Direkt zum Hauptbereich

Posts

Hörprobe!!!

Zumindest 5 Hörtipps sollten trotz der Schwüle an diesem Wochenende noch drinsitzen... Dazu habe ich etwas in die Mottenkiste des Powerpop/Postpunk/NewWave gegriffen und folgende Beinahe-Hits entdeckt, die aus unerfindlichen Gründen nie den Weg an die Spitze der Charts gefunden haben... Viel Spaß beim reinhören - es lohnt sich! The Smirks - American Patriot The Headboys - The Shape Of Things To Come The Bongos- The Bulrushes Polyrock - Bucket Rider The Riptides - 77 Sunset Strip

Hörprobe!!!

Mal wieder 5 Hörtipps von Bands, bzw. Songs die mir bei Youtube positiv aufgefallen sind. (Ab sofort mit kleiner Anmerkung in Klammern, in welche Richtung der Zug fährt...) Klare Empfehlung da mal reinzuhören... ;) No Joy - Ghost Blonde (Shoegaze vs. Dreampop) The Elwins - Stuck In The Middle (The Strokes vs. Beach Boys) Vivian Girls - Dance (If you wanna) (Mädchenchor, Klasse 8b vs. Sonic Youth) Lacrosse - So Sad (Lykke Li vs. Mando Diao) I Am The Architect - Walk In Regret (My Bloody Valentine vs. Mike Oldfield)

Bauhaus - "Black is beautiful"... mal anders....

Photo by: Pedro Figueiredo , License: CC-BY-SA 2.0 Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, mal was über eine meiner alten Lieblingsbands zu schreiben - den legendären Bauhaus! Bei den Recherchen bin ich jedoch auf einen Artikel anlässlich des Erscheinens ihres letzten Albums "Go Away White" im Jahr 2008 gestossen und habe kapituliert. Besser als diesen Beitrag, kann man kaum eine Huldigung an Bauhaus schreiben... Erschienen ist der Artikel in einer österreichischen Netzzeitschrift namens EVOLVER . Ich muß zugeben, dass mir diese vorab nicht bekannt war. Das hat sich nun allerdings geändert. Der Text ist weniger eine Plattenrezension, als vielmehr die Essenz einer Bandhistory und zwar genau auf den Punkt gebracht. Geschrieben wurde der Artikel von Ernst Meyer vom Evolver-Team. Ich kann mich nur verneigen und auf diesen verweisen. Viel Spaß beim Lesen: Bauhaus - Geschichte eines Stils Vampire leben länger Die Gründerväter des Gothic-Rock präsentier...

XTC - Schublade auf, aber welche?

Photo by: Jean-Luc Ourlin, License: CC-BY-SA 2.0   Zu den Eigenarten der meisten Musikfreunde gehört es, Künstler und Bands in gewisse Schubladen einzuordnen. Das kann sowohl ganz real, z. Bsp. im Plattenregal der Fall sein, als auch im übertragenen Sinne stattfinden... Das Einsortieren in ein solches imaginär-raumsparendes Behältnis hat den Vorteil, dass man seine geistige Ordnung aufrecht erhält und Dinge einfacher wiederfindet... Nun gibt es aber viele Musiker, die sich einfach nicht kategorisieren lassen wollen, bzw. ihre Musik die Festlegung auf eine Genre nur schwer zulässt. Zu einer dieser Bands gehören XTC. Grob Umrissen könnten wir dabei die Schublade mit dem Buchstaben P wie Postpunk öffnen. Das Korsett wird allerdings sehr schnell sehr eng. Aber da eine der großen Eigenarten des Postpunk und des New Wave die Nichteinhaltung von musikalischen Regeln und Konventionen ist (viel mehr noch als im Punk), passen XTC hier zumindest grob ganz gut rein... ...