Direkt zum Hauptbereich

Posts

Unser Lied für Stockholm: Die Kassierer präsentieren Video für "Erdrotation"

[m] Heute erscheint der, eigentlich zum Vorentscheid des ESC geplante Song "Erdrotation" der Wattenscheider Punks Die Kassierer . Trotz des offiziellen Ausschlusses, bzw. der "Garnichterst"-Zulassung der Gruppe um Meistersinger Wölfi Wendland, dürfte die Veröffentlichung des Stücks, der vermutlich aufregendste Teil des ESC-Vorentscheids sein. Es ist der erste neue Song seit ihrem letzten Album "Physik" von 2010 und ein paar Specials zum Bandjubiläum im letzten Jahr. O-Ton Wolfgang Wendland: "Der ESC war ein Anlass, einen Song zu machen, nicht mehr. Nach modernsten, wissenschaftlichen Erkenntnissen wird dieser Song zum Hit. Dies lässt sich auch durch das "ESC-Team" des NDR nicht verhindern. Insofern ist es auch unerheblich, ob wir in Köln bei der Vorentscheidung spielen oder nicht: Wir haben unser Lied für Stockholm." Dem ist nichts hinzuzufügen...      Die Kassierer - Live 2016:

Nur Hits!: Mod-Powerpop-Sampler: „Falscher Ort Falsche Zeit“ (CD / LP VÖ: 15. Januar 2016)

[m] Endlich wird auch diese Lücke geschlossen. Das liebenswerte Hamburger (woher auch sonst...) Indie-Label Tapete Records , 2002 von Gunther Buskies und Dirk Darmstaedter gegründet, bringt der geneigten Kundschaft einen ganzen Schwung deutschsprachiger Mod- u. Power-Pop-Bands näher, die es verdient hätten, einen ungleich höheren Bekanntheitsgrad innezuhaben, als es ihnen die Realität je geboten hat. Aber wie in vielen anderen Bereichen des Lebens, ist es auch oder gerade in der Musikszene so, dass Pioniertum sich nur selten in Ruhm und noch weniger in monetärem Erfolg ausdrückt. Einigen dieser Gruppen wird mit dieser Platte nun ein kleines, anerkennendes Denkmal gesetzt. Mit auf der Kompilation vertreten sind u. a. Die Profis, Die Antwort, Family 5, Huah!, Raumpatrouille Rimini, Mobylettes, Merricks, S-Chords und The Venue. Alle Songs sind entweder bislang unveröffentlicht, rar oder sehr rar. Leider, so befürchte ich, wird auch diesmal die Aufmerksamkeitsspanne, in de...

Isolation Berlin - Isolation

Gar nicht mal schlecht, wie ich finde... Originelle Coverversion des Joy Division-Klassikers auf Deutsch...

Copa90: Casuals - The Last Subculture in English Football

Entstanden in den späten 70ern/frühen 80ern, ist der Begriff des Casuals als subkulturelle Erscheinung in der deutschen Öffentlichkeit immer noch weitgehend unbekannt. In der Regel würde man das Phänomen hier als Hooligans bezeichnen, was nicht falsch, aber auch nicht so ganz richtig ist. Viele Parallelen in der Erscheinung und dem Auftreten, lassen sich auch zur Mod-Szene ziehen. Fußball, Riots, Arbeiterklasse, Mode, Musik ist wohl die Mixtur, aus der sich die allermeisten Jugendbewegungen speisen. Auch bei der durchaus kontrovers zu betrachtenden Subkultur der Casuals ist das nicht anders. Vielleicht ist der Gewichtung auf Mode noch bei den Casuals noch etwas schwerwiegender. Einen kleinen Eindruck, worum es bei den Casuals geht, gewinnt man bei dem Video (englisch) vom YT-Chanel "Copa90" , des gleichnamigen, vom Fußball und vor allem seinem Drumherum berichtenden Webauftritts ...

Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen - Der beste Zechpreller der Welt

[m] Tja, was soll man zur Liga noch groß schreiben? Die momentan vermutlich beste deutschsprachige Popformation halt. Reinhören...