Direkt zum Hauptbereich

Oh, Vienna...: Whispers In The Shadow - Yesterday Is Forever // Solar Lodge // VÖ: 06.11.2020

So kurz vorm 25-jährigen Dienstjubiläum lässt sich die nunmehr altgediente Goth-Rock-Institution Whispers In The Shadow auch nicht von einer Pandemie ausbremsen. Am 06.11.2020 veröffentlichten die Wiener auf dem Berliner Label Solar Lodge ihr bereits 10. Studioalbum. Wäre das nicht schon alleine beachtlich genug, ist das neue Album auch noch äußerst gelungen und zudem wandelt man auch wieder mal ein wenig abseits vielleicht schon eingetretener Pfade. Forever 1985? Zumindest musikalisch gilt der Titel des Openers nicht zwangsläufig für das gesamte Album. Denn das ist bei aller grundlegenden Stringenz geprägt von dem Aufzeigen verschiedener musikalischer Stilwechsel und Wege. Ist der Einstieg mit "Forever 1985" eigentlich noch ein urtypischer Song der Whispers, wird im Verlauf der Platte mit einigen Abstechern in diverse Gefilde experimentiert. Whispers In The Shadow erweisen sich hier als sehr umsichtig und wandlungsfähig. Einige Songs erinnern musikalisch an den Neo-Folk ("The Futurist", "Walk On The Mirror"), auch wenn ich hier nicht wieder einen politischen Diskurs über den Begriff lostreten möchte, der hier auch völlig fehl am Platz wäre. "Passion Project" oder beispielsweise "Toxic Express" erinnern mich gar ein wenig an New Model Army, womit wir die Waage diesbezüglich wieder zurecht gerückt hätten. Mit "Adrift" und "Straight & Narrow" wären auch noch meine beiden Anspieltipps und persönlichen Favourites genannt. Resümierend ein Album welches auch über Szenegrenzen hinweg gefallen dürfte...

Aktuelle Top-Inhalte:

Little Simz - Lotus [VÖ: Juni 2025, AWAL Recordings]

Jeremiah Chiu & Marta Sofia Honer – Different Rooms: Eine musikalische Erkundung urbaner Klanglandschaften

Miriam Hanika - Innenleben [VÖ: 6.6.25 | Louise]

Intime Songwriter-Poesie mit feuriger Seele: Colletti - Anything That Burns [Album, Barhill Records, VÖ: 09.05.2025]

Was reimt sich auf Arsxxloch?: Battle Rap - Die Kunst der Beleidigung, von Rafael Schmauch [Ventil Verlag, 2025, ISBN 978-3-95575-238-5]