Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Folk" werden angezeigt.

Eine feine Klinge: Alabaster DePlume - A Blade Because A Blade Is Whole [2025, International Anthem / !K7 / Indigo]

Keine Ahnung, ob das Jazz ist. Keine Ahnung was das überhaupt genau sein soll. Aber diese Gedanken ist man ja durchaus gewohnt, wenn man sich öfters mal mit dem Output des Labels International Anthem befasst. Eins ist jedenfalls sicher - es ist immer spannend und oft auch auf eine angenehme Weise skurril und verschroben... Mir geht es jedenfalls in der Regel so, das man sich förmlich in diese Scheiben reingezogen fühlt. Und nach wenigen Minuten weicht die Skepsis einem euphorischen Verlangen, das was einem gerade so über die Ohren ins Hirn dringt, möge doch bitte noch eine zeitlang so weitergehen. Und ja, ich bin jetzt eigentlich schon mittendrin in der Beschreibung des neuen Albums von Alabaster DePlume "A Blade Because A Blade Is A Whole"... Hinter dem Künstlernamen Alabaster DePlume steht der in Manchester geborene Saxophonist und Spoken Word-Artist Gus Fairbairn. Sein Album-Debüt "Peach" erschien bereits 2015 auf Depth Records. Seit 2020 veröffentl...

The Shift - All Is Going Well [VÖ: 28.02.2025 | Get Your Acts Together]

Das Berliner Duo The Shift kehrt, gut neun Jahren nach dem Debütalbum, mit seinem zweiten Album "All Is Going Well" zurück und beweist mit diesem Quasi-Comeback recht schnell und eindeutig, dass es zu den vielseitigsten und spannendsten Acts der aktuellen Indie-Musikszene gehören möchte... Das Album, welches am 28.02.2025 auf Vinyl und digital erscheint, ist eine faszinierende und sicher auch nicht immer unmittelbar fassbare Mischung aus Electronic, Psychedelic-Pop, Folk und Singer-Songwriter-Elementen, die mich beim Hören gefordert, aber dann in eine düstere, irgendwie bezaubernde Welt entführt hat... The Shift haben sich und ihren Sound weiterentwickelt. Während ihr Debüt noch von experimenteller Neugier geprägt war, zeigt "All Is Going Well" eine reifere, fokussiertere Herangehensweise. Die Songs sind sorgfältig arrangiert und tragen eine emotionale Tiefe in sich, die unter die Haut geht. Der düstere Grundton des Albums wird durch eingängige Melodien und hypnoti...

Peppler - One Night Out Of Time. || Waterfall Records || VÖ: 01.12.2023

Ein Hesse! Da muss man auch erst mal drauf kommen. Dabei klingt Alexander Peppler mit seinem Debütalbum förmlich wie die musikgewordene Entsprechung von Americana. Dieser zwar zugegeben etwas künstlich aus der Taufe gehobenen, aber doch allzu treffenden Genrebezeichnung, welche Elemente verschiedenster amerikanischer Roots-Musikstile wie z. Bsp. Blues, Folk, Rythm & Blues, Rock und Country enthält. Und an manchen Stellen erinnert Peppler gar an Neil Young. Auch der Nicht-Amerikaner Noel Gallagher (Solo) schimmert das ein oder andere mal durch. Definitiv ein äusserst gelungener Erstling, der auf CD bereits im Mai erschienen ist und nun auch auf Vinyl erhältlich ist. Dem Medium, auf dem eine solch erstklassige Platte erst so richtig genossen werden kann...  Website Facebook Instagram

Siberia Extreme... Wortwörtlich! Zwei neue Veröffentlichungen des Labels Indigenous Lifeforms

