Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Vinyl" werden angezeigt.

Von Innen nach Außen: Mikael Måni - Innermost. [VÖ: 20.06.2025 | Smekkleysa (Contemporary Jazz)]

Der isländische Gitarrist Mikael Måni, Gewinner der Islands Music Awards, präsentiert mit "Innermost" ein zutiefst persönliches drittes Album, das über das Label Smekkleysa erschienen ist. Das Werk bewegt sich gekonnt im Spannungsfeld zwischen poetischem Gitarren-Jazz und Folk und erzählt von Heranwachsen, Suchen und Erwachsenwerden... Die acht Kompositionen - von "The Raccoon and the Dog" bis "Gratitude" - sind von Månis musikalischen Helden inspiriert: Led Zeppelin, Jimi Hendrix, Sigur Rós, Debussy und Bob Dylan. Besonders bemerkenswert ist seine Interpretation von "Birthday" der legendären isländischen Indie-Combo Sugarcubes um Sängerin Björk, während alle anderen Stücke Eigenkomositionen sind. Das Album zeigt auch deutliche Rock-Elemente, ohne dabei die charakteristische Klarheit und emotionale Tiefe eines Jazzalbums zu verlieren. Die Art, wie Måni instrumentale Geschichten erzählt, erinnert dabei an die großen Songpoeten... Seine...

D/troit - Instrumentals Volume 1 [VÖ: 22.08.2025 auf Crunchy Frog]

Das dänische Instrumental-Groove-Quintett D/troit hat mit "Instrumentals Volume 1" ein faszinierendes Kapitel aufgeschlagen, das zeigt, wie zeitgemäße Instrumentalmusik klingen kann. Was als pragmatische Lösung während Leadsänger Toke Bo Nisted's temporärem Aufenthalt in Athen begann, entwickelte sich zu einem vielschichtigen Album, das die charakteristischen Stärken der Band in neuem Licht präsentiert...  Die fünf Musiker - Toke Bo Nisted (Gesang), Jackie Larsen (Bass), Mads Jensen (Keyboard & Vibraphon), Stefan Andersen (Schlagzeug & Percussion) sowie Klaus Højbjerg (Gitarren) - haben ihre intern als "Struts" bezeichneten Instrumentalstücke zu einem kohärenten Werk ausgebaut. Dabei verbindet sich ihr charakteristischer Retro-Soul-Sound geschickt mit experimentelleren Ansätzen. Besonders bemerkenswert ist dabei die stilistische Bandbreite. "Alarm", die erste Singleauskopplung, evoziert die Atmosphäre eines 70er-Jahre Heist-Movies, ...

New 7" Release on Q-Sounds Recording: The Supertights feat. Lisa Melissa - Impeach The Olympics

The Supertights sind sozusagen eine All-Star-Band, die sich aus dem Banduniversum des Labels Q-Sounds Recording zusammensetzt und die sich mit Ihren ersten beiden Alben und ihrer instrumentalen Mélange aus Spiritual Jazz, Heavy Funk, Afrobeat, Hip-Hop und Breakbeat bereits einen kleinen Kultstatus erobert hat. Die Wahl der Waffen für eine musikalische Anklage gegen die Schattenseiten der Olympiade in Paris in diesem Sommer hätte somit nicht besser ausfallen können. Die deepe, groovende Kraft der Supertights ist in ihrer Eindringlichkeit definitiv der perfekte Soundtrack für dieses Anliegen. Weiterer wichtiger Einflussfaktor und somit die "L'arme secrète" der 7" Single, ist die Performance von Lisa Melissa, die mit ihren an die Last Poets oder auch Gil Scott-Heron erinnernden Spoken Words in betont zynischer und in Teilen beinahe hämisch vorgetragenen Art, die falschen Versprechen und negativen Auswirkungen auf eine ohnehin schon aufgewühlte Gesellschaft in und um Par...

