Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom September, 2025 angezeigt.

Mathematik des Sounds: Neues Wu-Tang Album *Black Samson, The Bastard Swordsman by Wu-Tang X Mathematics* glänzt durch zeitlose Produktion

Das Wu-Tang Imperium meldet sich mit einem herausragenden neuen Album zurück, das einmal mehr die musikalische Genialität seiner Produzenten unter Beweis stellt. Mathematics präsentiert sich in Höchstform und untermauert eindrucksvoll, dass er als Produzent nicht im Schatten von RZA steht...  Die Produktion ist eine gekonnte Hommage an den klassischen 90er-Jahre-Sound, angereichert mit tiefem Soul und der unverwechselbaren Ästhetik des Clans. Dennoch klingt das Werk keinesfalls nostalgisch, sondern absolut zeitgemäß. Mathematics schafft es, die rohe Energie der frühen Wu-Tang-Ära mit einer modernen Klanglandschaft zu vereinen...  Dazu gesellen sich gewohnt starke, scharfsinnige Bars der Wu-Tang Mitglieder, die das Album zu einem Muss für jeden Hip-Hop-Enthusiasten machen. Eine absolute Empfehlung. TRACKLIST: A1 Sucker Free City (Intro) Featuring – Kurupt, Ralph McDaniels 0:57 A2 Mandingo Featuring – Cappadonna, Inspectah Deck, Method Man, Raekwon 4:29 A3 Roar Of...

LEDFOOT – PLAIN SIMPLE HONESTY: Eine musikalische Reise durch Americana, Blues und Rock [VÖ: 18.07.2025, TBC Records]

Mit „Plain Simple Honesty“ präsentiert Tim Scott McConnell, besser bekannt als Ledfoot, ein Vinyl-Album, das am 23. Mai 2025 über TBC Records erschienen ist. Der amerikanische Singer-Songwriter, der bereits vmit Größen wie Bruce Springsteen und Sheena Easton gearbeitet hat, liefert eine eindringliche Mischung aus Americana, Blues und dunklen Rockelementen. Ledfoot, bekannt für seine raue Stimme und sein markantes 12-Saiten-Gitarrenspiel, taucht tief in emotionale Landschaften ein. Das Album verspricht eine authentische und ungeschminkte musikalische Reise, die die Zuhörer mit ihrer rohen Ehrlichkeit und der Verschmelzung traditioneller amerikanischer Klänge fesseln wird. Es ist ein Werk, das die langjährige Erfahrung und das unverwechselbare Talent McConnells widerspiegelt und sich nahtlos in sein bisheriges Schaffen einfügt...  Ledffot Website Tracklist: 1.All You Ever Had 2.Plain Simple Honesty 3.My Empty Heart 4.Burning Blue 5.Crystal River 6.Hey Ho 7.Hard Times 8.Th...

Zwischen Jazz und Nippon-Ästhetik – FloFilz hebt mit Hagaki ab [VÖ: 12. 09.2025 | Melting Pot Music]

FloFilz verbindet auf Hagaki japanische Einflüsse, Hip-Hop-Beats und jazzige Eleganz zu einem stimmigen Gesamtkunstwerk. Ein Album, das zeigt, wie international und detailverliebt die europäische Beatmaker-Szene längst geworden ist. Mit Hagaki (葉書, „Postkarte“) legt FloFilz, alias Florian Meier, ein Album vor, das seine Rolle als eine der prägenden Stimmen des europäischen Jazzy-Hip-Hop nicht nur bestätigt, sondern vertieft...  Schon das Artwork ist ein Ereignis: ein sorgfältig gestaltetes, detailverliebtes Cover mit integriertem illustrierten Booklet, ergänzt durch ein japanisch inspiriertes Obi-Band. Diese Gestaltung ist mehr als nur Verpackung – sie bildet eine sinnvolle Einheit mit der Musik...  Musikalisch entfaltet sich Hagaki als Balance aus feingliedrigen Breakbeats und geerdeten Hip-Hop-Grooves. Der jazzige Unterton, typisch für FloFilz, ist nicht Beiwerk, sondern Fundament. Und so entsteht ein Brückenschlag zwischen Beatkultur und Jazztradition – ein Span...

