen Null. Keine Ausnahme bildet dabei auch das neuste Album "No Love No Peace" der aus Wisconsin, USA stammenden Sängerin Laura Llorens & The Shadows Of Love, auf einen der wohl heißesten Soul-Labels Europas... Die Shadows Of Love rekrutieren sich, wie bei Q-Sounds gewohnt, aus dem Pool der fabelhaften Hausinstrumentalisten des Labels. Vieles am Sound und an der optischen Erscheinung der Platte erinnert stark an den politisch stark aufgeladenen Soul und Funk der frühen 70er Jahre in den USA. Wobei die Thematik des damaligen Kampfes gegen Rassismus und für Befreiung leider auch heute noch perfide Aktualität besitzt. Davon handelt beispielsweise auch die erste Singleauskopplung "BLM". Dazu passt der außergewöhnlich gute und hervorstechende Gesang Laura Llorens wie die berühmte "Faust aufs Auge"... Auch w

Soon outer space: David Nesselhauf - "A Guide To Afrokraut III" [VÖ: 19.05.2023 | Légère Recordings]

Das Album "A Guide To Afrokraut III" ist der dritte Teil der experimentellen Krautrock-Trilogie von David Nesselhauf. Neben "Afrokraut" (2016) und "Afrokraut II: The Lowbrow Manifesto" (2018), vervollständigt dieses Album die Serie als eine Hommage an Nesselhaufs musikalische Helden. Das Album nimmt, wie auch seine Vorgänger, einerseits Bezug auf die Krautrock-Bewegung der 70er Jahre. Andererseits ist es gleichzeitig aber auch eine äußerst zeitgenössische Interpretation dieses Stils und verlässt die Genregrenzen um musikalische Welten. Denn die Sound-Palette dieses Albums ist breitgefächert. Nesselhauf legiert hier Einflüsse von Jazz, Funk, Elektronik und Afrobeat. Die zugrunde liegende konzeptionelle wie fiktive Handlung des Werks, kann man durchaus im Bereich der Science Fiction verorten und wurde inspiriert von dem unvollendeten Manuskript „History Deletes Itself“ des verstorbenen (und zugegeben mir völlig unbekannten) Science-Fiction-Autors Joseph Sab

Good Vibration: Vibravoid - Edge Of Tomorrow [Stoned Karma Records | VÖ: 19.05.2023]

Hier wird noch richtig malocht! Zumindest im Hause Dr. Koch. Selbst der fiese Corona-Virus konnte nicht verhindern, dass Bandleader und Mastermind Dr. Koch das nun - ja wievielte eigentlich? - Vibravoid-Album an den Start bringt. Und wenn man von Amts wegen des Kontaktes zu seinen Mitmusikern beraubt wird, das macht man als Multi-Instrumentalist halt gleich alles selbst. So geschehen beim in Kürze erscheinenden neuen Album "The Edge Of Tomorrow", welches am 19.05.23 in der mittlerweile Standard gewordenen Veröffentlichungs-Triole LP-CD-Digital in die Shops kommen wird... Vibravoid haben scheinbar auch ihren in den letzten Jahren immer mehr hinzugewonnenen Groove beibehalten, weiter perfektioniert und entwickeln ihren Kurs volle Fahrt in die 60er - aber vorwärts. Selten klangen die Hooks einer Psychedelic Rock-Scheibe moderner, poppiger, unbekümmerter und unvertrackter als auf "The Edge Of Tomorrow". Und das ganz ohne das Fach zu wechseln und als Bubblegum-Pop zu end

Nur gut? Besser! : Izo FitzRoy - A Good Woman [Jalapeno Records || VÖ: 28.4. 23]

  Das neue Album "A Good Woman" von Izo FitzRoy ist eine kraftvolle und soulige Veröffentlichung, die dem Hörer eine einzigartige und mitreißende Erfahrung bietet. FitzRoys Stimme und die von ihr in Zusammenarbeit mit dem holländischen Produzenten Oscar De Jong entstandenen Stücke sind einfach beeindruckend...  "A Good Woman" ist ein Album, das durch seine stilistische Vielfalt gekennzeichnet ist. FitzRoys musikalischer Hintergrund ist in jedem Song deutlich zu hören. Die Songs erinnern zwar immer reminiszent und ohne nostalgisch zu wirken, an Klassiker von Aretha Franklin, Joan Baez, Otis Redding oder Richie Havens. Musikalisch aber sind diese klar in der Moderne verortet... FitzRoy startet mit "Hope Divene" und seinen funky Beats und groovigen Rhythmen gleich äußerst eindrucksvoll in das Album . Ihre unglaubliche Stimme bringt den Song auf eine höhere Ebene und beschert uns gleich den ersten Höhepunkt des Albums... Ein weiteres Highlight ist "Keep Y

