Direkt zum Hauptbereich

Posts

Swiss Made: Greg Osby & Florian Arbenz - Reflections Of The Eternal Line // VÖ: 17.09.2020

W ill vielleicht kein Musiker hören, aber das erste was mich sofort ansprach, war das erstklassige Cover des Albums, dessen Art der Entstehung sich im Video zum Track " Wooden Lines " anschaulich beobachten lässt. Denn das musikalische Projekt wurde von einer Reihe von Gemälden des bekannten Künstlers Stephan Spicher inspiriert, in dessen Werkstatt auch die Aufnahmen zu "Reflections Of The Eternal Line" stattfanden und der sich auch für das kunstvolle Cover verantwortlich zeichnet. Und stimmt die Verpackung, muß natürlich auch der Inhalt liefern. Und das tut er - auf erwartbar hohem Niveau...  Florian Arbenz , vielen sicherlich bekannt als Drummer des Schweizer Modern Jazz-Trios VEIN , spielt hier zum ersten mal mit seinem langjährigen Kollegen und Mitstreiter, dem legendären US-amerikanischen Saxophonisten Greg Osby als reines Duo zusammen. Osby & Arenz schaffen hier ein Klangkunstwerk, dem man sich beim Hören völlig hingeben sollte, nein muss. Hier kommt es au...

No More - The End Of The World // 12’’ Vinyl EP / VÖ: 24.10.2020 (RSD 3)

No More - The End Of The World Label: rent a dog Format: 12’’ Vinyl EP (transparent orange) VÖ: 24.10.2020 (RSD 3)   An Neuauflagen altbekannter Klassiker kann man sich als Band schon mal verheben. Nicht so, wenn man sich in ein Projekt so intensiv hinein begibt, wie es No More hier getan haben. Seit längerem schon auf Ulli Rattays Label rent a dog für anerkannt hochwertiger Musik zu Hause und damit für sich genommen schon ein Prädikat, schaffen es Tina Sanudakura und Andy Schwarz hier, musikalische Klassiker in im urgeigensten Sinne des Wortes eigenartigen No More -Gewand neu, aber dennoch altbekannt in Erinnerung zu rufen und für den ein oder anderen Gänsehaut-Moment zu sorgen. Angeregt durch den Fund einer alte Demo-Kassette aus dem Jahr 1987, auf der Andy Schwarz und Tina Sanudakura eine Coverversion von Lee Hazlewood & Nancy Sinatras „Summer Wine“ im Duett singen, enstand der Gedanke, dieses Projekt mit dem Endprodukt der am 24. Oktober erscheinenden Viny...

Out now: The Gift - Beat The Strain/Emily // 7" vinyl // VÖ: 18.09.2020 // Time For Action Records

  Neue Vinylsingle der Jungs aus dem französischen Nantes, die bereits mit ihrem Debütalbum "Running Around This Town" eine ordentliche Kerbe eingeschlagen haben. Mir persönlich gefällt bei der Band der mit Verve vorgetragene, kraftvolle End-70er-Sound, der klingt wie eine gesunde Mischung aus Punk, Powerpop, Mod Revival und einem gehörigen New Wave-Anteil, der mich ein wenig an Blitz zu Zeiten von "Second Empire Justice" erinnert. Wie schon beim mittlerweile ausverkauften und vor drei Jahren erschienenen Debüt, gehen The Gift mit ordentlich Dampf in die Vollen, ohne dabei auf ausgeklügelte Harmonien und Melodiestränge zu verzichten. Und was eignet sich für Leute, die interessiert sind, aber die Band noch nicht kennen, besser als eine 7"-Single?

New Album: Jonas Carping - Strangers

  Den schwedischen Singer-Songwriter Jonas Carping kenne und begleite ich jetzt gut und gerne 7-8 Jahre. Ob als Solokünstler oder als Sänger der Band "The Glade" hat mich vor allem immer diese einzigartige Stimme fasziniert. Und diese hat er natürlich auch auf dem neuen Soloalbum "Strangers" nicht abgelegt. Zusammen mit seinem stark an Americana angelehnten Sound, der hier ja streng genommen eigentlich eher Skandinavia heißen müsste, hat Mr. Carping zusammen mit dem niederländischen Gitarristen Michiel Oskam, von dem auch der Song "Fault In Your Stars" stammt, ein äußerst intensives und berührendes Werk geschaffen. Ruhig, gutmütig und "to the bone", aber dennoch voller Leidenschaft präsentieren die beiden Musiker neben eigenen Songs auch Coverversionen von Neil Young und Prince (sic!) in absolut puristischer Atmosphäre. Erscheint digital und als CD. Für die entspannteren Momente des Lebens... Jonas Carping · New Year Lights

New: Popincourt - A Deep Sense Of Happiness

 L aut, schrill, mit viel Getöse und möglichst brachial? Das alles gibt es bei Popincourt nicht. Olivier Popincourt, Namensgeber und Mastermind der Band, ist eher ein Meister der sanften Töne und feinfühliger sowie hochwertiger Pop-Melodien. Das neue, soeben erschienene Album mit dem Titel "A Deep Sense Of Hapiness" glänzt bereits durch seine hochwertige Aufmachung im Gatefold und einer klaren, ausdrucksstarken Optik. Hierfür zeichnet sich zum wiederholten mal Serge Hoffman, Sänger und Gitarrist von French Boutik, als hervorragender Coverdesigner aus. Musikalisch besteht das Album aus zwölf durchweg großartigen und ausgefeilten Songs. Manche davon jazzig-balladesque und entspannt. Andere Songs wiederum sind eher rockig im Midtempobereich unterwegs. Die Instrumentierung sorgt für ein gewisses retrospektives, manchmal gar klassisches Flair. Der modernistische Hintergrund Popincourts ist an vielen Stellen des Albums nicht von der Hand zu weisen. An jeder Position scheinen genau ...