  Musik hören ist für mich auch immer eine Art Reise. Man hat seine (musikalische) Heimat, also die Musik die man kennt, bei der man sich heimisch, sich wohl fühlt und mit der man sich im Normalfall - sofern einem Musik wichtig ist - auch ständig umgibt. Und doch zieht es einen hin und wieder in fremde Gefilde. Entweder weil man aus einer gewissen Abenteuerlust versucht seinen Horizont zu erweitern. Oder aber auch, weil man einer Empfehlung folgt. Natürlich benötigt man auch eine gewisse Affinität und Interesse an Reisen in unbekanntes Terrain. Sich einfach mal mit Dingen bzw. Sounds zu befassen, die man noch nicht kennt und gegebenenfalls diesen auf den Grund zu gehen. Dann aber gibt es diese eher seltenen Momente, bei denen man sich an eine Stelle teleportiert fühlt, wo man sich leicht (in diesem Fall auch schwer!) irritiert fragt: "Wie zum Teufel bin ich denn hier rein geraten?". Einen solchen Moment hatte ich beim Hören der beiden Alben die mir freundlicher Weise vom Labe...

Neues Album von Dave Hause: „Bury Me In Philly“

[dh] Nach diversen EP`s, den Alben „Resolutions“ (2011) und „Devour“ (2013), endlich wieder neues Material des Singer/Songwriters mit Punkrock-Wurzeln (The Loved Ones): Dave Hause And The Mermaids... Dave ist seinem Stil, Rock mit Folk- und Punkrock-Einflüssen zu mischen, treu geblieben. Die meisten Songs sind so stark (noch wesentlich rockiger als der Vorgänger „Devour“), dass ich dieses Album als sein Bestes bezeichnen würde... Anspieltipps sind die Stücke „Bury Me In Philly“, „Shaky Jesus“ oder „With You“. Etwas ruhiger geht`s zu bei bei „My Mistake“ oder auch bluesiger angehaucht in „The Mermaid“. Alles in allem ein tolles Album. Im Video zu sehen, die Liverversion von „Shaky Jesus“...

Debütalbum von Ben Abraham (VÖ: 17.06.2016 bei Secretly Canadian)

[dh] Vom anderen Ende des Globus erreicht uns das Debütalbum des australischen Singer/Songwriter Ben Abraham mit dem Titel „Sirens“. Schon früh wurde ihm die Musik in die Wiege gelegt. Seine Eltern sind im asiatischen Raum ein sehr bekanntes Folk-Pop-Duo. Das Album wurde in Melbourne aufgenommen, mit der Hilfe von Bens Freunden und Wegbegleitern Jono Steer und Leigh Fisher. Zudem war Gotye am Song "Speak" beteiligt und die Sängerin Sara Bareilles ist nicht nur in "This Is On Me" zu hören, sondern hat den Song auch mitgeschrieben. Der Hörer bekommt melancholischen Folk Pop geboten der in diesen hektischen Zeiten zum relaxen einlädt. Anspieltip der Song „Time“, der zum Ende hin auch rockiger wird und bei mir das Zeug zu einem Ohrwurm hat.

Ben Galliers - "Calm Seas Don't Make Good Sailors" (VÖ: 4.9.2015)

Das geht über das normale Maß eines Singer-Songriters hinaus. Wenn ihr hören wollt, wie es klingt, wenn ein britischer Musiker, der nun in Hamburg zuhause ist, Genregrenzen auslotet und teilweise überschreitet, solltet ihr euch Ben Galliers anhören. Gelegenheit dazu gibt´s im obigen Video mit Songteasern zu den Albumtracks oder live (siehe unten)...

Träumt weiter...: Binoculers - Adapted To Both Shade And Sun (Album / VÖ: 19.06.2015)

Also wenn eine Band, bzw. ihre Musik die Bezeichnung Dreampop verdient hätte, dann sind es die Binoculers aus Hamburg. Dagegen sind selbst Belle & Sebastian ´ne ausgewachsene Hardcore-Band. Gerade hat die Gruppe um Sängerin Nadja Rüdebusch ihr drittes Album “Adapted To Both Shade And Sun” über Startnext.de erfolgreich " crowdfunden " lassen, so dass es am 19. Juni 2015 sowohl als CD & Download, als auch als Vinyl-Version angeboten werden kann. Die Binoculers spielen sehr reduzierten, feinen Indie-Folk, der durchaus eher für die ruhigeren Momente des Lebens bestimmt klingt. Die sehr eingängigen Melodien und die sanften Vocals setzen sich mit unterschwelliger Hartnäckigkeit im Gehör fest. Bei Bandcamp und Soundcloud , kann man die Band genauer unter die Lupe nehmen...

