Direkt zum Hauptbereich

Posts

Ein diebisches Vergnügen - The Thievery Corporation

Author of pic: Tammy Lo     License: Attribution 2.0 Generic (CC BY 2.0) Das man in musikalischer Hinsicht nur einen Bruchteil dessen kennt, was man eigentlich zu kennen meint, dürfte jedem klar sein, der ehrlich zu sich selbst ist. Besonders vor Augen wird einem das geführt, wenn man durch Zufall Musik entdeckt, die einem sofort gefällt, dessen Macher dies aber schon seit Jahren öffentlich tun, man es aber irgendwie nicht mitbekommen hat. Nun mag es daran liegen, das ich mich bisher noch nie ernsthaft mit Downbeat, Ambient, Lounge oder Dub befasst habe, aber bis vor ca. 30 Minuten kannte ich den Namen The Thievery Corporation nicht mal... Nun gibt es die Formation, die ja eigentlich ein Duo der beiden Washingtoner Gründungsmitglieder Eric Hilton und Rob Garza sind, schon eine beträchtliche Zeit - immerhin schon seit 1996. Und sie haben auch schon einiges veröffentlicht. 8 Alben stehen zu Buche... Im Hintergrund läuft bei mir gerade "The...

Hörprobe!!!

Wieder fünf Anspieltipps, die mir beim Youtube-Zappen besonders aufgefallen sind. Es sind sehr interessante Stücke dabei: King Krule - Rock Bottom (Billy Bragg vs. Wayne Rooney) La Sera - Never Come Around (Vivian Girls vs. Jason Voorhees) Seapony - Be Alone (Julee Cruise vs. Young Marble Giants) Thee Oh Sees - Sweet Helicopter (Black Sabbath vs. Nouvelle Vague) These New Puritans - Fragment Two (Muse vs. Revolution Void) Viel Spaß beim reinhören!

New on Dust & Grooves

Das Dust & Grooves einer meiner Lieblings-Blogs ist, dürfte klar sein. Und demzufolge möchte ich euch diesen auch immer mal wieder näher bringen. Hier die neue Vorstellung eines weiteren Plattensammlers. Schöne Fotos inklusive:   Jeff Gold, Venice, CA @Dust&Grooves

Never mind the Compact-Disk - Here´s the Compact Cassette

Irgendwie verhält es sich in meinem Tonträgerregal, wie im Supermarkt. Die Sachen, die nicht so gut gehen, stehen unten... In diesem Fall sind es meine Compact-Cassetten, die in dem Regal einen zwar besonderen, aber dennoch stiefmütterlichen Platz zugewiesen bekommen haben. Unten links! Ahnlich ergeht es meinem Tapedeck im Hi-Fi-Rack. Ganz unten! Und so passiert, was passieren muß. Man kümmert sich eine geraume Zeit gar nicht darum. Schon alleine, weil es so umständlich ist. Mit zunehmenden Jahresringen (um die Hüfte) wird man ja bequemer... Und dann passiert es eben doch alle Jubeljahre mal wieder. Man widmet sich der alten Liebe, der guten, alten Cassette. Es gibt da Kaufcassetten - ja, liebe jüngere Semester, das sind Alben in der Erscheinungsform von CCs - ebenso wie mehr oder weniger liebevoll zusammengestellte Sampler der Marke Eigenbau. Und dann gibt´s da noch meine Grabbelkiste, an die ich mich aber heute nicht heran wagen möchte... Ich weiß nicht, ob es der Zahn der Zeit...