Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Waterfall Records" werden angezeigt.

Angels Of Libra – Tourabschluss im Ratinger Hof, DüsseldorfSoul-Revue im legendären Altstadt-Club

Der letzte Freitagabend im Düsseldorfer Ratinger Hof hatte von Anfang an etwas Besonderes an sich: Tourabschluss der Hamburger Soulband Angels Of Libra – und das in einem Club, der sonst eher mit roughem Punk als mit geschmeidigem Soul in Verbindung gebracht wird. Offizieller Beginn war auf 20 Uhr angesetzt, doch ganz soultypisch ging es erst gegen 20.30 Uhr los – genug Zeit, damit sich der Laden ordentlich füllte und die Vorfreude im Raum knisterte...  Der Ratinger Hof in der Düsseldorfer Altstadt ist weit mehr als nur eine weitere Konzertlocation: In den 1970er- und frühen 1980er-Jahren war die Kneipe an der Ratinger Straße 10 ein zentraler Treffpunkt der Underground- und Punk-Szene und gilt bis heute als einer der Geburtsorte des deutschen Punk. Nach einer Phase der Ungewissheit und der Schließung im Sommer 2024 wurde der Club im April 2025 unter neuem Betreiber nach umfangreichen Modernisierungen an Ton- und Lichttechnik sowie optischer Auffrischung wie...

Reflections from Kreuzberg: Grateful Cat - Ready To Go Anywhere [VÖ:17.10.2025 || Waterfall Records]

Grateful Cat legen mit „Ready To Go Anywhere“ ein kleines, feines Manifest dafür vor, wie man ernste Zeiten mit süffigen Ohrwürmern kompensiert: das Duo aus Berlin-Kreuzberg — Gwendolin Tägert und Franky Fuzz — hat zwölf Songs geschrieben, gespielt und in der eigenen Küche aufgenommen, die zwischen Laurel-Canyon-Nostalgie und 90er-Powerpop-Pep hin und her pendeln, ohne je beliebig zu werden... Die Platte klingt minimal instrumentiert, aber maximal einprägsam; Akustik- und Twang-Gitarren, ein Bass, zurückhaltende Percussions und zwei Stimmen, die sich in den besten Momenten zu Beach-Boys-artigen Harmonieketten verweben, reichen Grateful Cat, um ganze Szenen zu erzählen: von panischen Lieferfahrern („Hey, Food Delivery Guy“) über kitschige Hen-Night-Satiren („Another Team Bride“) bis hin zu existenziellen Fragen, die in 2- bis 3-Minüter verpackt sind („When our World disappears“). Was die Band Stück für Stück gewinnt, ist eine Fähigkeit zur präzisen Beobachtung — die Texte st...

Iris Romen - Late Bloomer // VÖ: 26.06.2020 // Waterfall Records

K urz vor der Veröffentlichung Ihres zweiten Albums "Late Bloomer" steht die niederländische Sängerin und Songwriterin Iris Romen . Unterstützt wurde sie dabei durch eine erfolgreiche Crowdfunding-Campagne. Iris Romen tritt seit mehr als 10 Jahren solo, wie auch mit Band auf und arbeite dabei u. a. bereits mit Künstlern wie Joy Denalane, Francesco Wilking oder Jesper Munk, sowie als Bassistin der Countryband The Runaway Brides. Ihr Debütalbum erschien 2013 unter dem Titel "Vintage Gal Hour". Als Multi-Instrumentalistin spielt sie neben ihrem Gesang noch auf dem Kontrabass, einem Fender Rhodes Piano und einer Framus-Gitarre. Und spätestens jetzt erkennt man, dass hier musikalisch weniger die Freunde zeitgenössischer elektronischer Musik angesprochen werden. Iris Romen interpretiert in ihrer ureigenen Art Sounds, die eher aus der Zeitspanne der 40er, 50er und 60er Jahre entliehen sind und eine beachtenswerte Mischung aus DooWop, Blues, Country darstellen, aber auch ...

The Capital Has Soul: The Everettes - The Everettes // VÖ: 29.05.2020 // Waterfall Records

                                              S chon die ersten Töne des Vinyls offerieren dem geneigten Hörer in welche Richtung hier welcher Zug abgeht. Nämlich der Soul-Train! Und der rast ab dem 29. Mai diesen Jahres aus der Hauptstadt in den Rest der Republik und vielleicht auch darüber hinaus. Nach vielversprechenden Auftritten auf diversen Weekendern, Festivals und weiteren Gigs folgt nun das selbstbetitelte Debütalbum der Berliner Formation The Everettes mit ihrem tief in der sechsten Dekade des letzten Jahrhunderts verwurzelten und inspirierten Sound. Diesen Sound dennoch so extrem frisch und modern rüberkommen zu lassen ist dann eben die Kunst der Protagonisten. Eine echte Entscheidung in welches Subgenre man dies alles stecken möchte, lässt sich nicht so leicht treffen. Neo-Soul? Retro-Soul? Northern Soul? Motown oder Stax? Kent? Daptone? Alle diese Frag...

Das alles beatet Berlin: The Moccascene - Disappointments // VÖ: 26.05.17

[m] Musik, die eine größtmögliche Schnittmenge aus den guten Seiten der 60er und 80er-Jahre bildet, rennt bei bei mir in der Regel offene Türen ein. Und somit war die Chance groß, das meine Augen beim durchscrollen der eingegangenen E-Mails der letzten Tage, auf genau dieser hängen blieben. Und dies sollte sich mal wieder als Glücksgriff erweisen, denn was The Moccascene (toller Name übrigens!) auf der EP abliefern, ist genau mein Ding. Durchaus etwas gemütlicherer Mix aus Indie- und Brit-Pop, der mit beiden Beinen fest in den 60ern verwurzelt ist. Und natürlich klingen da Beatles-Melodien durch, das lässt sich kaum leugnen. Trotzdem ist das alles so modern arrangiert, das es nicht unbedingt Retro-etikettiert daher kommt... The Moccascene stammen aus Berlin und bestehen hauptsächlich aus -  Michell Gutiérrez Gómez. (Punkt. Kurze Pause und dann weiter...)  Als weitere Bandmitglieder wirken noch Michells Bruder Carlos (Backing Vocals) sowie Vivi Nayeli als Gastsängerin m...