Direkt zum Hauptbereich

Posts

Mod Revival around 1980...

[m] Ob das Mod Revival Ende der 70er jetzt bereits 1977 mit dem Debütalbum " In The City " von The Jam begann oder erst 1979 mit dem Start des Films " Quadrophenia " so richtig los ging, ist wie immer in solchen Fällen diskussionswürdig. Unstrittig ist aber, dass in Zuge dieser zweiten Welle einer der größten und wichtigsten Subkulturen Britanniens, auch eine Vielzahl junger Bands auf den Plan trat, die die musikalischen Wurzeln zu den 50ern und 60ern mit den Klängen der gerade stattgefundenen Punkexplosion mischten und eine ganz eigene und smarte Version von Punkrock spielte. Genau genommen gehört die musikalische Ausdrucksform des Mod-Revivals zum Postpunk. Vermutlich wird aber auch diese Behauptung wieder zu unendlichen Diskussionen führen. Unbestreitbar dürfte aber der Fakt sein, das es sich hier einfach um grandiosen Sound handelt und deshalb hier und jetzt ein visueller Reminder in Form einer handvoll Bands, die den damaligen Spirit wiedergeben...

Fünftes Album: Kick Joneses „Unexpected Gift“ erscheint am 21.10.2016 auf Rookie Records

[dh] Bereits 24 Jahre am Start gibt es hier wieder Punk, Powerpop mit Rock´n´Roll-Anteilen, wie man es von der Band aus dem Spermbirds/Walterelf Umfeld gewohnt ist. Dass sich Kick Joneses gleich mit einer Doppel-LP und -CD auf den Markt trauen, ist dem Qualitätsbewusstsein und der inneren Freiheit der Band zu verdanken. Entgegen juveniler One-Hit-Streams setzt die Band auf ein in sich geschlossenes Album mit stimmigem, stilsicherem Artwork (wie auch beim letzten Mal von Horst Klein), durchdachter Dramaturgie und erstklassiger Produktion, wie in diesem Fall von Uwe Sabirowski, Minirock Music. – Und warum braucht es überhaupt nach 24 Jahren noch dieses fünfte Album? Weil es kaum etwas Schöneres gibt, als mit den ältesten Jugendfreunden ein Leben lang Musik zu machen und dabei immer wieder neue Möglichkeiten zu entdecken...

The Veldt mit neuer EP und Europa Tour

[dh] „The Shocking Fuzz Of Your Electric Fur“ heisst das neue Teil der Soul-Shoegazer aus Raleigh in den USA. Bereits seit 25 Jahren gibt es diese Band, die schon für die Cocteau Twins oder die Pixies den Opener gemacht haben und sich nach eigener Aussage, nicht durch die Mainstream-Musikindustrie vereinnahmen lassen wollen. Gut so...

Neuentdeckung aus Italien: „Plastic Light Factory“

[dh] „Robyn“ heisst der Song aus ihrer ersten EP „Hype“. Die drei Jungs kommen aus Brescia/Italien und sind seit dem Winter 2011 zusammen. Hier beglückten sie zuerst Freunde und ein paar wenige Eingeweihte mit ihren Songs - einer Mischung aus Psychedelic, Pop und Shoegaze. Bereits im Mai 2016 erschien ihre Debut-EP. Es wird weiter an der Karriere gebastelt und man darf auf einen Longplayer gespannt sein...

Spätvorstellung: Men Of North Country

By Cimerotic27 / License:CC BY-SA 4.0 [m] Das Tel Aviv für mich in irgendeiner Form musikalisch bisher Bedeutung gehabt hätte, kann ich nicht wirklich behaupten. Vielleicht einer der Gründe, das ich Men Of North Country , immerhin bereits seit 2008 existent, bisher nur sporadisch auf dem Schirm hatte. In den Weiten von Youtube und Co., habe ich sie hin und wieder schon mal wahrgenommen und sicherlich auch mal in den ein oder anderen Song reingeschnuppert. Von der Existenz ihres Debütalbums "The North" (2012) habe ich jedenfalls bis vor wenigen Wochen nichts gewusst. Diese ungewollte Ignoranz liegt bei mir meistens daran, dass es davon abhängt, wo momentan gerade meine musikalischen Präferenzen liegen. Nicht dass ich meiner nicht gerade kleinen Bandbreite schalltechnischer Interessiertheit mit engen Scheuklappen begegnen würde, aber es ist immer so, dass ich mich phasenweise mit einer bestimmten Thematik oder einem bestimmten Genre besonders befasse...