Direkt zum Hauptbereich

Posts

LazyEye - Im A Stone

LazyEye @ Facebook

DERBY!

Das Revierderby ! Auflage 146...    

Album: Peter Kernel - Thrill Addict (Digital VÖ 23.01.2015 / Physischer VÖ 20.03.2015 - On The Camper Records / Cargo Records)

Vorgestellt habe ich das Erscheinen des Albums und meine ersten Eindrücke dazu bereits vor einigen Tagen auf diesem Blog . Mittlerweile habe ich die CD (leider noch kein Vinyl) vorliegen und diese rattert seit 3-4 Tagen jeden Tag mehrfach durch alle mir zur Verfügung stehenden Player. Dies passiert in der Regel nur dann, wenn ich restlos von einer Platte begeistert bin. Das ist hier ohne wenn und aber der Fall. Und "Thrill Addict" - so der Titel des Albums - muß man schon sein, wenn man mit dem Werk in Kontakt tritt...

A Place To Bury Strangers - Transfixiation (VÖ: 13.02.2015 / Label: Dead Oceans - Cargo Records)

Artist: A Place To Bury Strangers Album: Transfixiation VÖ: 13.02.2015 Label: Dead Oceans / Cargo Records Oliver Ackermann, seines Zeichens auch Chef der Effektpedal-Manufaktur Death By Audio , drückt wieder auf alle ebendiese Gerätschaften, um den größtmöglichen Krach aus seinen Instrumenten rauszuholen. Und es ist unbedingt anzuraten, sich die gerade veröffentlichte Scheibe in möglichst hoher Lautstärke anzuhören. Entweder unterm Kopfhörer oder aber, sofern die Nachbarn mitspielen, auf der Hi-Fi-Anlage. Allerdings sollten die Boxen schon etwas aushalten können und ein möglichst breites Frequenz-Spektrum bieten.Denn hier gehts zur Sache - und zwar so richtig! Irgendwie fließt hier alles zusammen, was am Genre Shoegaze gut und wichtig war, bzw. ist...

Sammlerwahn und Sortierungsfimmel? Ordnung im Plattenregal!

"Ich kann Dir erklären, wie ich von Deep Purple zu Howlin Wolf kam in nur 25 Schritten." Welcher Plattensammler hat die Verfilmung von Nick Hornbys Bestseller "High Fidelity" noch nicht gesehen? Und welchem Vinyl-Junkie ist bei der Szene, als Rob nach Lauras Auszug seine Plattensammlung neu sortiert - und zwar nicht chronologisch, nicht alphabetisch, sondern autobiografisch! - nicht der Gedanke gekommen, wie cool es wäre, dies auch mal mit seiner eigenen Sammlung auszuprobieren... Die Frage des Einsortierens nach gewissen Vorgaben, stellt sich in der Regel erst ab einer bestimmten Anzahl von Scheiben. Schnell wird diese Frage aber essentiell, wenn erstmal ein Regalfach gefüllt ist. Denn man möchte ja schon irgenwie wiederfinden, was man irgendwann mal irgendwo ins Regal gestellt hat. Und so schön idealistisch, wenn nicht gar romantisch, sich der Gedanke mit der autobiografischen Sortierung auch darstellt, so völlig unpraktisch dürfte es ...