Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Stars of track and field" werden angezeigt.

Von Garagenbands und Pop-Olymp: Die Wiederentdeckung der „Stars Of Track And Field“ - Part 2 of 2

--- TEIL 2 --- Vom Duo zum Pop-Orchester Nach der geplanten Auflösung von „Funnybone“ machten Sebastian und André erstmal - beeinflusst von Musik, die sie gerade neu entdeckten - als Folk-Duo weiter. Wenig später sollte es dann sowieso heißen: „the quiet is the new loud“. Das passte als Motto! Und ein neuer Name wurde auch gefunden. Nach einem Song der von Folk- und Chamber-Pop-Einflüssen geprägten schottischen Ausnahme-Indie-Popper „Belle And Sebastian“ nannte man sich fortan - „Stars Of Track And Field“ . Weitere offensichtliche Bezüge kamen aus britischem Folkrock, Baroque-Pop oder von Nick Drake, Momus, Felt oder Arab Strap. Aber auch die Band Hefner, denen sie für die Aufnahmen ihrer Debüt LP ihr Musik-Equipment zur Verfügung stellten. (Zitat Seb: „Ja, genau so mussten wir es auch machen! Weg also mit den Effektgeräten, bei denen ich mich sowieso schwertat, diese mit meinen unegalen Füßen vernünftig zu bedienen!“)… Und so kam es schnell zu neuen Songs, die ...

Von Garagenbands und Pop-Olymp: Die Wiederentdeckung der „Stars Of Track And Field“ - Part 1 of 2

--- TEIL 1 --- Eine musikalische Zeitreise durch das Münsterland der 90er Jahre Frühling 2024 – Die Indiepop-Szene feiert ein unerwartetes Comeback: Das münsterländische Label „Bureau Platiruma“, unter der Leitung von Sebastian Voss, veröffentlicht mit „Episodes And Postcards“ eine liebevoll zusammengestellte CD-Compilation der Band „Stars Of Track And Field“. Ein musikalisches Kleinod, das die Herzen von Liebhabern britisch geprägten Indiepops höherschlagen lässt und gleichzeitig eine faszinierende Zeitreise in die pulsierende Musikszene des Münsterlandes der 90er Jahre darstellt… Die Geschichte von „Stars Of Track And Field“ beginnt mit zwei musikbegeisterten Nerds aus dieser Gegend, die sich also aufmachte, im Prinzip das Manchester oder Glasgow NRW´s zu werden. In einer Zeit vor dem Internet saugten sie jede verfügbare Information über Musik und im Speziellen über Indiepop auf – vom Graves Rocklexikon bis hin zu Musiksendungen im Radio und im TV. Jeder Cent, den sie verdienten, flo...