Direkt zum Hauptbereich

The Interlaken Tapes - EP1 & EP2 [Bureau Platiruma!!! | VÖ: Juni 2025]


Was macht man, wenn man sich nicht zwischen Schwarz und Weiß entscheiden kann? Klar, man nimmt beides... 

So jedenfalls ging es mir mal wieder. Klarer Fall von Analyse-Lähmung - zumindest bei der Entscheidung, welches der LP-Cover mir besser gefällt. Der kurz aufblitzende interne Einwand "dann nimm doch das mit dem Obi!" versprach auch nur den Bruchteil einer Sekunde den erhofften Entscheid. So durfte ich mich dann über beide Ausgaben freuen, die da aus dem "Bureau Platiruma!!!" in mein Postfach einflogen...

Eine Vinyl-Veröffentlichung, die hypnotisiert und herausfordert – die gesammelten Werke von Gorden Spangardts Projekt "The Interlaken Tapes" erschienen Anfang Juni 2025 auf Bureau Platiruma!!! und bieten eine faszinierende Reise durch aufregend-minimalistische Klanglandsphären... 

Manchmal sind es die unerwarteten Begegnungen, die den nachhaltigsten Eindruck hinterlassen. So geschehen am 3. Januar 2025, als im Rahmen des Club Montreux-Abends im Flöz K in Werne eine bis dahin kaum bekannte Formation die Bühne betrat. Als Vorband (live mit Björn Schmidt (Zenq) an der Gitarre und Matthias Glass an den Drums) für The Fisherman And His Soul eröffneten The Interlaken Tapes den Abend und hinterließen mit einem energiegeladenen, halbstündigen Set ein fasziniertes Publikum. Was an diesem Abend live überzeugte, findet nun seine verdiente Würdigung auf Vinyl: Die Quasi-Doppel-EP "The Interlaken Tapes - EP1 & EP2"... 

Hinter dem Projekt steckt der Bottroper Musiker und Produzent Gorden Spangardt (Ex-Kirmes, GRDN.), der die Stücke nahezu im Alleingang in seiner Heimatstadt am Rande des Ruhrgebiets aufgenommen hat. Das Ergebnis ist eine Melange, die sich gängigen Kategorisierungen elegant entzieht. Die Basis bildet ein Sound, der tief in der Tradition des Post-Punk verwurzelt ist. Man spürt die rohe Energie und die repetitive Dringlichkeit, die an diverse Genre-Pioniere anknüpft. Doch Spangardt belässt es nicht dabei. Er erweitert das Klangspektrum um Elemente des Elektro-Krauts, jener experimentellen, hypnotischen Musikform, die in den späten 60er und 70er Jahren in Deutschland entstand und Bands wie Can und Neu! hervorbrachte...

Diese Fusion ist das Herzstück der "Interlaken Tapes". Monotone, fast motorische Rhythmen treffen auf verwaschene, schimmernde Synthesizer-Flächen und staubtrockene Grooves. Darüber legt Spangardt seine zum hinhören zwingenden, fast geraunt, geflüsterten oder gesäuselten und an Beschwörungsformel ähnelnden, deutsch- und englischsprachigen Lyrics, die oft mehr Assoziationsräume eröffnen, als dass sie konkrete Geschichten erzählen. Es ist eine Musik, die aus der Reduktion ihre Kraft schöpft und den Hörer einlädt, sich in der Monotonie zu verlieren und darin eine ungeahnte Farbenpracht zu entdecken. Die irrwitzige Poesie der Texte verleiht dem Ganzen eine zusätzliche, fast surreale Ebene, die den Hörer gleichzeitig fesselt und fordert... 

Die Veröffentlichung auf dem Label "Bureau Platiruma!!!" ist dabei mehr als nur ein passender Rahmen. Das von Sebastian Voss (bekannt von The Fisherman And His Soul, Herr Wade u.a.) geführte DIY-Label aus dem Münsterland hat sich zu einem wichtigen Knotenpunkt für Musiker entwickelt, die abseits des Mainstreams agieren. Mit einem klaren Bekenntnis zu künstlerischer Freiheit und einer Ästhetik, die Indie-Pop, Post-Punk und experimentelle Klänge vereint, bietet das Label den idealen Nährboden für ein Projekt wie The Interlaken Tapes. Die Entscheidung, die beiden EPs als gemeinsames Vinyl-Album herauszubringen, unterstreicht den Anspruch, hier ein zusammenhängendes, wertiges Werk zu präsentieren...

"The Interlaken Tapes - EP1 & EP2" ist kein Album für den flüchtigen Konsum. Es ist eine höchst anspruchsvolle, aber ungemein lohnende Platte, die ihre Hörer mit ihrer Experimentierfreude und eigenwilliger Lyrik in den Bann zieht. Gorden Spangardt ist ein beeindruckendes Werk gelungen, das beweist, wie spannend und relevant Musik aus dem deutschen Underground immer wieder klingen kann. Eine klare Empfehlung für alle, die bereit sind, sich auf eine musikalische Entdeckungsreise zu begeben...



Aktuelle Top-Inhalte:

Little Simz - Lotus [VÖ: Juni 2025, AWAL Recordings]

Jeremiah Chiu & Marta Sofia Honer – Different Rooms: Eine musikalische Erkundung urbaner Klanglandschaften

Miriam Hanika - Innenleben [VÖ: 6.6.25 | Louise]

Intime Songwriter-Poesie mit feuriger Seele: Colletti - Anything That Burns [Album, Barhill Records, VÖ: 09.05.2025]

Was reimt sich auf Arsxxloch?: Battle Rap - Die Kunst der Beleidigung, von Rafael Schmauch [Ventil Verlag, 2025, ISBN 978-3-95575-238-5]