"...du musst Zimmermann werden!": Georg Zimmermann - Spleen [Potemkin Records | RecordJet | VÖ: April 2023]

Dass ich in meinem fortgeschrittenen Alter tatsächlich noch der Aufforderung im Künstler-Slogan folgen werde, denke ich eher weniger. Aber als gelernter Bauhandwerker, der es eher mit Mauern und Beton hatte und weniger mit Dachstühlen, fühle ich mich natürlich dennoch getriggert. Der Spruch ist also klug gewählt. Was das alles mit dem neuen Album zu tun hat? Eigentlich nichts. Aber der Einstieg ist damit gemacht und der Fokus ab sofort auf Georg Zimmermann und sein aktuelles - sein viertes - Album gelegt...  Georg Zimmermann hat mit seinem neuen Album "Spleen" ein Werk geschaffen, das sich positiv-radikal von der gegenwärtigen Singer-Songwriter-Szenerie abhebt.  Der ursprünglich aus Duisburg stammende, aber in Düsseldorf lebende Vollblut-Musiker vereint auf diesem Album Elemente von Punk, Garage, Blues, Folk und Powerpop, um seinen ganz eigenen Sound zu kreieren. Dabei schwingt immer auch eine Spur von Lou Reed, dem frühen Billy Bragg und an manchen Stellen auch Nick Cave mit

Soon in your record collection: The Everettes - Soul Steps [Waterfall Records | VÖ: 28.04.2023]

Als großer Fan der in Berlin und San Diego ansässigen Soulband The Everettes war ich natürlich sehr gespannt auf ihr neues Album "Soul Steps". Und ich wurde nicht enttäuscht! Auf insgesamt zwölf Tracks präsentiert die Band erneut ihre Liebe zum Rare Soul, zu Motown und zu Stax. Insbesondere der gerade in der britischen Szene der 60er und 70er Jahre sehr populäre, schnelle Northern Soul steht bei den Everettes hoch im Kurs... Die Scheibe lässt mit "Into The Night" von Beginn an einen wunderbaren Vibe aufkommen und legt die Messlatte für die restlichen Songs sehr hoch. Bereits der dritte Song "Number Nine" - ein herrlich tanzbarer Uptempo-Killer - hat sich gleich zu einem meiner persönlichen Favoriten entwickelt. Aber auch Stücke wie der R&B-lastige Titelsong "Soul Thing" (auch die erste Single des Albums) oder "Calling Out Today" überzeugen mit funky Beats und einprägsamen Gesangslinien, deren eingängige Refrains direkt ins Ohr gehen

Die 9.te: Florian Arbenz - Conversation #9 [Hammer Recording, VÖ: April 2023]

Das neue Album "Conversations #9" des Schweizer Jazz-Drummers Florian Arbenz ist ein neuerlich faszinierendes Werk, welches gemeinsam mit der Saxophonisten-Legende Greg Osby und dem Hammond-Organisten Arno Krijger entstanden ist. Arbenz, Krijger und Osby haben ihre musikalischen Kräfte vereint, um eine hervorragende und durchaus kontroverse Jazzkomposition zu schaffen, die durch ihre Kreativität und Virtuosität begeistert... Die Songs auf "Conversations #9" bieten eine vielfarbige Mischung aus verschiedenen Jazz-Stilen und künstlerischen Einflüssen. Dabei schafft es Arbenz wieder mühelos, sein rhythmisches Können in einer erstaunlichen Art und Weise einzubringen und so den Zuhörer in wechselnde Spannungszustände zu versetzen, die in eine Welt voller musikalischer Schönheit und Freiheit entführt... Besonders hervorheben möchte ich dabei den Opener "Freedom Jazz Dance" und das erste Stück auf der zweiten LP-Seite "Seven Steps To Heaven", die beide

Family5* - Don't Let It Be | VÖ: März 2023 | Blitzkrieg Pop Records

Neues Album der Family5 um Xaõ Seffcheque und Peter Hein, mit einer ganzen Latte cool intonierter Coverversionen von Klassikern wie den Beatles, The Flamin Groovies, Them, Iggy & The Stooges oder Velvet Underground. Dazu noch mit einem tollen Panini-Lookalike-Stickeralbum, mit entsprechenden - ihr ahnt es - Stickern. Hier muß auch noch selbst Hand angelegt werden. Also auch noch was zum spielen dabei... Das Vinyl gewordene Überraschungs-Ei sozusagen...

