Direkt zum Hauptbereich

Posts

Endlich mal gelesen: Retromania von S. Reynolds, Ventil Verlag

[m] Ja, jaa... Ich weiß... Das Buch ist alles, nur nicht neu. Aber endlich habe auch ich es geschafft, es mal zu lesen. Ich muß zugeben, dass ich mit Simon Reynolds Standardwerk "Rip It Up And Start Again - Schmeiß alles hin und fang neu an (Postpunk 1978-1984)" deutlich schneller in die Schuhe kam und auch irgendwie intensiver gelesen habe. Nicht dass es langweiliger gewesen wäre - das war es keinesfalls. Aber es hatte so seine Strecken. Die Thematik an sich ist interessant. Warum kann der Pop nicht von seiner Vergangenheit lassen? Eine Frage, die ich für mich eigentlich schon lange als beantwortet angesehen habe und eigentlich keines Buches bedurft hätte. Dachte ich zumindest. Aber es gab reichlich neue Sichtweisen auf Dinge, mit denen ich mich in Sachen Musik auch oft beschäftige. Vieles dessen, was Reynolds geschrieben hat, konnte ich bei mir wiederfinden. Aber bei nicht wenigen Ansichten und Erklärungen, die mir manchmal auch eine Spur zu Oberle...

Neues Album von The Sigourney Weavers „Noir“ // VÖ 28.10.2016, Rookie Rec.

Light Up Dark by The Sigourney Weavers [dh] Dritter Streich der 5 Musiker aus der mittelschwedischen Kleinstadt Ludvika. Nach ihrem Debüt 2010 „Send In The Clowns“, dem 2014er Album „Blockbuster“ und diversen EP`s, nun ihr dritter Longplayer „Noir“. Guter gitarrenlastiger Indie-Rock, zwischen Powerpop und traditionellen Punk. Als Anspieltip ihre neue Single „Light Up Dark“ und wer Lust hat, kann sie auch live in Deutschland erleben (siehe unten)...

Video: Plastic Light Factory - Colour Of The Morning

[dh] Ich habe die Band aus Brescia hier ja schon mal vorgestellt, aber die Scheibe gefällt mir halt so gut, dass sie es verdient haben, noch einmal vorgestellt zu werden. Toller Indie/Gitarrenrock. Hier nun ein zweites Video aus ihrer EP „Hype“...

Neue Kanadische Band: „Like A Motorcycle - High Hopes" // VÖ 02.09.2016, Rookie Records

[dh] Bereits vor einigen Wochen veröffentlichten die vier Girls von Like A Motorcycle ihr Debütalbum „High Hopes“. Hier nun die zweite Auskopplung „Nobody Knows“. Lupenreiner Punkrock mit Hardcore-Anteilen, sehr hörenswert... Like a Motorcycle sind: Michelle Skelding Drums, Lead Vocals Jillian Comeau Guitar, Vocals Kim Carson Bass, Vocals kt lamond Guitar, Vocals

Berlin Live: Pixies - ARTE

Wer´s verpasst hat... http://concert.arte.tv/de/berlin-live-pixies