Direkt zum Hauptbereich

Posts

New Year, New Tour, New C H A M E L E O N S Tour 2024 (Gastbeitrag)

Ein Erlebnisbericht vom Konzert in der Turbinenhalle Oberhausen am 13.09.2024 Von Axel Kersting [pics by A. Kersting & D. Hanke]  Mein erstes Mal THE CHAMELEONS live war eher - ich nenne es mal – ernüchternd. Nach ihrer Wiedervereinigung und dem neuen Album „Why call it anything“ spielten sie 2 Tage hintereinander im altehrwürdigen Zwischenfall in Bochum auf. Weil die Wiedersehensfreude so groß war, wurde nach dem ersten Abend auch standesgemäß gefeiert, und so hatte Sänger Mark „Bird“ Burgess – sehr zu meinem Verdruss – keine Stimme mehr am zweiten Abend, an dem ich dem Konzert beiwohnte. Mark’s wiederholte Entschuldigungen nach fast jedem Stück waren zwar absolut glaubwürdig, trösteten mich aber nicht darüber hinweg, dass ich anscheinend die besten Zeiten meiner Idole, die ich seit meinem 15. Lebensjahr vergöttere, verpasst habe, zumal wenig von den drei ersten Alben gespielt wurde. Als die „CHAMS“ 2023 zu ihrer 35th Anniversary Tour des zweiten Albums „What does eyerything mean....

Thomas Stieger - Choices | [Modern Jazz/Fusion] VÖ: 13.09.2024, Leopard

Als Studiomusiker, wie auch als Sideman ist Stieger bereits seit langem ein gefragter Basser. Und das nicht nur im Jazzbereich, sondern beispielsweise auch im Deutschpop für die Band von Sarah Connor...  Auf seinem ersten, am letzten Freitag (den 13.) veröffentlichten Soloalbum dreht er den Spieß um und versammelt reihenweise namhafte Musiker um sich herum. Mit von der Partie sind beispielsweise Randy Brecker, Tim Lefebvre und Sebastian Haffner. Aber auch angehende Größen der neuen Jazz-Generationen wie Simon Oslender oder Sängerin Alma Naidu...  "Choices" ist ein äusserst vielschichtiges Werk, das den Zuhörer musikalisch durch verschiedene Stimmungen führt. Stiegers virtuose Basslinien bilden das Fundament, auf dem er ein Soundteppich aus Jazz, Funk und elektronischen Elementen webt. Die Gastauftritte von renommierten Musikern wie Randy Brecker und Will Lee verleihen dem Album zusätzliche Klasse...  Besonders beeindruckend ist die Vielfalt der Kompositionen. Von groovigen Fu...

Soul-Sensation aus Frankreich: Principles Of Joy begeistern beim Mühlenfunken-Festival in Glinde!

Das 60. Jubiläum der beiden europäischen Partnerstädte Glinde (Schleswig-Holstein) und Saint-Sébastien-sur-Loire (Frankreich) gab den Anlass und sozusagen den Mühlen“zünd“funken zu einem neuen Festival, der doch besonderen Art... Das vor den Toren Hamburgs liegende Gelände der musealen Glinder Kupfermühle mit gegenüberliegendem See bot das traumhafte Ambiente für ein neues und durchaus auch neuartiges Event - dem zum ersten Mal stattfindende „Mühlenfunken Pop & Poetry-Festival“… Ganz im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft traten an diesem vermutlich letzten wirklich schönen Sommertag des Jahres neben hochkarätigen Autor*innen und lokalen Talenten aus der Spoken-Word- und Poetry-Slam-Szene auch zwei Bands auf, die diesem interkulturellen und freundschaftlichen Ansatz intensiv pflegen… Zu Beginn des musikalischen Programms trat die Hamburger Swing- und Chansongruppe „Rendez-Vous“ mit der französisch-stämmigen Hamburgerin Caroline Lacaze auf. Und wie bereits Name und Bezeic...

THE INTERLAKEN TAPES [Bureau Platiruma, 2024]

Das Bureau Platiruma macht sich langsam einen Namen als Ort für allerlei schrulligen, schrägen, manchmal obskuren, aber immer wunderbaren Indie-Pop ohne Genregrenzen und Berührungsängste. Das beweist auch die jüngste Veröffentlichung der Band "The Interlaken Tapes". Wenn Sie, wie ich, auf so etwas stehen und das musikalische Unbekannte lieben, dann kann ich Ihnen nur empfehlen, sich diese Scheibe ganz genau anzuschauen. Und am besten gleich auch noch den Rest des Platiruma-Backkatalogs... https://theinterlakentapes.bandcamp.com/album/the-interlaken-tapes-ep

Mehr Zeit für: P. M. Warson – "A Little More Time" LP || LEGO337VL || LEGERE RECORDINGS

Mit "A Little More Time" präsentiert P. M. Warson sein neuestes Werk, das auf dem renommierten Label Legere Recordings veröffentlicht wurde. Das dritte Album von Warson ist ein eindrucksvolles Zeugnis für Warsons künstlerisches Schaffen und zeigt seine Fähigkeit und bestätigt seinen guten Ruf innerhalb der modernen R&B-Szene. Dabei schafft er es spielend (im wahrsten Sinne) verschiedene musikalische Stile zu vereinen und seine ganz eigene Atmosphäre zu schaffen...  Die Platte eröffnet mit dem lässigen Titelsong "A Little More Time". Ein Song, der einen unmittelbar in seinen Bann zieht. Warsons charakteristische Stimme, die sowohl sanft als auch kraftvoll ist, wird von einer geschmackvollen Instrumentierung begleitet, die Elemente aus Jazz, Soul und Pop miteinander verbindet. Die Arrangements auf dem Album wirken insgesamt sorgfältig durchdacht und schaffen eine harmonische Balance zwischen Melodie und Rhythmus. Die betonte Lässigkeit des ersten Titels zieht sich...

Hexaphenia: 1964-2024 - 60 Jahre Mod Weekender Brighton [Gastbeitrag von Oliver Buhl, Dortmund]

Wenn es denn einen Sehnsuchtsort für den traditionsbewussten Modernisten gibt, dann liegt er wohl an der englischen Kanalküste. 1964 kam es in Brighton zum schicksalhaften Aufeinandertreffen von Mods und Rockern - und spätestens nachdem diesem Ereignis und der beteiligten Jugendbewegung mit Quadrophenia ein filmisches Denkmal gesetzt wurde, gehören das Seebad und die britische Subkultur zusammen wie Fish and Chips. Heuer jährte es sich zum sechzigsten Mal. Grund genug also, das August Bank Holiday Weekend mal wieder in Brighton zu verbringen. COVID hat auch in UK vieles verändert und der Weekender versucht, seit dem Ende der Lockdowns wieder an die alten Teilnehmerzahlen heranzukommen. Hinzu kam zu Beginn des Wochenendes das unbeständige Wetter des Sommers 2024. So verliefen der Freitag und der halbe Samstag etwas ruhiger. Das Gefühl vergangener Jahre, dass die Stadt fest in der Hand rollerfahrender Parkaträger ist, wollte sich noch nicht einstellen. Ab Samstagmittag aber, mit dem aufz...