Jake Bugg - Jetzt aber doch...

Source: Flickr : Jake Bugg at la Flèche d'Or    Author: Solly_Darling License: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 Generic Der erste Eindruck ist entscheidend! Oft! Na ja, zumindest bei mir. Und das führt hin und wieder dazu, das ich erst spät auf Dinge stosse, die mir eigentlich gefallen würden... So geschehen by Jake Bugg , über den ich bereits vor längerer Zeit mal etwas gelesen hatte und über dessen Namen ich auch danach immer mal wieder gestolpert bin. Als er mir das erste mal in einem Artikel aufgefallen ist, gab es gleich einen (ja nicht unbedingt als falsch zu bezeichnenden) Quervergleich zum "jungen Bob Dylan ". Da ich aber, aus mir eigentlich nicht näher bekannten Gründen, eine gewisse Antipathie gegenüber Dylan hege, war dadurch das Thema Jake Bugg für mich auch relativ schnell wieder erledigt, ohne ihn je einmal bewusst gehört zu haben. Ich hoffe der ein oder andere kennt dieses Phänomen und es handelt sich nicht n...

The Glade - The World Through Your Eyes

Coverart by Hicke Jakobsen - www.hickediary.com Das letzte Album des schwedischen Singer/Songwriter Jonas Carping hatte ich hier bereits vor einiger Zeit vorgestellt. Nun gibt es musikalische News von ihm mit seiner Band The Glade. The Glade sind eine Alternative Band aus Stockholm, mit starken Bezügen zum Folk und akkustischem Sound. Gegründet haben sie sich bereits 2008 und arbeiten gerade an ihrem ersten Full-Length-Album "What Turns On The Lights". Vor wenigen Tagen haben sie einen neuen Song veröffentlicht, in den ihr hier reinhören könnt:   The Glade - The World Through Your Eyes (on Tumblr) Die Band besteht aus: - Tobbe Gustafsson - Bass - Martin Karlsson - Percussion - Nils Janlöv - Lead Guitar - Jonas Carping - Vocals, Guitar Viel Spaß beim reinhören...

Jonas Carping again...

Nochmal kurz zum vorherigen Post über das Album von Jonas Carping. Mit dem Discount-Code " 33rpm " könnt ihr auf der Seite http://jonascarping.bandcamp.com/ alle Artikel um 30% günstiger bestellen oder downloaden. Das gilt sowohl für die CD, als auch für Downloads oder Merchandise-Artikel. Natürlich dürft ihr auch den regulären Preis oder mehr bezahlen, wenn es euch der Künstler wert ist! ;)

Plattentipp: Jonas Carping - All The Time In The World

Bild: jonascarping.com/press Was für eine Stimme! Was für begnadete Songs! Jonas Carping ist ein unabhängiger Singer/Songwriter aus Stockholm. Als Referenzen weist er auf seiner Website Bob Dylan und Leonard Cohen aus, aber die Musik die ich höre, benötigt eigentlich keine Referenzen, sondern spricht für sich selbst... Normalerweise ist das musikalisch gar nicht so der Bereich, den ich beacker, aber dieses Album hat mich gleich gefangen genommen und ist ein echter Geheimtipp! Läuft bei mir momentan rauf und runter. Leider gibt es dieses Album und die bisherigen veröffentlichten Sachen nur als Downloads, sowie die neue Scheibe auch als CD. Kommt die Scheibe mal auf Vinyl raus, bin ich sofort dabei! Wo ihr reinhören und auch downloaden könnt erfahrt ihr auf seiner Website... All The Time In The World Das Album auf SoundCloud anhören! Offizielle Website