Direkt zum Hauptbereich

Copa90: Casuals - The Last Subculture in English Football


Entstanden in den späten 70ern/frühen 80ern, ist der Begriff des Casuals als subkulturelle Erscheinung in der deutschen Öffentlichkeit immer noch weitgehend unbekannt. In der Regel würde man das Phänomen hier als Hooligans bezeichnen, was nicht falsch, aber auch nicht so ganz richtig ist. Viele Parallelen in der Erscheinung und dem Auftreten, lassen sich auch zur Mod-Szene ziehen. Fußball, Riots, Arbeiterklasse, Mode, Musik ist wohl die Mixtur, aus der sich die allermeisten Jugendbewegungen speisen. Auch bei der durchaus kontrovers zu betrachtenden Subkultur der Casuals ist das nicht anders. Vielleicht ist der Gewichtung auf Mode noch bei den Casuals noch etwas schwerwiegender. Einen kleinen Eindruck, worum es bei den Casuals geht, gewinnt man bei dem Video (englisch) vom YT-Chanel "Copa90", des gleichnamigen, vom Fußball und vor allem seinem Drumherum berichtenden Webauftritts...



Aktuelle Top-Inhalte:

The Glade - The World Through Your Eyes

Celebration-Time: HATTLER - Happy Birthday Baby [VÖ: Juni 2025 auf 36music]

Auf musikalischer Weltreise durch den Londoner Jazz: Kokoroko – Tuff Times Never Last [Brownswood Recordings | VÖ: 11.07.2025]

Ganz großes Kino: Luca Sapio - Black Waves – Cineastischer Vintage-Soul auf Doppel-Vinyl! | VÖ 18.07.2025, Blind Faith Records

D/troit - Instrumentals Volume 1 [VÖ: 22.08.2025 auf Crunchy Frog]