Direkt zum Hauptbereich

Posts

Warum 80er-Bashing einfach nur ignorant ist...

Ich gestehe: Ich lese auf dem Klo Zeitungen! Nur damit das mal klar ist! Und manchmal ist es sogar von großem Vorteil. Nämlich dann, wenn man beim Lesen geistigen Dünnschisses, durch eben diesen einen solchen auch in der Realität bekommen könnte... Beinahe so geschehen bei der Lektüre des Artikels ME-Helden: Nine Inch Nails vom Autor Arno Frank in der letzten Ausgabe des Musikexpress . Dort gab der Herr folgendes zum besten:

Peel Sessions - part 2

pic under public domain So, weiter geht´s mit dem schier unerschöpflichen Fundus an Peel Sessions . Die Band mit den meisten Sessions ist im übrigen, wen wundert´s - The Fall, die Gruppe um Mark E. Smith - deren sonstiger Output in quantitativer Hinsicht ohnehin rekordverdächtig ist... Viele Infos zu den Sessions findet man auf der Seite "Keeping It Peel" der BBC. Eine weitere Seite hat sich auf die Jahre 1992 bis 2002 spezialisiert und nennt sich sinnigerweise " The Peel Sessions ". Auch Google lässt hier bei dem Thema tief und vor allem weit blicken... Aber es soll ja letztlich um die Musik gehen und die findet man in den folgenden Links in Menge und Qualität: Billy Bragg - Peel Session 1983  Magazine - Peel Session 1978 The Birthday Party - Peel Session 1981 The Specials - Peel Session 1979 The Smiths - Peel Session 1983 Motörhead - Peel Session 1978 Ultravox! - Peel Session 1977 Theatre of Hate - Peel Session 1980 The Sist...

Ordnung ist das halbe Leben...

Am Wochenende habe ich mal wieder die Gelegenheit ergriffen, um mein Plattenregal auf Vordermann zu bringen. Nötig wurde das durch Zukäufe in letzter Zeit und der dadurch bedingten "Eröffnung" eines weiteren Fachs. Nebeneffekt war, dass man das Ganze mal wieder etwas entzerren konnte und die Reihenfolge wieder etwas in Ordnung gebracht wurde, die hin und wieder leidet, wenn Besuch sich am Regal zu schaffen macht und die Platten dann unbedingt wieder einsortieren will, anstatt wie vorgeschlagen, sie zur Seite zu stellen und mir das zu überlassen... Ich weiß ja nicht, wie ihr eure Tonträger sortiert, aber bei mir gibt es die klassische, aber natürlich auch total langweilige Anordnung nach dem Alphabet. Band bzw. Künstlernachname - dann die Alben in Reihenfolge ihres Erscheinens - anschließend die Maxis, bzw. die 12" EPs - dann noch eventuelle Sonderlinge wie Bootlegs etc... Einzig bei den Samplern habe ich noch nicht die wirklich richtige Reihenfolge gefunden und sortie...

Closer Pleasure and Still Unknown Atmosphere Tear Us Apart...

Da ich turnusmässig bei den Kollegen vom Beatpunk Webzine vorbeischaue, ist mir heute als Joy Division-Addict natürlich gleich ins Auge gesprungen, dass es dort eine neue Rezension zum Buch "Unknown Pleasures" von Peter Hook gibt. Seines Zeichens (Lead-) Bassist bei... ja nun eben bei Joy Division und später natürlich bei New Order... Und die Rezension hat mich, wenn ich es nicht schon vorher war, letztlich überzeugt, dass ich unbedingt noch ein weiteres Buch über Joy Division brauche. Überzeugend formuliert, wie eigentlich immer bei den Beatpunks, könnte man anführen... Interessanterweise bin ich dadurch aber auf weitere absolut lesenswerte Artikel gestossen, die dort Joy Division zum Thema haben. Und so dachte ich mir mal, ich rühre einfach noch ein bisschen die Werbetrommel und stelle die Artikel hier mal als Link vor. Viel Spaß beim Lesen: Peter Hook »Unknown Pleasures« / Von Sascha Lange · 25.08.2013 Unknown Pleasures / Von Hendrik Otremba · 4.06.2011 ...

Hörprobe!!!

Da ich mich an diesem Wochenende mal wieder physisch mit meiner Plattensammlung beschäftigt habe und mir in dem Zusammenhang auch ein paar alte Sachen auffielen, die ich nicht besitze, obwohl ich da schon immer hinterher war, hier mal ein Fünfer, der sich eben genau aus dieser Grundlage heraus speist. Alles ´n bissken düster, aber was soll´s. Bald ist ja wieder Herbst und Winter... UK Decay - Decadance Defectors - Forever and Never   Clair Obscur - Tremendous The March Violets - Lights Go Out   Skeletal Family - Move