V. A. - This Is DJs Choice Vol. 4 - Gu || Unique Records

Der primäre Reaktion beim Anblick des Unique Records-Logos auf Medien jeglicher Art, ist bei mir in der Regel der Kaufreflex. Zumindest dann, wenn ich den entspechenden Tonträger nicht ohnehin bereits mein Eigen nenne. Und um es gleich auf den Punkt zu bringen, dem Instinkt kann man auch in diesem Fall bedenkenlos nachgeben. Zumal es sich hierbei auch noch um die Auswahl eines ausgewiesenen Fachmanns und Connaisseur handelt... This Is DJs Choice Vol. 4 - die vom seeligen Henry Storch gestartete Compilation-Reihe, die wechselweise von befreundeten DJs des Hauses präsentiert wird - diesmal compiled und presented vom DJ (Home Diggin' Radio/DJ Gigs), Labelmacher (Our Label Records/Origu), Musiker (Sorry We're Closed/Alder Ego), Produzent und Buchautor Christian Gutjahr aka Gu...  Wem Gu bereits schon mal im Netz, in seiner Radioshow oder auch als Musiker oder DJ begegnet ist, wird sich leicht ausrechnen können, dass es sich auf der Platte um erlesenen Soul, Funk, Hip-Ho...

Aufgetaucht: JANDA - Apnoe || Label: Viel Erfolg mit der Musik || VÖ: 17.11.2023

Meine hin und wieder auftretende Neugier nach besonderen, machmal auch sonderbaren Platten von Künstlern, die mir bis zum Ersteindrang in mein Gehör und kurz danach auch im zugehörigen Verarbeitungsbereich meines Gehirns noch gänzlich unbekannt waren, wird oft nur noch übertroffen von meiner Vorliebe für endlos lange Schachtelsätze. Musikalisch ist die Scheibe der in einer Musikerfamilie groß gewordenen JANDA alles andere als sonderbar. Dieses Attribut bezieht sich eher auf die das Album umspannende Thematik. Hier geht es um diverse Gefühlslagen beim Tauchen! Genauer gesagt beim sogenannten Apnoetauchen. Und über das Abtauchen in das eigene Ich. JANDA schafft es mit ihren Songs eine beinahe meditative Kraft zu erzeugen. Und dabei dennoch eine Grundspannung aufrecht zu erhalten. Denn die Platte ist weder eintönig, noch einschläfernd, sondern bietet abwechslungsreiches und mit einigen überraschenden Frequenzwechseln dargebotenes Singer-Songwriter-Handwerk auf höchster Ebene.....

Elvis Costello And The Roots - Wise Up Ghost (And Other Songs 2013) - Number One [2013 | Blue Note Records]

Witzige und unerwartete Kombination beziehungsweise Kooperation. Costello und The Roots gemeinsam auf einem Album und dann auch noch ausgerechnet auf dem legendären Jazzlabel Blue Note Records. Merkwürdig ist das allerdings nur auf den allerersten Blick, denn das bereits 2013 erschienene Album ist in dieser Konstellation natürlich ernst gemeint und kann als durchaus gelungen bezeichnet werden. An mir war das seinerzeit und eigentlich bis vor kurzem komplett vorbei gegangen, obwohl ich beide eigentlich sehr mag. Die auch soul&funk-erprobten Jazz-Rapper von The Roots bilden hier im Prinzip die Backing-Band für Costello, wobei Roots-Mastermind Questlove das Werk auch mitproduziert hat. Sowohl The Roots als auch Costello stehen für einen Sound, der tief im R&B, Jazz, Soul und Funk begründet ist. Wenn auch mit unterschiedlicher musikalischer Herkunft, Gewichtung und Ausprägung. Und diese Einflüsse spielen hier durchaus eine Rolle. Allerdings drückt Elvis Costello dem ganzen Projekt ...

Delbruegge Band - Analogue Souls // VÖ: 29.04.2022 / Westpark Music

Jazz, Funk, Blues, Soul - alles in einen Topf und gut umrühren? Nein! Ganz sicher nicht. Auch wenn diese Zutaten einen wesentlichen Teil dieser Scheibe ausmachen, sind sie doch fein miteinander austarierte Ingredienzien eines höchst abwechslungsreichen Jazzalbums. Welchem Jazzfan das heutzutage immer noch die Jazzpolizei rufen lässt, wenn sich diverser Einflüsse anderer Genre bedient wird, dem ist ohnehin nicht mehr zu helfen. Der Kölner  Bandleader und Saxophonist Bernd Delbrügge hat sich hier mit seinen Mitstreitern Dirk Ferdinand (d), Gero Gellert (b) und Gert Kapo (p, organ) zu einem erstklassigen Quartett zusammengefunden. Das Ergebnis liefert ein enorm vielschichtiges Werk, welches in der Tat durch und durch analog eingespielt und produziert wurde und diese Kette im Prinzip auch bis zum Ohr des geneigten Hörers nicht mehr unterbricht. Denn physisch erscheinen wird das Album nur als 180gr-Vinyl-Version im Gatefold-Cover. Da wurde der Titel der LP wirklich mal bis zum Ende geda...

