Direkt zum Hauptbereich

Posts

Jazz Is Dead 006 with Gary Bartz // VÖ: 02.04.2021 // Label: Jazz Is Dead

  Es ist ja immer wieder ein Ereignis, wenn die von Ali Shaheed Muhamad und Adrian Younge mit soviel Hingabe bearbeitete, phänomenale Albenreihe   Jazz Is Dead  auf dem gleichnamigen Label eine neue Veröffentlichung rausbringt. Ausgabe 6 nunmehr mit einer legendären Figur des amerikanischen Jazz - Gary Bartz ! Der so progressive wie vielfältige Altsaxophonist war bereits seit Ende der 50er Jahre mittendrin in der New Yorker Jazz-Szene und spielte damals schon Sessions mit Freddie Hubbard, Pharoah Sanders oder auch Lee Morgan. Anfang der 60er arbeitete er mit Mingus, Roach und Dolphy, ehe er 1965 bei Art Blakeys Jazz Messengers landete und dort sein Albumdebüt auf "Soulfinger" gab. Drei Jahre später begann seine Zusammenarbeit mit dem vor gut einem Jahr verstorbenen McCoy Tyner. Weiterer Höhepunkt war in den 70ern sein Engagement in der Miles Davis Band. Musikalisch war und ist Bartz kaum festzulegen. Ob im Bebop, Hardbop, Free-Jazz, Fusion, Soul, Jazz-Funk oder mit s...

The Tibbs mit neuer Single! (VÖ: 30.04.2021)

Die niederländische Soul-Combo The Tibbs kehrt mit einer brandneuen Single "Another Shot Fired" zurück. Die Single wird am 30. April als limitierte 7"-Vinyl auf Record Kicks erscheinen und auch auf den gängigen digitalen Plattformen erhältlich sein. Hier könnt ihr schon mal das offizielle Video zur Single sehen...

Neues Album: Jonas Carping - The YLA Sessions // VÖ: 17. Feb. 2021

A m 17. Februar dieses Jahres erschien das neue Album des schwedischen Singer-Songwriters Jonas Carping . Auch hier beeindruckt in erster Linie wieder die eindrucksvolle und intensive Stimme. In Verbindung mit seinem elektrisch verstärkten Akustik-Gitarrenspiel schafft es Carping, sechs höchstatmosphärische Songs zu spielen, die in ihrer Abfolge auf dem Album beinahe wie eine barocke Suite wirken, die sich im Verlauf der zunächst eher ruhigeren Songs dann mit der zweiten Hälfte des Album dynamisch entwickeln. Wobei sich der Vergleich natürlich weniger auf die Musik, als vielmehr auf die Tempofolge und den Spannungsbogen richtet. Ich halte es auch für wichtig, die Songs auf dem Album in der bestehenden Reihenfolge auf sich einwirken zu lassen. Vielleicht auch einmal direkt unter dem Kopfhörer in nicht zu geringer Lautstärke hören und den umgebenden Rest einfach mal ausblenden.  Einmal mehr hat sich Carping mit dieser Platte selbst übertroffen. Wer zum Beispiel auf Nick Cave oder die...

Conversation #1: Condensed ... by Florian Arbenz, Hermon Mehari, Nelson Veras

Es gibt Menschen, die neigen in diesen pandemischen Zeiten dazu sich eher zurückzuziehen. Und es gibt Musiker wie den Schweizer Jazz-Schlagzeuger Florian Arbenz, der sich gleich ein echtes Mammut-Projekt vornimmt und 2021 damit beginnt, ein 12-teiliges Albenprojekt auf die Beine zu stellen. Ja, richtig gehört: 12 (!) Alben. Zwölf Alben (oder „Conversations“) mit 12 radikal unterschiedlichen Gruppen von Musikern...  Den Anfang macht eine Session mit dem amerikanischen Trompeter Hermon Mehari und dem brasilianischen Gitarristen Nelson Veras, die unter dem Titel "Conversation #1: Condensed" im April 21 erscheinen wird. In seinem Baseler Studio möchte Arbenz mit der Serie Musiker verschiedenster Ausprägung zusammenbringen. Bei diesem ersten Album führt er eine eher ungewöhnliche Besetzung aus Gitarre, Trompete und dem Einsatz seines Schlagzeugs zusammen und setzt dabei ganz auf die kreativen Eigenschaften der Beteiligten, mit dieser Situation musikalisch effizient umzugehen. „Ich...

Out on the floor: Hamburg Spinners - Skorpion Im Stiefel // VÖ: Irgendwann zuletzt // Légère Recordings ‎– LEGO215 / a sexy ‎– A-SEXY008

  H ätte ich jetzt fast vergessen! Irgendwie hatte ich mir vor geraumer Zeit das Album der Hamburg Spinners vornehmen wollen. Vermutlich aus einem Mangel an Vita Buer-Lecithin ist mir das erst heute wieder in den Sinn gekommen. Aber besser spät als nie und da die ganze Geschichte relativ zeitlos angelegt ist, sollte hier auch eigentlich kein Veröffentlichungsdruck entstehen. Raus ist sie also längst und dankenswerterweise auch als Vinyl. Alles andere wäre bei soviel Rückgriff auf vergangene Zeiten auch ein Unding gewesen. Denn Hauptakteur dieses Werks ist - neben den Protagonisten der Band - die gute, alte und oft despektierlich als "Schweineorgel" verunglimpfte Hammond B3. Dabei ist es gerade dieses elektro-mechanische Stück Musikgeschichte, welches einen dermaßen unverwechselbaren und prägnanten Retro-Sound verströmt, das sich gleich reihenweise Musikgenres aus den 60ern und 70ern mit ihr schmückten. Egal ob im  Rhythm and Blues, Soul, Funk, Rock, Ska, Reggae oder gerad...