Direkt zum Hauptbereich

Posts

Sweet Soul Music: Nathan Johnston & Angels Of Libra [VÖ: 4.11.2022 | Waterfall Records]

Album des Jahres! Bumms! Oder - im hochmodernen Ampelsprech - Wumms! Meinetwegen auch Doppel-, Triple-, Sonstwas-Wumms... Solch prägnante und eingängige Bezeichnungen sind ja dank unseres ansonsten ziemlich vergesslichen Bundeskanzlers gerade wieder "en vogue". Aber während ich dem Treiben in Berlin mittlerweile immer sedierter folge, kommt aus Hamburg gerade ein Sound, der meine Synapsen wieder auf Hochtouren bringt... Am 04.10.22 erscheint auf Waterfall Records - grundsätzlich ja schon ein Garant für diverse musikalische Volltreffer - das erste gemeinsame Album der Angels Of Libra mit dem irischen Ausnahme-Sänger und Songwriter Nathan Johnston, der mich stimmlich in manchen Momenten ein wenig an Alex Turner - und zwar an die Version Shadow Puppets-Turner - erinnert. Und wem bei Modern Soul ala Durand Jones, Michael Kiwanuka oder den Black Pumas das Hühnerfell zu Berge steht, der kommt an den Angels Of Libra und diesem gigantischen Album auf keinen Fall mehr vorbei. Feinster...

Ein musikalisches Ereignis kündigt sich an: Herr Wade - ... Dreht Am Kabel // VÖ: CD Mitte Oktober 2022

Das Duo Herr Wade, bestehend aus Jørn Åleskjær und Sebastian Voss und benannt nach einigen real-surrealen Traumsequenzen von Arndt Zeigler [die Story hinter der Entstehungsgeschichte des Namens, der Band und im Prinzip auch des Albums, findet ihr im Text von Zeigler auf der Bandcampseite der Band!], spielen auf diesem Album locker-flockigen Jangle-Pop, der beinahe traumwandlerisch [um im Kontext zu bleiben] in die Gehörgänge des Hörers eindringt und sich filigran darum bemüht, die Neuronen zum interagieren anzuregen. Nach kurzem und leicht überraschtem Stutzen beim Erstkonsum des Openers "Dreht Am Kabel" geht danach alles ganz schnell. Man verliert sich beinahe unmerklich in die hörenswerten Alltagsgeschichten, welche in diese dermassen superschönen Soundgewände und Songstrukturen verwoben sind und wird Teil der (selbst?)-erdachten Szenerie. Der beinahe schon Trance-artige Zustand den man nun eingenommen hat, könnte gerne ewig dauern. Mindestens! Aber auch dieser Trip endet l...

Neue Progressivität: Wired Ways mit selbstbetiteltem Debüt // VÖ: 09.09.2022 auf Waterfall Records

 ... Als ich die Anfrage von Waterfall Records für eine Rezension dieser Scheibe bekam, habe ich bedenkenlos zugestimmt, denn bisher war ausnahmslos alles, was ich bisher aus dem Haus zu hören bekam musikalisch und produktionstechnisch hochklassig. Als das Rezensionsexemplar bei mir einging und ich den Namen Dennis Rux als Produzenten und seine Yeah Yeah Yeah-Studios im Hamburg als Aufnahmeort auf dem Waschzettel erblickte, war ich mir sicher dass es sich auch diesmal um ein erstklassiges Produkt handeln würde. Und - soviel sei vorweg genommen - die Erwartungen wurden absolut erfüllt. Allerdings deutlich anders als ich es erwartet habe...  Das plötzlich die wiederauferstandenen späten Beatles bei mir im Wohnzimmer auftauchten und einen völlig neuen, noch unbekannten Song namens "Ticket Tally Man" zum Besten gaben, damit war wahrlich nicht zu rechnen. Dieser Song knüpfte im Prinzip fast nahtlos da an, wo die Fab Four ab dem Weißen Album langsam zum Ende kamen. Aber dies ist nu...

Recommendation: Strawberry Mynde - Lord I'm So Tired / Try As I Might // Spinout Nuggets / VÖ: 24.06.2022

Ja, Details sind wichtig. Für eine zumindest mod-affine Band wie Thee Strawberry Mynde ohnehin. Aber auch für Sammler kleiner und großer, meist schwarzer, klangerzeugender Plastikscheiben. Und da kommt es oft auf den ersten Eindruck an. Und der hat mich beim Anblick des Covers gleich neugierig gemacht. Nicht nur das Coverfoto mit der 60s-liken Typographie überzeugte, sondern definitiv auch die Tatsache, dass es sich um ein sogenanntes Tip-On-Sleeve handelt. Stilechter geht's also kaum. Alleine das wäre mir schon einen Kauf wert gewesen...  Aber es durfte ruhig noch besser werden. Und da enttäuschte auch der musikalische Teil des Pakets nicht im geringsten. Die beiden A-Seiten der am 24. Juni auf Spinout Nuggets erscheinenden 7" , die auch beide zurecht den Titel tragen, passten sehr zum optischen Eindruck. Hochmelodischer Hammond-Powerpop aus der vielzitierten Garage. Gepaart mit einem starken 60s-Psychedelic-Mod-Groove. Eine absolut runde Sache und uns bei 33rpmPVC.de eine...

Elvis Costello And The Roots - Wise Up Ghost (And Other Songs 2013) - Number One [2013 | Blue Note Records]

Witzige und unerwartete Kombination beziehungsweise Kooperation. Costello und The Roots gemeinsam auf einem Album und dann auch noch ausgerechnet auf dem legendären Jazzlabel Blue Note Records. Merkwürdig ist das allerdings nur auf den allerersten Blick, denn das bereits 2013 erschienene Album ist in dieser Konstellation natürlich ernst gemeint und kann als durchaus gelungen bezeichnet werden. An mir war das seinerzeit und eigentlich bis vor kurzem komplett vorbei gegangen, obwohl ich beide eigentlich sehr mag. Die auch soul&funk-erprobten Jazz-Rapper von The Roots bilden hier im Prinzip die Backing-Band für Costello, wobei Roots-Mastermind Questlove das Werk auch mitproduziert hat. Sowohl The Roots als auch Costello stehen für einen Sound, der tief im R&B, Jazz, Soul und Funk begründet ist. Wenn auch mit unterschiedlicher musikalischer Herkunft, Gewichtung und Ausprägung. Und diese Einflüsse spielen hier durchaus eine Rolle. Allerdings drückt Elvis Costello dem ganzen Projekt ...