Art Blakey & The Jazz Messengers - First Flight To Tokyo: The Lost 1961 Recordings. [2021 | Blue Note Records]

 Was soll man dazu sagen? Egal ob die Story mit den Lost Tapes so stimmt oder vielleicht auch marketing-technisch etwas aufgehübscht wurde. Das Doppelalbum ist phänomenal! Klanglich für ein Livealbum hervorragend. Die Messengers in legendärer Besetzung mit Timmons, Shorter, Morgan, Merritt und Blakey scheinen in Höchstform und heizen den tokyoter Publikum so richtig ein. Man hat zudem das Gefühl, fast im gleichen Raum zu sitzen. Die 60 Jahre zwischen Aufnahme und dem Hörvergnügen heute, sind in keinem moment auszumachen. Selten so ein fantastisches Doppel-Livealbum gehört. Und musikalisch nahezu über jeden Zweifel erhaben. Blakey kommt mir in manchen Solo-Passagen von der Intensität her fast wie ein Rockdrummer vor. Hardbop vom Allerbesten. Eigentlich ein Pflichtkauf...  What to say about it? It doesn't matter if the story with the lost tapes is true or if it was just a little bit improved for marketing reasons. The double album is phenomenal! Soundwise excellent for a live al...

Minigroove, Hamburg St. Pauli - große (Sub-) Kultur auf kleinem Raum

   W ie oft habe ich mich schon dabei erwischt? Man denkt, man kennt schon alles... und dann? Wird man wieder eines besseren belehrt. Als regelmäßiger Hamburg-Besucher habe ich auch schon manche Mark und manchen Euro in den diversen Vinyl-Warenhäusern der Hansestadt gelassen. Und natürlich war mir klar, das ich noch längst nicht in allen Läden war. Allerdings war ich mir aber sicher, alle wichtigen (sic!) zu kennen. Das dem mitnichten so ist, durfte ich vor etwas mehr als einer Woche im werten St. Pauli erleben. Knapp hinter (oder vor) der "geilen Meile" Reeperbahn versteckte sich vor meinen Augen jahrelang eine wahre Kompetenzanstalt meines präferierten Mediums für gute Musik. Dabei ging es vermutlich auch nur mir so, denn der hier angesprochene Laden ist in Hamburg und in Plattensammlerkreisen sicherlich vieles, nur nicht unbekannt. Und das erst recht nicht, nachdem seit einiger Zeit ein gewisser Cpt. Minigroove seinen werbeträchtigen Schabernack mit kleinen Videofilmchen, ...

Andes Plattenbau - Anlaufstelle für Vinyl-Verrückte in Witten und Umgebung

Einen kleinen Tacken größer und ebenfalls wie ein Satellit am großen Westfalen-Nachbarn Dortmund klebend wie meine Heimatstadt Lünen, ist Witten . Und vermutlich ebenso viel oder wenig interessant wie die meisten Peripherien der Ruhrpott-Metropolen. Je nachdem, aus welchem Blickwinkel man das betrachtet. Aber das sich dort mitten in der Pandemie eine neue Quelle des Glücks - also ein Plattenladen - aufgetan hat, macht die Sache natürlich ungleich interessanter. Ob ich von selbst drauf gekommen wäre, vermag ich nicht zu sagen. Allerdings ist Andreas Meggers, der Inhaber dieses Etablissements, ein ehemaliger Arbeitskollege meines Freundes und 33rpmPVC-Teilzeitautors Dirk Hanke. Und so kam natürlich, was kommen musste. Zunächst sorgten Dirk und meine Wenigkeit für ein rasantes Absinken der Inzidenzzahlen in den betreffenden Kreisen und als die Bahn dann ordnungspolitisch freigegeben war, lösten wir die Notbremse, starteten das nächstbeste Vehikel und setzten uns am ersten möglichen Samsta...

Die Leichtigkeit des Vinylism - Turntable Sprezzatura, "On(line) Air" wider dem Mainstream und dem Gewöhnlichen...

