Direkt zum Hauptbereich

Posts

PH2 - Purple Hearts Revival oder auf zu neuen Ufern?

Die Purple Hearts Gründungsmitglieder Bob Manton und Jeff Shadbolt wollen es scheinbar nochmal wissen . Von einem x-ten Mod-Revival zu sprechen ist vermutlich nicht der richtige Ansatz. Das hat sich auf der einen Seite ausgelutscht und klingt auch vermutlich viel zu deutlich nach Retromania. Nichtsdestotrotz waren die Purple Hearts eine der Top-Acts des Mod-Revivals Ende der 70er des vergangenen Jahrhunderts. Und so geschrieben, klingt das schon ganz schön alt und schon ganz schön lange her. Viel zu lange dachten sich vermutlich die beiden oben genannten Herren aus der Urformation und haben sich mit zwei Mitgliedern (Kevin Iverson, Gitarre/Gesang und Andrew Hucksted, Schlagzeug) der in Kent ansässigen Band 'Springtide Cavalry' zusammengetan, um aus der Tradition der Purple Hearts ihre neue Band PH2 zu bilden... Geplant ist, noch 2021 auf Tour zu gehen und dabei Songs aus dem "Purple Hearts"-Repertoire zu spielen. Darunter natürlich auch bekannte Hits wie "Milli...

Max Roach - We Insist! Freedom Now Suite [1960] Re-Editon on WaxTimeRecords von 2013

  I guess you have to first understand the album for what it is - a bitter indictment of racist America and racism in general! When you try to fathom a song like "Driva' Man", it sends shivers down your spine... Abbey Lincoln uses her phenomenal voice as a weapon here... What is absolutely incomprehensible on this re-edition of WaxTime, which is well done in terms of sound, is the perhaps well-intentioned bonus track "Oh Yeah" by Kenny Dorham. Beautiful piece, but absolutely out of place here... Apparently someone didn't listen to the fact that this album is a political statement and not a joke record... Man muss das Album wohl erst als das verstehen, was es ist - eine erbitterte Anklage gegen das rassistische Amerika und den Rassismus generell! Wenn man einen Song wie "Driva' Man" versucht zu ergründen, läuft es einem eiskalt den Rücken runter... Abbey Lincoln setzt ihre phänomenale Stimme hier als Waffe ein...  Was auf dieser Re-Edition von W...

Neues Bandprojekt Channel Three mit ihrer ersten 7" Single... (Static Wax Records)

Für den ein oder anderen mag die Zeit zur Entschleunigung während des Corona-Lockdowns vielleicht sogar erholsam gewesen sein. Für die meisten anderen und da vor allem diejenigen, deren Beruf als Künstler daran hängt öffentlich vor Publikum aufzutreten, ist das vermutlich eher eine qualvolle Zeit gewesen. Und so ganz ist der Schatten der pandemischen Wolke ja auch noch nicht an uns vorüber gezogen. Umso schöner, wenn es langsam wieder erste richtige Lebenszeichen aus der Szene der Kulturschaffenden gibt. Viele sind ja auch während der erzwungenen Ruhepausen nicht untätig geblieben. So auch ein Teil der French Boutik, namentlich Gabriella und Serge, die die Zeit bis zu den neuen Aufnahmen mit ihrer Hauptband dazu genutzt haben, ein Single-Projekt mit ihrem Freund Bobby Tarlton (Dr. Bird) in Angriff zu nehmen. Was zunächst als reiner Spaß während einer Accoustic-Session begann, wurde dann schnell zu einem ausgewachsenen Side-Project , welches unter Mithilfe von Ian Parkins von Static Wax...

Back on the track: Suzi Cream Cheese - Lifetime (a story) // VÖ: 21. Juni 2021

  "Manchmal kommen sie wieder!" Dieser durch die Stephen King-Verfilmung "Friedhof der Kuscheltiere" bekannt gewordene Textpassage, kann man im Fall der aus dem unterfränkischem Schweinfurt stammenden Indie-Rock-Band Suzie Cream Cheese nur hinzufügen: "Und Wie!... Nachdem die Band bereits ein Vorleben in den 80er-Jahren hatte und da den Reigen ihrer Veröffentlichungen mit dem Tape " Five Sweets & A Half Of Meat " bereits Jahr 1986 begonnen haben, folgten die Alben " Baby It`s Time (A Film) " von 1988 und " Rough Enough " von 1990. Insgesamt bestand die Band in ihrer ersten Inkarnation von 1985 bis 1995 für gute 10 Jahre. Fast 25 Jahre danach fand man sich wieder zusammen. Genauer gesagt die beiden Urgesteine Andi Nierlich und Georg Nägle. Zusammen mit den neuen Bandmitgliedern Sebastian Väth (Gitarre), Steffen Schmidt (Drums), sowie Jochen Schneider (Gitarre) haben sie die Band 2019 ganz ohne okkulte Mächte und sicher auch nich...

Andes Plattenbau - Anlaufstelle für Vinyl-Verrückte in Witten und Umgebung

Einen kleinen Tacken größer und ebenfalls wie ein Satellit am großen Westfalen-Nachbarn Dortmund klebend wie meine Heimatstadt Lünen, ist Witten . Und vermutlich ebenso viel oder wenig interessant wie die meisten Peripherien der Ruhrpott-Metropolen. Je nachdem, aus welchem Blickwinkel man das betrachtet. Aber das sich dort mitten in der Pandemie eine neue Quelle des Glücks - also ein Plattenladen - aufgetan hat, macht die Sache natürlich ungleich interessanter. Ob ich von selbst drauf gekommen wäre, vermag ich nicht zu sagen. Allerdings ist Andreas Meggers, der Inhaber dieses Etablissements, ein ehemaliger Arbeitskollege meines Freundes und 33rpmPVC-Teilzeitautors Dirk Hanke. Und so kam natürlich, was kommen musste. Zunächst sorgten Dirk und meine Wenigkeit für ein rasantes Absinken der Inzidenzzahlen in den betreffenden Kreisen und als die Bahn dann ordnungspolitisch freigegeben war, lösten wir die Notbremse, starteten das nächstbeste Vehikel und setzten uns am ersten möglichen Samsta...