Direkt zum Hauptbereich

Posts

Krieg & Propaganda 14/18 - Eine Ausstellung am Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg

In diesem Jahr ist er in aller Munde. Ansonsten immer etwas in Vergessenheit geratenen. Vor allem gegenüber seinem in allen Facetten und ungleich öfter dargestellten Pendant (sofern man das überhaupt so bezeichnen kann), dem 2. Weltkrieg, nimmt der sogenannte Erste Weltkrieg normalerweise einen eher geringeren Stellenwert in der öffentlichen Wahrnehmung ein. Anders in diesem "Jubiläums"jahr 2014. Gerade im Hinblick auf die momentan wieder stark anschwellenden Konflikte überall auf der Welt und der Vergleich mit der Vorkriegssituation 1914, sollten Warnung genug sein, wie unkontrolliert sich eine solche Situation aus vielen Einzelschauplätzen zu einer solchen Katastrophe entwickeln kann...

Vorfreude: Interpol - Ancient Ways

Die Vorfreude auf´s neue Interpol -Abum "El Pintor" wächst stetig. Am 5.September.2014 veröffentlichen Paul Banks, Samuel Fogarino und Daniel Kessler ihr neues Album „El Pintor“; aufgenommen in den von keinem Geringeren als Jimi Hendrix gegründeten New Yorker Electric Lady Studios . Um die Wartezeit ein wenig zu verkürzen, hat die Band den obigen Titel "Ancient Ways" als Stream veröffentlicht. Es scheint tatsächlich ein wenig "backt to the roots" zu gehen... Website

Video: Klaus Johann Grobe - Schlaufen der Zukunft

Das Schweizer Pop-Duos was drauf haben, wissen wir spätestens seit Yello . Das seltsam betitelte Duo Klaus Johann Grobe , welches aus dem Organist Sevi Landolt und Schlagzeuger Daniel Bachmann besteht, hat aber neben der skurrilen Namensgebung auch musikalisch was zu bieten. Überzeugen kann man sich davon durch das obige, neue Video oder gleich mit dem Erwerb des im Mai erschienen Albums "Im Sinne der Zeit"...

Vinyl: Morrissey - World Peace Is None Of Your Business

Der Misanthrop aus Salford ist wieder da. Musikalisch auf deutlich leiseren Sohlen als noch zuletzt bei " Years Of Refusal ", textlich, soweit man das als angelernter Aushilfs-Anglizist beurteilen kann, mit wie immer scharfer Feder. Deutlich leiser bedeutet hier aber keineswegs schlechter. Im Gegenteil. Das Album bietet eine hohe Qualität und Vielschichtigkeit im Songwriting. Das geht bis hin zum Einsatz von Flamenco -Gitarren, die aber nicht dazu führen, das man sich als Fan von Morrissey und den Smiths nicht wohlfühlt...

Neu: Moonlight Breakfast - Shout (VÖ: 19.9.2014)

Also Rumänien ist nicht gerade das erste Land, welches ich jetzt als Heimstätte von Moonlight Breakfast getippt hätte. Was zugegeben auch an meiner groben Unkenntnis über die dortige Musikszene zu tun haben kann. Bestandteile aus Soul, Funk, Dub und jazzigen Elektrobeats machen den Sound extrem interessant. Eine Sängerin die stellenweise ein wenig an die große Amy Winehouse erinnert, obendrauf und fertig ist ein unheimlich aufregendes, fesselndes Album...