M an mag von den sozialen Medien, allem voran Facebook ja halten was man will. Und sicher gibt es reichlich zu kritisieren. Den Umgang miteinander, der oft fehlenden Diskussionskultur, der schieren Übermacht des Trivialen und nicht zuletzt oft genug auch einfach der plumpen Dummheit, die einem allerorten entgegenschlägt. Aber es sind auch Orte, an denen es möglich ist, immer wieder tolle und höchst interessante Menschen kennenzulernen. Zwei dieser Menschen die mir seit geraumer Zeit in diversen musikalischen und subkulturellen Zusammenhängen aufgefallen sind, sind die beiden jungen bis mitteljungen Herren auf dem Foto, die seit ungefähr  einem dreiviertel Jahr mit ihrer fantastischen Online-Radiosendung "Turntable Sprezzatura" die Nullen und Einsen im digitalen Orbit zum schwingen bringen. Bei den Herren handelt es sich um die beiden Paderborner DJs und Vinyl-Connaisseure Roberto Chessa und Christian "Chrizz" Böhning, die zusammen in Paderborn auch den Soulnighter „...

Neu auf Acid Jazz Records: Dean Parrish - It's Time - Purple Mountain Majesty // 7" Vinyl // VÖ: 05.02.2021

  Nach einer langjährigen Pause ist er wieder da: Mr. Dean Parrish ! Acid Jazz Records veröffentlicht im Februar die neue Single der mittlerweile 79-jährigen Northern Soul-Legende als limitierte 7"-Vinyl. Die beiden Stücke sind ebenso auch als Download erhältlich. Wer hier einen neuen, alten Northern-Stomper ala  "I'm On My Way" , "Tell Her", "Determination" oder "Bricks, Broken Bottles and Sticks" erwartet, dürfte vielleicht anfänglich zumindest überrascht sein. Aber Parrish liefert hier einen erstklassigen Psychedelic Soul-Song, der eher an die Temptations zu "Psychedelic Shack"-Zeiten, Edwin Starrs "War" oder an den Sound vom Motown-Produzenten und Songschreiber Norman Whitfield aus den 70ern erinnert. Die Überraschung sollte angesichts des mitreißenden Stücks aber kurzfristig verflogen sein. Parrish, der bereits Mitte der 60er einige Erfolge zu verzeichnen hatte und mit diversen Größen des Musikgeschäfts zusamme...

Movements Vol.10 // Tramp Records // VÖ: 21.02.2020

N un bin ich tatsächlich gezwungen, das Feld von hinten aufzurollen. Wenn man bei einer Compilation-Reihe wie " Movements " vom kleinen, feinen Label Tramp Records mit der Jubiläumsausgabe No. 10 beginnt und demzufolge unweigerlich Feuer fängt, bleibt einem nicht viel anderes übrig. Von gehört, von gelesen, irgendwo schon mal gesehen? Ja natürlich. Auch die prägnante Typografie des Schriftzugs war mir geläufig. Warum dann bisher noch nie eine Scheibe der bereits seit 2005 erschienenen Compilations in mein Plattenregal gewandert ist? Nicht die geringste Ahnung! Eigentlich fast schon ein peinlicher Zustand, da sich auf Movements reihenweise höchst unterhaltsame und größtenteils wenig bekannte, aber umso schönere Songs aus den Bereichen Funk, Soul-Jazz, Disco, Latin oder Rythm & Blues wiederfinden, derer man ansonsten erstmal habhaft werden müsste. Sicher kein leichtes Unterfangen. Der Dank dafür gebührt dem Münchner DJ und Labelchef von Tramp Records Tobias Kirmayer, de...

Mod Jazz-Compilations from Kent Records (Ace Records) 1996 - 2018

B etrachtet man die Wortschöpfung, die diesem Artikel zugrunde liegt und die in ihm zu besprechende Albenreihe mal dialektisch, kann hier der Erkenntnisgewinn, dass beim ModJazz das zusammengesetzt wurde, was auch zusammen gehört, kaum widersprochen werden. Laut der Beschreibung des Begriffs Dialektik auf Wikipedia [ link ] , " erhebt die Synthese das Einzelne auf die Stufe des Allgemeinen, das Konkrete auf die des Abstrakten, sie fasst das Mannigfaltige zu einer Einheit zusammen ". Und damit kann man es kaum treffender beschreiben. Die Ende der 50er Jahre entstandene Mod-Bewegung hat ihre Wurzeln in einer wohl in London entstandenen Subkultur, die als Modernisten bezeichnet wurde. Nicht zuletzt auch, weil sie modernen Jazz hörten. Wobei der eigentliche Neologismus der hier angedeutet wird, wohl in seiner jetzigen Bedeutung erst viel später zum tragen kam. Denn Modern Jazz muß nicht zwangsläufig ModJazz sein. Mods hören heute natürlich auch nicht nur Jazz, w...