Open Space: Angels Of Libra - Revelations || Waterfall Records || VÖ: 17.03.2023

Es bedarf wohl der besonderen Umstände einer Pandemie, um auf die Idee zu kommen, ein Plattencover mit einem durchs All kreuzenden Spiegelei zu fertigen. Zumindest der Annahme folgend, dass die Idee fürs Cover in der gleichen Zeit ersonnen wurde, wie die Aufnahmen zum Nachfolger des brillianten Debüts der Angels Of Libra... Gleich mit dem Opener "The Only Thing" wähnt man sich allerdings unmittelbar in die Perspektive des erwähnten Spiegeleis versetzt und befindet sich als Major Tom auf einem sehr spacigen Trip durchs All. Soweit, so ungewöhnlich. Zumindest wenn noch die Klänge des Debüts im Ohr nachhallen, was angesichts der zeitlichen Nähe der beiden Veröffentlichungen als nicht allzu gewagte Vermutung erscheint. Ein Vergleich zu den französischen Kollegen von Air tut sich auf. Der Downtempo-Trip-Pop überrascht, aber er überrascht sehr positiv. Der Sound gefällt mir ohnehin und ich bin auch immer für leicht gewagte Stilwechsel zu haben. Aber - wo ist der Soul geblieben? Nun

Soon out: The Vogs - Du Fond, Du Coeur [VÖ: 24.02.2023 | Q-Sounds Recordings]

Es gibt ja Label, bei denen man hinsichtlich jeder neuen Veröffentlichung bedenkenlos zugreifen kann. Ich frage mich dann oft, ob es dem Label eigentlich schwer fällt, jedesmal einem (ihren) bestimmten (hohen) Anspruch gerecht zu werden. Schließlich nehmen in diversen Bands und Projekten ja auch diverse verschiedene MusikerInnen teil, die vermutlich alle verschiedene Vorzüge haben - aber sicher alle auch ihre Schwächen. Einige wenige dieser Label haben aber scheinbar eine gemeinsame Genetik in ihre KünstlerInnen übertragen, welche sich über jedes ihrer Outputs erstreckt und den Kern der Marke darstellt. Diesen trotz aller Unterschiede in den Line-Ups dennoch zu etwas mit hohem Wiedererkennungswert, etwas "Uniquen" macht... Beim französischen Premium-Soul-Label "Q-Sounds Recording" rückt dieser Nukleus oft schon rein optisch in den Focus. Zumindest wenn man bereits einige Scheiben des Labels besitzt und die Künstler auf den Covern vergleicht oder man das ein oder and

Single Release: Joél Davíd & The Angels Of Libra - Concrete Jungle

Ja, sehr überraschend... Überraschend anders... Aber auch überraschend positiv treten die Angels Of Libra mit neuer Single, neuem Sänger, aber auch einem gänzlich neuen Sound an. Zuletzt auf ihrer phantastischen Debüt-LP mit Nathaniel Johnston am Mikro noch total dem Soul verpflichtet, erinnert die neue Single eher an Gurus Jazzmatazz auf einem Jamaika-Urlaub... Eigentlich ein erstaunlich schneller Stilwechsel, denn der Erfolg des Erstlings ist noch längst nicht abgeebbt. Aber das dürfte wohl auch für die Zukunft der Band ein wohlkalkuliertes Vorgehen bleiben, bei dem sich auch immer mit an an den jeweiligen SängerInnen orientiert wird. Joél Davíd, Sänger und Rapper auf dieser Single, ist ein in Boston geborener US-Amerikaner mit musikalischen Einflüssen aus dem Golden Age of Hip-Hop der früheren 90er-Jahre. Reggae und Dub sind - vor allem im Refrain - ebenfalls ein unüberhörbarer Einfluß von David. Bisher zumindest mir gänzlich unbekannt, drückt er dem Song hier klar seinen beeindruck