Direkt zum Hauptbereich

Posts

Hexaphenia: 1964-2024 - 60 Jahre Mod Weekender Brighton [Gastbeitrag von Oliver Buhl, Dortmund]

Wenn es denn einen Sehnsuchtsort für den traditionsbewussten Modernisten gibt, dann liegt er wohl an der englischen Kanalküste. 1964 kam es in Brighton zum schicksalhaften Aufeinandertreffen von Mods und Rockern - und spätestens nachdem diesem Ereignis und der beteiligten Jugendbewegung mit Quadrophenia ein filmisches Denkmal gesetzt wurde, gehören das Seebad und die britische Subkultur zusammen wie Fish and Chips. Heuer jährte es sich zum sechzigsten Mal. Grund genug also, das August Bank Holiday Weekend mal wieder in Brighton zu verbringen. COVID hat auch in UK vieles verändert und der Weekender versucht, seit dem Ende der Lockdowns wieder an die alten Teilnehmerzahlen heranzukommen. Hinzu kam zu Beginn des Wochenendes das unbeständige Wetter des Sommers 2024. So verliefen der Freitag und der halbe Samstag etwas ruhiger. Das Gefühl vergangener Jahre, dass die Stadt fest in der Hand rollerfahrender Parkaträger ist, wollte sich noch nicht einstellen. Ab Samstagmittag aber, mit dem aufz...

Live In Concert: MARCOS VALLE, 04.08 2024 im Club Bahnhof Ehrenfeld [Gastautor: Kai Ahland, Essen]

   „Parabéns“- so lautet der Titel des Songs, mit dem Marcos Valle zum ersten Mal in mein Bewusstsein trat; vor gut 20 Jahren auf einer Giles Peterson Brazil-Compilation. Über die vergangenen Jahrzehnte - ausgelöst vermutlich durch Astrud Gilberto - habe ich eine tief empfundene Liebe zur brasilianischen Musik entwickelt; von den Anfängen der Bossa Nova über Bossa Jazz bis hin zur psychedelisch angehauchten MPB Mitte der Siebziger... Also: Parabéns indeed; das bedeutet nämlich im Portugiesischen „Glückwunsch“. Und beglückwünschen kann man all diejenigen, die am 04. August 2024 Zeuge dieses fantastischen Gigs im Club Bahnhof Ehrenfeld zu Köln am Rhein sein durften. Glückwunsch aber auch an den Protagonisten zu seiner körperlichen Konstitution und Fitness. Dass Valle im letzten Jahr 80 geworden ist, kann sich eigentlich nur auf irgend ein dunkles Geheimnis á la Dorian Gray zurückführen lassen. Oder permanentes Surfen an der Copa Cabana. Keine Ahnung... Frisch aus dem Urlaub, braun gebran...

Neue Single: Goldstoned - Trust Me [VÖ: Juni 2023]

Nach dem 2023er Album "You Do It Cause You Love It" liegt mit der neuen Single "Trust Me" nach längerer Schaffenspause wieder neues Material vom Berliner Sophisti-Popper Goldstoned vor. Die Single ist der Auftakt einer Veröffentlichungsreihe von insgesamt drei geplanten Singles in diesem Jahr... Zur Beschreibung der nun vorliegenden Single "Trust Me" lassen wir Patrick Goldstein aka Goldstoned doch selbst zu Wort kommen: "Dieser neue Track „Trust Me“ liegt nun in Berlin thematisch gewissermaßen auf der Straße. Ich dachte dabei an Douglas „Per Anhalter durch die Galaxis“ Adams. „So long and thanks for all the fish“, sagen in einem Buch von ihm die Robben, die eigentlich vom anderen Planeten stammen, dorthin zurückkehren und nun uns intelligenzmäßig weit unterlegenen Menschen mitteilen, dass sie den ganzen Firlefanz vor Publikum im Zoo immer nur gemacht haben, weil wir ihnen in unserer Doofheit, unserer Niedertracht und Gier irgendwie leid taten... Wenn...

Herr Wade ...ermittelt [Bureau Platiruma]

"Auf in ein neues Abenteuer" unseres Indiepop-Lieblingsduos Herr Wade möchte man rufen. Denn gleich das äußere Erscheinungsbild der CD (erstellt im Übrigen von Roberto Chessa, eine der Hälften von Turntable Sprezzatura) verheißt eine Rückschau in die eigene detektivistische Kindheit bzw. frühe Jugend. Heutige Handyfunktionen waren dabei noch ganz analog auf Buch und Schallplatte aufgeteilt, als viele meiner gerade teenagernden Altersgenossen und auch ich noch fantasierend-imaginär als vermeintliches viertes Satzzeichen des literarischen und ebenso jugendlichen Kriminalisten-Trios "Die drei ???" mitermittelten... Und auch der musikalische Einstieg in das Intro des Albums weckt Krimi-Assoziationen, die mich unweigerlich in die idyllische, aber dennoch nicht weniger mörderische Welt der Miss Marple und ihrem Gehilfen Mister Stringer eintauchen lässt... Natürlich drehen sich sämtliche Stücke um Polizei, Täter, Opfer, sowie teils merkwürdige Todesfälle. Rein musikalisch ...

Fuck the algorithm! Electric Sheep - Issue 1 [Mood Taeg Kollektiv, Düsseldorf]

Ein was? Ach, ein Fanzine - so, so! Vielleicht fragt sich der ein oder andere Nachgeborene gar: "Was war das noch gleich?" Leute, die sich das fragen, werden vermutlich auch mit dem beigefügten unhandlichen Plastikklumpen zunächst nur bedingt etwas anfangen können.... Zugegeben ich übertreibe hier sicher etwas. Zumindest dürften die musikaffinen Nach-Boomer-Generationen schon etwas von Tapes gehört haben und sicher ist auch der Begriff Fanzine schon den meisten irgendwo mal untergekommen. Vermutlich irgendwo im Internet... Dass es nun zum Erscheinen eines neuen Fanzines gekommen ist, haben wir dem "Mood Taeg Kollektiv" aus Düsseldorf zu verdanken. Eine Gruppe kreativer Menschen, die aus verschiedenen Bereichen kommen und die sich regelmäßig für diverse künstlerische Projekte treffen und diese ggf. zum Leben erwecken. Dem ein oder Anderen sicher auch bekannt für ihre Radiosendung "Mood Taeg Radio" bei Stream-D und ihrer Arbeit als DJ-Kollektiv auf diversen ...