Neues von Acid Jazz: Martin Freeman & Eddie Piller present Soul On The Corner // VÖ: 03.05.2019 // Acid Jazz Records

D a scheint sich ja eine kleine Serie anzubahnen. Nach der phantastischen letztjährigen Compilation " Martin Freeman and Eddie Piller present Jazz On The Corner " erschien jetzt der Nachfolger  " Martin Freeman and Eddie Piller Present Soul On The Corner ". Die diesjährige Soul-Compilation ist mit ähnlicher Akribie zusammengestellt, wie die Jazz-Edition aus 2018. Die beiden Herren, die sich für die Zusammenstellung der jeweils folgerichtig auch als Doppel-Vinyl erschienen Alben verantwortlich zeichnen, sind in der Zielgruppe des Labels Acid Jazz wohl keiner weiteren Erklärung bedürftig. Und damit dürfte auch klar sein, das es sich bei der Songauswahl um Musik von Connaisseuren für Connaisseure handelt. Was natürlich niemanden davon abhalten sollte, hierüber auch den Einstieg in hochklassigem Soul zu schaffen. Soul On The Corner repräsentiert die gesamte Bandbreite des Soul von den Sechzigern und Siebzigern bis in die Gegenwart in einer sehr persönlichen Auswahl. U...

Impressionen vom 51. Mega Vinyl & CD Fair in Utrecht, Jaarbeurs // 14.04.2019

Mindestens einmal gesehen haben wollte ich es dann auch. Die nach eigenen Angaben größte Platten- und CD-Börse der Welt im niederländischen Utrecht. Sonntags früh also ab ins Auto, noch zwei weitere ebenso vinylfixierte Freunde abgeholt und die etwas über 2 Stunden Anfahrt in Angriff genommen. Die Fahrt gestaltete sich aufgrund des frühen Sonntag Morgens doch recht entspannt, so das man eigentlich rechtzeitig in Utrecht ankam. Leider machte uns die Baustellenlage in der City, sowie die für ein solches Großereignis doch sehr schlechte Beschilderung und die damit verbundene Suche nach einer geeigneten Standfläche für unser Vehikel etwas einen Strich durch die Rechnung. Letztlich fanden wir aber etwas außerhalb einen kostenfreien Sonntags-Parkplatz. Die gut 20 Minuten Fußweg zur Jaarbeurs waren - zumindest auf dem lastenfreien Hinweg - zu verschmerzen. Auch die Vorfreude ist nach der kurzen unfreiwilligen Odyssey mitsamt entstandenem Groll wieder entfacht. Es konnte also losgehen... ...

Falscher Ort Falsche Zeit Vol. 2 // VÖ: 18. November 2016, Tapete

[m] Jetzt habe ich gerade zufällig gesehenen (Verdammt, ich muss mir unbedingt den Newsletter von Tapete Records bestellen...), dass im November Teil 2 der phantastischen Compilation " Falscher Ort Falsche Zeit – Power Pop & Mod Sounds from Germany, Austria & Switzerland " erscheint. Genauer gesagt am 18. November 2016. Leider habe ich Teil 1 bisher nur als CD ergattern können. Abhilfe steht aber mit der Neuerscheinung bereit, denn diese hat neben der CD und der auf 550 Stück limitierten LP noch eine auf 300 Stück limitierte, weiße Doppel-LP – bestehend aus Vol 1 und Vol 2 von "Falscher Ort, Falscher Zeit" – im schick designten Gatefold-Cover im Angebot. Da sollte man nicht lange zögern. 17 Powerpop- und Modsound-Perlen aus den Jahren 1980-1993. Teilweise das erste Mal überhaupt auf Tonträger erhältliche Veröffentlichungen bahnbrechender Label wie Smarten Up, Twang, Fast Weltweit, Sneaky Pete oder Viel Leicht. Wer da nicht unruhig wird...

The Underground Youth on vinyl... (Fuzz Club)

[m] Die Formation The Underground Youth war ja zu Beginn eigentlich eher ein Soloprojekt von Craig Dyer . Seitdem die Band 2012 vom Label Fuzz Club gesigned wurde ist daraus eine komplette Band geworden. Diese besteht aus der Frau von Dyer Olya , die an den Drums sitzt. Zudem noch Max James , der bereits als Bassist bei Johnny Marr ´s Live-Band Erfahrung sammeln durfte, sowie Frankie Frankie von der ebenfalls auf Fuzz Club agierenden Band Throw Down Bones an der Gitarre...