Klang gewordener Tagesanbruch: Sven Wunder - Daybreak [Contemporary Jazz / VÖ: 26.09.2025 auf Piano Piano Records]

  Am 26. September 2025 erscheint Daybreak , das fünfte Studioalbum des schwedischen Musikschöpfers Sven Wunder (bürgerlich: Joel Danell). Mit diesem Werk baut er weiter an einem musikalischen Kosmos, der Genres verschwimmen lässt: Pop-Jazz, Library Music, Soundtrack-artige Arrangements – alles wird orchestriert mit Präzision und einem feinen Gespür für Atmosphäre. Wunder verbindet auf Daybreak Flöten, Bläser, Streicher und Percussion mit einem klaren Rhythmusfundament, wodurch der Hörer sich in einer vielschichtigen Klanglandschaft wiederfindet, die vom ersten Licht des Morgens bis zur Abenddämmerung reicht. Das Album schöpft seinen Namen aus dem Naturphänomen des Tagesanbruchs – jener Übergangsphase, in der der Schleier der Nacht fällt und die Welt in sanftem Licht erwacht. Sven Wunder übersetzt dieses Bild musikalisch: Es sind keine lauten Statements, sondern feingliedrige Strukturen, die Raum lassen, in denen Farben und Schattierungen sich entwickeln können. Damit wirkt Daybre...

Mulatu Astatke – Mulatu Plays Mulatu (Strut Records, VÖ: 26. September 2025)

Da ist er also dann doch nochmal. Mit Mulatu Plays Mulatu veröffentlicht Mulatu Astatke im Herbst 2025 sein erstes vollwertiges Studioalbum seit über einem Jahrzehnt – und markiert damit einen späten, aber gewichtigen Meilenstein seiner außergewöhnlichen Karriere. Der Musiker, Arrangeur und Bandleader gilt als Begründer des Ethio-Jazz, jener unverwechselbaren Klangästhetik, die traditionelle äthiopische Skalen und Instrumente mit westlichen Jazz-Idiomen verbindet und in den 1960er- und 70er-Jahren entscheidend das Gesicht der ostafrikanischen Musik prägte. Astatke, der sein musikalisches Fundament in London, New York und Addis Abeba gelegt hat, zieht mit diesem Album eine Art künstlerische Bilanz – allerdings keine nostalgische Rückschau, sondern eine bewusste Neuinterpretation seines eigenen Werks mit den Mitteln der Gegenwart...  Die Aufnahmen für Mulatu Plays Mulatu entstanden teils in London, teils in Addis Abeba. Produziert wurde das Album von Dexter Story, der seit Jahren...

Umsonst & Draußen: Flöz sKa 2025 - Open-Air - THE SLAPSTICKERS (Brühl) am Freitag, 5. September 2025 im Flöz K Werne

The Slapstickers - zuletzt mit dem Vinylalbum  „Silverback“ (2024) , welches auch auf 33rpmPVC.de rezensiert wurde, auf Tonträger in Erscheinung getreten - wurden 1995 in Brühl bei Köln gegründet und gehören zu den langlebigsten Konstanten der deutschen Third-Wave-Ska-Szene. Im Laufe der Jahre teilte die Band Bühnen mit Genre-Größen wie Madness und The Skatalites, was ihren Ruf als exzellente Live-Truppe festigte. Stilistisch verbinden sie klassisches 2-Tone-Timing mit popaffiner Hook-Sensibilität und einer satt gesetzten Bläsersektion, die den elanvollen Mix aus Verve und Melodie mit Ironie und augenzwinkernder Lyrik auf den Punkt bringen. Bereits frühere Highlights wie „Skascraper“ dokumentieren die langen Traditionslinien dieses Sounds... Die Open-Air-Hofbühne bot genau jene unmittelbare Nähe, die Ska braucht. Vom ersten Offbeat an war klar: Das funktioniert hier. Die Band kam spürbar heiß aus dem Backstage, trieb die Tempi, ließ die Bl...