Direkt zum Hauptbereich

Posts

DLDGG zu Gast in Münster... 14.10.2017 / Gleis 22

Man kann Samstagabende auch deutlich schlechter verbringen... Am 14.10. stand das von mir lange herbeigesehnte Konzert der Liga der Gewöhnlichen Gentlemen im Gleis 22 in Münster an. Wie erhofft, wurde es ein genialer musikalischer Spätsommerabend, mit einer wie gewohnt überaus spielfreudigen Band und der schon zum Standardrepertoire gehörenden ausgiebigen Interaktion mit dem Publikum. Musikalisch auch live eine Macht, präsentierte sich die Band mit einer Mischung aus Songs aller vier Alben. Gerade auch die Songs der neuen Scheibe sind auf dem besten Weg, sich in die lange Liste der Klassiker einzureihen... Dazu gab es im Laufe des Abends immer wieder die Möglichkeit, sehr nette Gespräche mit vielen interessanten Menschen und einem dort ziemlich unerwartet angetroffenen "alten Bekannten" zu führen. Zunächst aber mal einen besonderen Gruß an Andreas nebst seiner Gattin für`s tolle "Inempfangnehmen" in Münster. Zudem hatte ich die Gelegenheit einmal ...

Firmenjubiläum: The Razorblades - 15 Years In A Van

The Great Rock'n'Vinyl-Swindle! Mal was ganz anderes, was sich die Band The Razorblades da mit ihrem Jubiläums-Album ausgedacht haben. Die CD kommt im Tarnanzug einer 7"-Vinylscheibe daher und wirkt damit auf den ersten Blick wie eine Single. Drinnen jedoch eine CD, die ein tolles Coveralbum zum 15-jährigen Bandjubiläum beinhaltet. Und diese Songs treffen bei mir auf ganz weit offene Ohren, denn hier werden mit Slade, The Cure, Joy Division und den Pixies gleich vier Heldentruppen meiner Jugend "gerazorbladed". Zudem noch die Shangri-Las und - man höre und staune - der gute, alte Ludwig Van... Im typischen Dick Dale-Surfgitarren-Stil und Einflüssen von Rockabilly, Ska, Punk werden die Songs in ein neues Gewand gesteckt. Die Scheibe macht absolut Spaß und ist einem Jubiläums-Album absolut würdig. Und bereits bei "Cum On Feel The Noize" macht sich das Kopfkino breit und man stellt sich vor, wie Slade unter dem Einfluß kalifornischer So...

¡Más Shake! - Break it All (Rodrec)

Beim Hören dieser sensationell guten E.P. der Berliner Band um Rod Gonzales wähnt man sich in Raum und Zeit versetzt. Feinster 60s-Beat, der gut und gerne von der britischen Insel kommen könnte, aber tatsächlich in der Tradition südamerikanischer Beatbands steht, die in Folge der Beatlemania in den 60ern entstanden sind. Ein Phänomen, welches in unseren Breitengraden leider nahezu unbeachtet blieb. Und das völlig zu Unrecht, wie sich auch anhand der aktiven Traditionspflege von ¡Más Shake! zeigt. Ein weiteres Stück, welches dies noch eindrucksvoller belegt, gibt es >hier< . Der Titelsong der E.P. ist daher auch nicht ganz umsonst ein Coverstück der uruguayanischen Formation Los Shakers , die auch in den USA einige kleine Erfolg hatten...

Al Supersonic & The Teenagers - It's Alright

Nur mal so zwischendurch. Weil es einfach gut ist...

Tipp: Achtung Spitfire Schnell Schnell - ".​.​. Hits That Will Make You Dance, Scream And Holler!"

&lt;a href="http://achtungspitfireschnellschnell.bandcamp.com/album/hits-that-will-make-you-dance-scream-and-holler"&gt;... Hits That Will Make You Dance, Scream And Holler! by Achtung Spitfire Schnell Schnell&lt;/a&gt; Bandnamen aus dem Kuriositätenkabinett gibt es ja reichlich. Derjenige der Band  Achtung Spitfire Schnell Schnell ist so einer. Man überlegt zunächst mal zwanghaft, was das bedeuten soll, gibt dann aber irgendwann auf und widmet sich schnell dem wichtigen Part der Sache: der Musik! Was aber dann doch tatsächlich als erstes positiv auf sich aufmerksam macht, ist das Cover der LP mit dem schönen Titel ".​.​. Hits That Will Make You Dance, Scream And Holler!". Dies suggeriert bereits den musikalischen Inhalt: Schnörkelloser 60s-Garage-Beat-Soul-Punk, der sich aber wohltuend von den bekannten Größen wie DLDGG oder Family 5 unterscheidet. Ganz einfach weil hier meiner Meinung nach die Gewichtung tatsächlich eher auf Garagepunk liegt u...